Start Reisetipps München ist auch ohne Oktoberfest reizvoll

München ist auch ohne Oktoberfest reizvoll

2451
2
München ohne Oktoberfest ist eine Reise wert
Bayerns Biermetropole München ist auch ohne das Oktoberfest eine Reise wert (Foto: Schliff, Pixabay)

München ohne Oktoberfest, ja darf denn das wirklich wahr sein? Einheimische und Touristen trauern gleichermaßen, weil das größte Volksfest der Welt nun schon im zweiten Jahr in Folge nicht stattfindet. Das Münchner Oktoberfest, das für den Zeitraum vom 18. September bis zum 3. Oktober 2021 geplant war, fiel erneut der weltweit anhaltenden Gesundheitskrise zum Opfer. Dies verkündeten der bayerische Ministerpräsident Markus Söder und der Oberbürgermeister Münchens Dieter Reiter bereits Anfang Mai dieses Jahres im Rahmen einer Pressekonferenz.

Dass die Absage diesmal schon ein halbes Jahr im Voraus erfolgte, begründete Markus Söder: „Erstens: Die Lage ist zu unsicher. Wir haben hier eine wirtschaftliche Verpflichtung – eine spätere Absage des Oktoberfests wäre ein wirtschaftlicher Schaden.“

Darüber hinaus fürchtete er, dass die Marke Oktoberfest geschädigt werden könnte, und als dritten Grund führte er an, dass in den großen Zelten auf der Theresienwiese die Auflagen wie Mindestabstände und Maskenpflicht nicht durchzuführen seien.

Oberbürgermeister Dieter Reiter schloss sich den Ausführungen seines Ministerpräsidenten an und sagte: „So a bissl Wiesn geht ned.“ Dieser Beschluss wird insbesondere dann nachvollziehbar, wenn man sich mal einige interessante Fakten zum Oktoberfest anschaut.

Das bierige Business in München bleibt aus

Münchens Stadtchef Reiter meinte in diesem Zusammenhang, dass eine höhere Gewichtung auf der menschlichen Gesundheit liegen müsse, als auf dem Spaß an Partys und bat um Verständnis: „Es war keine leichte Entscheidung, aber ich muss sie jetzt treffen und habe das getan. Das Risiko ist einfach zu groß, dass sich hier Menschen mit dem Corona-Virus anstecken könnten.“

Auch ohne Oktoberfest müssen Besucher in München nicht durstig bleiben: Bierlokale haben offen (Foto: Pixabay)

Und er sagte auch: „Ich weiß, wie hart das nicht nur für die Besucherinnen und Besucher ist, sondern wie sehr das vor allem auch alle trifft, die auf der Wiesn arbeiten und jetzt erneut auf die Einnahmen verzichten müssen – von den Bedienungen über die Standlbetreiber und Schausteller bis hin zu den Wirten. Aber die Wiesn kann es nur ganz oder gar nicht geben.“

Sehenswürdigkeiten prägen Stadtbild von München

Auch wenn die bayerische Metropole in diesem Jahr auf ihr touristisches Aushängeschild Oktoberfest verzichten muss, so bleibt München dennoch eine der beliebtesten und am meisten besuchten Städte Deutschlands. Und das ist auch kein Wunder. Die Stadt hat weitaus mehr zu bieten, als nur Bierzelte und Karussells.

Allein das Stadtbild ist schon geprägt von zahlreichen Museen, eleganten Geschäften, prachtvollen Bauwerken, die Jahrhunderte alt sind und von antiker Kunst. Das bekannteste Wahrzeichen der bayerischen Landeshauptstadt ist sicherlich die Frauenkirche aus dem 15. Jahrhundert, deren markante Zwillingstürme bereits aus der Ferne zu erkennen sind.

Auch der Marienplatz ist immer einen Besuch wert. Dort ist ständig etwas los, egal ob es sich um irgendwelche Kundgebungen handelt, den berühmten Christkindlmarkt, das Glockenspiel oder um die obligatorischen Meisterschaftsfeiern des FC Bayern München.

Der Marienplatz ist bereits seit dem Jahre 1158, dem Zeitpunkt der Stadtgründung durch Heinrich den Löwen, das Zentrum Münchens. Dort befinden sich auch das Alte und das Neue Rathaus. Im 19. Jahrhundert war der Platz für die Stadtverwaltung zu eng geworden, so dass man neben dem alten Bau einen neuen Verwaltungssitz mit neugotischer Fassade errichtete. Insbesondere das Glockenspiel zieht dreimal täglich etliche Schaulustige an.

Bayerns Metropole München ist eine grüne Oase

Nicht nur die Freunde historischer Architektur kommen in München voll auf ihre Kosten. Die Stadt bietet darüber hinaus insgesamt 18 Museen und Ausstellungshäuser sowie zahlreiche Galerien. Auf keinen Fall entgehen lassen sollte man sich auch den Englischen Garten.

Der Englische Garten ist ein grünes Paradies im Herzen von München (Foto: Michael Siebert, Pixabay)

Inmitten dieser turbulenten Großstadt wirkt er wie eine grüne Oase und zählt zu den größten Parks der Welt, die innerhalb eines Innenstadtgebiets liegen. Weltberühmt ist außerdem der Viktualienmarkt. Dieser ehemalige Bauernmarkt liegt im Herzen der Münchner Altstadt und lockt mittlerweile mit exotischen Waren ebenso wie mit traditionellen, ur-bayerischen Köstlichkeiten, zu denen natürlich auch Brezeln und Weißwürste mit süßem Senf zählen.

Wer es gern etwas moderner hat, der erfreut sich beispielsweise am BMW-Erlebniszentrum, das als ein Meisterwerk neuzeitiger Architektur gefeiert wird, oder am berühmten Olympiapark.

Das könnte Sie auch noch interessieren!

Von Wien nach München in einem Zug
Für IntercityHotels Bestnote von Reisenden
Wohin reist der Tourismus in Deutschland?

Sie möchten über München informiert werden? Sie wollen mehr über Deutschland? erfahren? Hier klicken und Sie bleiben mit unserem Newsletter stets up to date!