Der Trend zu Städtereisen wächst ungebremst. Er ist mit Abstand das größte Wachstumssegment im Tourismus. Um der ständig steigenden Nachfrage gerecht zu werden, legt der Reiseveranstalter TUI zur Sommersaison 2017 das größte Portfolio aller Zeiten auf: über 15.000 Städtehotels in Europa, kombinierbar mit über 8.000 Flügen, 50.000 Veranstaltungen und 1000 Ausflugserlebnissen. Damit ist TUI der größte Veranstalter für Städtereisen in Europa und baut ihre Marktposition noch weiter aus.
Ausgebaut wird im Städteprogramm vor allem das Angebot für preissensible Familien und junge Urlauber mit vielen neuen und qualitativ guten Zwei- bis Drei-Sterne-Hotels. Neu im TUI Programm ist beispielsweise das Drei-Sterne-Hotel Turim Restauradores in Lissabon. Eine Übernachtung in dem schön restaurierten Stadtpalais im Zentrum von Lissabon kostet ab 23 Euro pro Person im Doppelzimmer.
Nordeuropäische Städte liegen im Trend
Die TUI Städteexpertin Nicole Sohnrey: „Mein klarer Favorit ist Dublin, kleiner und gemütlicher als London, aber genauso aufregend.“
Neues Highlight für Dublin-Besucher wird künftig das erste irische Stadthotel der Konzernhotelmarke RIU. Das luxuriöse Vier-Sterne-Hotel Riu Plaza The Gresham Dublin liegt direkt im Zentrum von Dublin in der bekannten O’Connell Street. Drei Übernachtungen in dem neu renovierten historischen Hotel kosten z.B. von 01-04. Juli 2017 inklusive Flug ab Wien ab 449 Euro pro Person im Doppelzimmer inklusive Frühstück. Insgesamt hat TUI über 90 Hotels in Irland ab 39 Euro pro Person und Nacht im Angebot. Neu bei TUI sind auch die irischen Städte Belfast, Galway und Cork.
Ebenfalls neu im Programm ist Skandinavien. Neben Oslo ergänzen die Städte Trondheim, Tromsö, Stavanger, Sandvika und Kistiansand das umfangreiche Norwegen-Angebot. Auch Hammerfest auf der Insel Kvaløy, die nördlichste Stadt Europas, ist bei TUI buchbar.
Schweden punktet im Städteprogramm mit den Metropolen Stockholm und Göteborg. Auf den Spuren Nils Holgerssons können Urlauber künftig auch in Uppsala, Vasteras, Örebro, Linköping, Helsingborg, Jönköping, Norrköping und Lund wandeln.
Neue Design-Hochburg Skandinaviens ist Helsinki. Doch auch die noch recht unbekannten Städte Espoo, Tampere, Vantaa, Turku, Oulu und Lahti laden zu Entdeckungsreisen außerhalb von Finnlands Hauptstadt ein.
Großbritannien wird auch 2017 weiter im Trend liegen. Neben London und Edinburgh zieht es immer mehr Urlauber auch in die teilweise noch unbekannteren Städte wie Birmingham, Bristol, Cardiff, Nottingham, Leicester, Liverpool, Manchester, Newcastle und York.
Grüne Metropolen liegen voll im Trend
„Städtereisen werden grüner und umweltverträglicher“, sagt Sohnrey. So bietet TUI ab Sommer 2017 die ersten CO₂-freien Städtereisen mit kostenlosen Ladestationen für Elektroautos, nachhaltigen Fahrrad- oder E-Bike-Ausflügen und Segway-Sightseeing-Touren.
Berlin zählt bereits zu einer der grünsten Metropolen Europas und bietet aktuell 239 Ladestationen für Elektroautos. Städtereisende können im Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade ihr E-Auto kostenfrei laden.
Eine Übernachtung in dem Berliner Lifestyle-Hotel am Großen Tiergarten kostet ab 87 Euro pro Person im Doppelzimmer inklusive Frühstück.
Umweltfreundliche Stadtbesichtigungen gibt es in Berlin als Fahrradtour ab 21 Euro oder als geführte Segway-Tour ab 67 Euro pro Person.
Essen, einstige Hauptstadt der Stahlindustrie, wird 2017 zur europäischen Umwelthauptstadt gekürt. Die Stadt im Ruhrgebiet hat ihre industrielle Geschichte hinter sich gelassen und sich als grüne Stadt neu erfunden.
Das moderne Vier-Sterne Novum Select Hotel Handelshof Essen liegt zentral in der Innenstadt und ist idealer Ausgangspunkt für Besichtigungen, bei-spielsweise der Zeche Zollverein (UNESCO Weltkulturerbe). Eine Übernachtung kostet ab 44 Euro pro Person im Doppelzimmer inklusive Frühstück.
Haben Sie schon das gelesen?
Europäer gehen bei Reisezielen auf Nummer sicher
ITB: Weiteres Wachstum bei Städtereisen erwartet
Facettenreiche MICE-Metropole: Antwerpen, Antwerp, Anvers, Amberes
Vill du Fika? Wo Du Schwedens beste Cafés findest
Kennen Sie die 10 kuriosesten Zollbestimmungen?