Start Reisetipps Österreich: Geheimtipps für Feinschmecker

Österreich: Geheimtipps für Feinschmecker

3740
3
Geheimtipp: Tafelspitz im Hotel Imperial in Wien
Geheimtipp für alle, die auf die traditionelle österreichische Küche stehen: Der Tafelspitz im Hotel Imperial in Wien ist ein wahrer Augenschmaus und ein kulinarisches Erlebenis (Foto: Österreich-Werbung/Gerhard Trumler)

Geheimtipp: Tafelspitz im Hotel Imperial in Wien
Geheimtipp für alle, die auf die traditionelle österreichische Küche stehen: Der Tafelspitz im Hotel Imperial in Wien ist ein wahrer Augenschmaus und ein kulinarisches Erlebenis (Foto: Österreich-Werbung/Gerhard Trumler)
Für Feinschmecker ist Österreich ein kulinarischer Geheimtipp. Hier macht es Lust und Appetit, die traditionelle und bodenständige Küchenkultur genussvoll zu durchkosten. Hier einige appetitanregende Insidertipps für alle, die Spaß am Essen haben:

  • Das Restaurant Kronprinz Rudolph im zweiten Wiener Bezirk etwa lädt zu einer Schmankerl-Reise durch Alt Wien: Da kommt kulinarische Geschichte in Form von Wiener Schnitzel, Kalbsgulasch, Tafelspitz und Powidltascherln auf den Tisch – über die Entstehungsgeschichte informiert der Ober.
  • Wer die Aromen der Stadt kennenlernen möchte, kommt am Kaffeehaus nicht vorbei. Die kräftigen Souvenirs aus der Zeit der Türkenbelagerung lassen sich in legendären Etablissements wie dem eleganten Café Central an der Ecke Herrengasse/Strauchgasse in der Wiener Innenstadt, oder dem gemütlichen Café Prückel am Stubenring genießen.
  • Birne mit Rucola und Gailtaler Almkäse, Erdäpfel-Basilikumgnocchi mit Lachsforellenwürfel und Tortina di pane mit Marillenröster: Die Menükreationen von Haubenköchin Sissy Sonnleitner im Kärntner Kötschach-Mauthen basieren auf der karnischen Küchentradition, geschmackvoll ergänzt um Köstlichkeiten aus dem Adria-Raum.
  • Vom Vermächtnis der Römer kosten Besucher im niederösterreichischen Zeiselmauer, wo Norbert C. Payer im Gasthof „Zum lustigen Bauern“ zum römischen Menü lädt – auf dem Speiseplan stehen beispielsweise geschmorte Schulter vom Lamm mit Liquamen und Gerste sowie gebackene Mandel-Mohnzelten auf Marillen-Kompott als Nachtisch.
  • Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Haben Sie auch einen Geheimtipp? Dann mailen Sie uns Ihren Insidertipp. Hier unsere E-Mail-Anschrift: redaktion@travelbusiness.at

    Sie wollen mehr über Reisetipps und Geheimtipps erfahren? Dann abonnieren Sie gleich den kostenlosen TRAVELbusiness-Newsletter und Sie erhalten einmal im Monat die interessantesten Themen auf einen Blick.

    Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

    Insidertipp: Wo in Wien wie zu Zeiten Beethovens gespeist wird
    Persönlich: Wien-Tipps von KHM-Direktorin Sabine Haag
    Asien von Kochtopf zu Kochtopf kulinarisch entdecken