Start News Der Planet Erde und seine letzten Paradiese

Der Planet Erde und seine letzten Paradiese

1100
0
In der Laguna Colorada in Bolivien zeigt sich der Planet Erde von seiner bewahrten Natürlichkeit (Foto: Michael Martin)
In der Laguna Colorada in Bolivien zeigt sich der Planet Erde von seiner Natürlichkeit (Foto: Michael Martin)

Der Planet Erde blickt auf 4,5 Milliarden Jahre Entstehungsgeschichte zurück. In dieser Periode entstand eine faszinierende Vielfalt wunderbarer Landschaften und unvergleichlichen Artenreichtums. Der Planet Erde ist die Summe höchst sensibler Organismen in einem dynamischen Gleichgewicht, bis der Mensch vor rund 180.000 Jahren begonnen hatte, in dieses vernetzte System rücksichtslos einzugreifen. Nur wenige Gebiete der Erde haben seither ihre Schönheit, Natürlichkeit und Unschuld bewahren können. Könnte der Planet Erde Bilanz ziehen, dann sähe diese sehr düster und negativ aus.

Überbevölkerung, Industrialisierung, Überfischung und Abholzung von Wäldern, Vernichtung von naturbelassenen Lebensräumen, so dass mehr und mehr Pflanzen und Tiere täglich vom Aussterben bedroht sind.

Der Rückgang der biologischen Vielfalt hat in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch zugenommen, was hauptsächlich auf Bodenversiegelung, Verschmutzung und Klimawandel zurückzuführen ist. Die Biodiversität auf der Erde ist in höchster Gefahr.

Überbevölkerung bedroht den Planeten Erde

Das rasante Artensterben ist eine Folge des egoistische Lebensstils, der unersättlichen Gier nach grenzenlosem Wachstum und Wohlstand. Die von Menschen verursachten Umweltprobleme wie Luftverschmutzung, Klimawandel, Vermüllung der Meere, oder Bodenerosion durch Monokulturen, vernichten unaufhörlich den eigenen und Lebensraum und der Tiere.


Die zunehmende Überbevölkerung verstärkt darüberhinaus die Probleme, beschleunigt den Raubbau an der Natur. Der Mensch zerstört mit seiner Gier nach Wohlstand die Grundlagen seines Lebens, vergiftet den
Planet Erde und gefährdet so seine eigene Zukunft.

Seit Jahrzehnten werden die Sommer immer mehr heißer und die Winter wärmer. Das führt zu Wasserknappheit, Dürreperioden. Der Mangel an Regen beschleunigt die häufiger auftretenden Waldbrände. Die Geduld der Natur ist erschöpft. Es sieht so aus, als ob der Planet Erde vor dem Kollaps steht.

Mit dem Wissen des Geografen und der jahrzehntelangen Erfahrung als reisender Fotograf porträtiert Michael Martin in seinem faszinierenden Buch TERRA die Gesichter der Erde, ihre letzten unberührten Paradiese sowie den zerstörerischen Einfluss der Menschen auf die Natur.

Michael Martin spannt in seinen naturwissenschaftlichen Texten den großen Bogen vom Beginn der Erde im Chaos über die permanenten Veränderungen in Milliarden Jahren, dem heutigen Zustand bis zur nahen als auch fernen Zukunft.

Der Planet Erde und seine ungewisse Zukunft

Er beleuchtet Aspekte des Klimawandels, Gründe und Auswirkungen des Artensterbens, aber auch die Folgen von Urbanisierung, Armut und Kulturwandel.

Illustriert und dokumentiert werden seine Texte mit atemberaubenden Fotografien aus zehn Regionen der Welt, die der Geograf exemplarisch ausgewählt hat – wie zum Beispiel den Pazifischen Feuerring, die Anden, Eiswüsten der Arktis oder den Dschungel Amazoniens.

Dafür hat Martin während eines Zeitraums von insgesamt fünf Jahren 32 Reisen in alle Klimazonen der Erde unternommen und erstmals im Regenwald, im Hochgebirge, in der Taiga, Tundra und Steppe fotografiert. Ein umfassendes, fundiertes und differenziertes Portrait unserer Erde in Bild und Text.

Michael Martin zeigt auf, was die Menschen verlieren, wenn sie den Planeten nicht bewahren und dem Klimawandel, Artensterben und der Ausbeutung der Natur kein Ende setzen und bietet zugleich Lösungsansätze für die Herausforderungen unserer Zeit und für den Schutz der Erde.

Seit 40 Jahren reist Michael Martin rund um den Globus, berichtet darüber in Büchern, Vorträgen und Filmen. Er war in allen Wüsten der Erde unterwegs, dann in Arktis und Antarktis und erreichte sowohl den Nordpol als auch den Südpol. 2017 begann er mit den weltweiten Reisen für sein bislang größtes Buchprojekt TERRA.

Martin hat bisher 30 Bildbände und Bücher veröffentlicht, die in neun Sprachen übersetzt wurden. Er hielt über 2000 Vorträge und produzierte mehrere TV-Dokumentationen.


Seine Werke wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit einer Ehrenmedaille der Royal Geographic Society. Zuletzt erhielt er den Gregor International Calendar Award und den ITB Book Award für sein Lebenswerk. Das Magazin GEO hat Michael Martin ein eigenes Heft gewidmet.

TRAVELbusiness-Service: Michael Martin berichtet live bei folgenden Veranstaltungen in Österreich über seine Erlebnisse, sein Buch TERRA und präsentiert atemberaubende Bilder und Videos. Hier die Termine:

  • 25. Jänner 2023: Urania – Wien
  • 2. März 2023: Forum Rum – Innsbruck
  • 21. März 2023: Studio Stumpfl – Wallern bei Linz
  • 11. November 2023: Orpheum – Graz

Mehr zum Thema

Hitzewelle in Indien: Folge von Klimawandel
Schweden: Nachhaltigstes Reiseziel der Welt
Umweltbewusstsein der Reisenden nimmt zu

Sie möchten mehr Umweltbewusstsein erfahren? Sie wollen über Reisetipps & Bücher informiert werden? Hier klicken und immer up to date bleiben!