Über 100 Musiker beschallen zwischen 21. und 23. Juni den Motor Speedway, Las Vegas‘ berühmte Rennstrecke. Der verwandelt sich an diesem Wochenende in eine riesige Tanzfläche, auf der Beat-Akrobaten, Sound-Tüftler, Bewegungskünstler und Paradiesvögel gemeinsam feiern.
Dabei ist der EDC mehr als eine reine Tanzparty. Besucher ab 18 Jahren tauchen in eine bunte, verrückte Welt aus eindrucksvollen Lichter-Shows, exzentrischen Kunstinstallationen und spontanen Theaterperformances ein.
Zum Kultritual, das bei keinem EDC fehlen darf, entwickelten sich die Minuten langen Feuerwerke, die der Veranstalter Insomniac mitten in der Nacht zündet.
Unzählige Besucher lockt das Event, das ursprünglich in Los Angeles stattfand, jährlich an. Im Sommer 2012 zählte der EDC 115.000 Fans allein in einer einzigen Nacht.
2011 zog das Festival um. Nicht zuletzt ist Las Vegas mit seinen lichtdurchfluteten Nächten und den Locations der Superlative die richtige Kulisse für ein Mega-Event wie den Electric Daisy Carnival.
Tickets sind ab sofort erhältlich unter electricdaisycarnival.com. Die Preise für einen 3-Tages-Pass liegen bei 289 Dollar. VIP-Pässe, die unter anderem exklusiven Zugang zu erhöhten, abgeschirmten Tanzbühnen bieten, kosten 500 Dollar.
Mehr Beiträge zum Thema USA:
Trinkgeld-Knigge für Geschäftsreisen
Was Geschäftsreisende über North Carolina wissen sollten
Bodie Island Lighthouse: 214 Stufen zur schönen Aussicht
Arizona: Mehr vom Leben der Zuni-Indianer erfahren