
Am 29. Mai 1453 eroberten die Ottomanen Konstantinopel. Die Neuigkeit vom Fall der Stadt verbreitete sich schnell über ganz Europa. Dies war der Beginn einer großen Faszination von dieser hochstehenden Kultur.
Künstler aus ganz Europa kamen an den Bosporus, der Handel nahm zu und der Wissensaustausch war enorm. Der kulturelle Transfer führte neben einer Beeinflussung des Renaissance-Denkens vor allem zur Entstehung einer Vielzahl von Kunstwerken.
Das BOZAR zählt zu den dynamischsten und hochkarätigsten Kultur- und Kunstzentren der belgischen Kulturlandschaft. Das Art Déco-Meisterwerk aus der Feder Victor Hortas ist zudem einer der großen architektonischen Schätze Brüssels.
Kultur, Kultur und noch mehr Kultur! Auf mehr als 4.000 Quadratmetern gibt es Konzerte, Ausstellungen, Theater, Tanz, Literatur, Konferenzen und Filmvorführungen unter einem Dach zu sehen.
TRAVELbusiness-Lesetipps:
Hier erfahren Sie mehr über die Ausstellung
Kulturtipp für Antwerpen: Rubens privat