Was macht eine Alm so besonders? Ist es er erste Blick, den man auf die Alm erhascht? Oder ist es das Essen, das auf der Alm immer ein bisschen besser schmeckt? Vielleicht ist es auch einfach die Ruhe, die wie eine Auszeit vom stressigen Alltag wirkt. Lust auf eine erfrischende Almwanderung in Tirol?
In ganz Tirol laden mehr als 2.000 bewirtschaftete Almen zur Rast ein. In allen Regionen Tirols bietet sich eine Vielzahl traumhaft schöner Wanderungen an, die eine Alm als Ziel oder Zwischenstopp haben.
Oftmals hat auch eine Jausenstationen geöffnet, wo die Senner selbstgemachten Käse, Milch und Speck servieren. Kostenlos dazu gibt es die erstklassige Aussicht in die Bergwelt, die für viele Almen so typisch ist. Wo könnte das Essen besser schmecken?
Wenn dann noch eine Schaukäserei dazu kommt, wie zum Beispiel auf der Burgeralm bei Rettenschöss, wo auch Exkursionen für Schulen angeboten werden, kann man sogar noch etwas lernen. Manche Alwanderungen sind mit über 1.000 Höhenmetern durchaus anspruchsvoll, andere haben eher den Charakter eines längeren Spaziergangs, wie etwa die Wegempfehlung auf der Eng-Alm mit dem berühmten Ahornboden. Eine Auswahl einiger besonders reizvoller Almwanderungen gibt es hier online.
Was machen Sommerurlauber in Österreich?
Nachhaltigkeit im Tourismus: Alles nur Marketing oder was?
Hallstatt: Ein Hauch von Luxus mitten im Welterbe