
Aus luftiger Höhe eine zauberhafte Märchenlandschaft entdecken: Kappadokien (türkisch Kapadokya, griechisch Καππαδοκία) ist eine der interessantesten Regionen der Türkei, die Touristen mit ihrer atemberaubenden natürlichen Schönheit und ihren historischen Stätten anzieht.
Diese „märchenhafte Region“ ist eine semi-aride Region in der Zentraltürkei und für seine „Feenkamine“ bekannt. Die Region bietet zu jeder Jahreszeit ein einzigartiges Erlebnis mit ihren Höhlenhotels, farbenfrohen Heißluftballons, besonderen kulturellen Stätten und dem jahrtausendealten Erbe des Weinbaus und der Töpferei. Hier fünf Gründe, warum sich eine Reise nach Kappadokien für Urlauber lohnt.
Feenkamine sind das Wahrzeichen von Kappadokien
Die „Feenkamine“ sind das erste Bild, das einem in den Sinn kommt, wenn man an Kappadokien denkt. Diese uralten Felsformationen, die charakteristisch für Kappadokien sind, können von überall in der Region aus gesehen werden. Die besten Beispiele für Feenkamine befinden sich in Paşabağ, wo ihre kegelförmigen Körper mit „Hüten“ aus hartem Gestein geformt sind.
Der beste Weg, die atemberaubende Aussicht auf diese Felsformationen zu erleben, ist ein Heißluftballon. Während der Ballon bei Sonnenaufgang sanft aufsteigt, haben Urlauber die Möglichkeit, die spektakulären Täler Kappadokiens unter ihren Füßen zu sehen.
In Höhlenhotels den Tag ausklingen lassen
Der Aufenthalt in einem „Höhlenhotel“ ist eines der unvergesslichsten Erlebnisse, die Kappadokien seinen Besuchern bietet. Die einzigartige Architektur und das Design dieser Höhlenhotels tragen zum Charme der Region bei und machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende.
Den Sonnenuntergang zu beobachten, während man den Kaffee in diesen Hotels schlürft, in denen die historischen und natürlichen Strukturen der Region mit modernem Luxus verschmelzen, wird jede Kappadokienreise unvergesslich machen.
Kappadokien und die unterirdischen Städte
Kappadokien beherbergt bedeutende Überreste, die von den Hethitern des zweiten Jahrtausends v. Chr. bis hin zu nachfolgenden Kulturen reichen. Das Freilichtmuseum von Göreme, das seit 1985 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, zeichnet sich durch seine in den Fels gehauenen heiligen Stätten und Fresken aus, die bedeutende Szenen aus dem frühen Christentum darstellen.
Die unterirdischen Städte gehören zu den Sehenswürdigkeiten, die Ihre Kappadokien-Reise zu etwas ganz Besonderem machen. Diese Städte aus dem siebten und achten Jahrhundert n. Chr. wurden auch von den frühen Christen als Orte der offenen Religionsausübung genutzt. Unterirdische Städte wie Kaymaklı, Derinkuyu, Özkonak und Mazı sind bis heute erhalten und bieten mit ihren Tunneln, Zimmern,
Scheunen, Weinkellern, Speisesälen, Kirchen und Lebensmittellagern einen Einblick in das „unterirdische“ Leben der Menschen in der Region. Im Gomeda-Tal, das sich entlang des Üzengi-Flusses erstreckt, gibt es in Felsen gehauene Kirchen, Taubenschläge, Weinberge und eine unterirdische Stadt. Die „Drei Schönen“, drei nebeneinander liegende Feenkamine, die als „Vater, Mutter und Kind“ bezeichnet werden, in der Burg Ortahisar und der Landkreis Ürgüp sind ebenfalls ein Muss in Kappadokien.
Legendäre Heißluftballonfahrten und vieles mehr
Die Aktivität, die am häufigsten mit Kappadokien in Verbindung gebracht wird, sind definitiv die Heißluftballonfahrten. Ihre Möglichkeiten sind jedoch noch weitaus umfangreicher. Bei einer Offroad-Safari können Sie die Täler, Felssiedlungen und Feenkamine der Region aus der Nähe betrachten.
Die spannenden Wanderwege der Region sind ideal, wenn Sie Kappadokien zu Fuß erkunden möchten. Kappadokien, das „Land der schönen Pferde“, lässt sich auch mit ortskundigen Pferden erkunden. Töpfern ist eine weitere einzigartige Erfahrung, die Kappadokien seinen Besuchern bietet. Der Besuch einer Töpferwerkstatt in Avanos, das für seinen weichen und öligen Ton aus den Flussbetten von Kızılırmak berühmt ist, kann ein Teil einer gelungenen Unternehmung sein.
Gaumenfreuden für jeden Geschmack
Kappadokien, wo die lokalen Köstlichkeiten selbst die gewöhnlichste Mahlzeit in ein „Festmahl“ verwandeln, ist auch eine Attraktion für Gourmet-Reisende. Testi kebabı ist eine unverzichtbare Delikatesse der kappadokischen Küche, die reich an Rezepten ist, die mit Gemüse und Früchten aus den fruchtbaren Böden der Region zubereitet werden.
Weitere regionale Spezialitäten, die Besuchern in Kappadokien serviert werden, sind Aprikoseneintopf, Milchreis mit Kurkuma, Nevşehir mantısı (eine Art Ravioli) und Clotted Cream. Kappadokien verfügt über ein Jahrtausende altes, tief verwurzeltes Erbe des Weinbaus und man sollten nicht versäumen, die Weine aus den einheimischen Trauben zu probieren.
Türkei als attraktives Weinland in der Ägäis
Frühbucher bringen Milliarden in die Kassen
Flugreisen steuern auf neuen Höhepunkt zu
Sie möchten mehr über Türkeireisen erfahren? Sie interessieren sich für Reisetipps & Tourismus? Hier klicken und Sie bleiben mit dem TB-Newsletter up to date!