Die Mega-Veranstaltung, die der Deutsche Wanderverband seit 1883 organisiert, findet in den schönsten Landschaften der Republik statt. 2016 ist die Sächsische Schweiz an der Reihe.
„Seit Jahrhunderten berührt und inspiriert die bildgewaltige Landschaft des Elbsandsteingebirges Künstler und Wanderer“, sagt Klaus Brähmig, MdB, Vorsitzender des Wanderverbandes Sächsische Schweiz (WVSSW).
In einem elfminütigen Kurzporträt wird im Internet der Freistaat Sachsen als facettenreiches Kulturreiseland und die Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz als Natur- und Wanderparadies vorgestellt. Im Blickpunkt steht dabei Sebnitz als Wanderhauptstadt 2016.
Die für ihr kunstvolles Seidenblumenhandwerk berühmte Stadt ist zentraler Austragungsort des Wanderfestivals. Konzipiert hat den Film das Projektbüro „Deutscher Wandertag 2016“, mitfinanziert durch die Sponsoren für das Event, darunter der Ostdeutsche Sparkassenverband (OSV), der Reisemobilhersteller Capron, der Energielieferant Enso und der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO).
Die 116. Auflage des Wanderfestivals ist vom 22. bis 27. Juni 2016 im Elbsandsteingebirge zu erleben. Ausrichter sind der WVSSW, der Tourismusverband Sächsische Schweiz und die Stadt Sebnitz. Etwa 150 organisierte Wanderungen führen während der Veranstaltungswoche durch die Region. Auch Busexkursionen und Ausflüge für mobilitätseingeschränkte Menschen sind geplant.
Sebnitz umrahmt das Ereignis mit kulturellen Veranstaltungen und einem umfangreichen Festprogramm. Höhepunkt ist der Festumzug der 57 Wandervereine mit über 3 000 Ortsgruppen aus ganz Deutschland. Als nationale Großveranstaltung steht der Deutsche Wandertag unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Bereits seit Frühjahr 2014 laufen die Vorbereitungen.