Start Reisetipps Ostsee Guide App mit noch mehr Meer-Wert

Ostsee Guide App mit noch mehr Meer-Wert

2098
2
Ostsee Guide mit Meer-Wert: Junges Paar spaziert in Travemünde am Strand
Der Ostsee Guide eröffnet mit der digitalen Ostseecard neue Urlaubs- und Freizeitziele in der Lübecker Bucht – zum Beispiel einen zweisamen Spaziergang am Naturstrand Priwall (Bild: LTM)

Die Digitalisierung hat es möglich gemacht: Aus der App „Lübecker Bucht Guide“ wurde jetzt der digitale Ostsee Guide, eine App mit vielen Tipps für Urlaub und Freizeit in insgesamt 16 Orten in der Lübecker Bucht. Für einige Orte ist bereits sogar die digitale „Ostseecard“ in den Guide integriert – jetzt auch für Travemünde.

Dahme, Grube, Grömitz, Haffkrug, Hemmelsdorf, Kellenhusen, Lensahn, Neustadt in Holstein, Niendorf/Ostsee, Pelzerhaken, Pönitzer Seenplatte, Rettin, Scharbeutz, Sierksdorf, Timmendorfer Strand und Travemünde – all diese Orte finden die Nutzer des Guides derzeit im bisherigen „Lübecker Bucht Guide“.

Und weil der Eckernförde dazugekommen war, wurde die Umbenennung der App in „Ostsee Guide“ notwendig. Weitere Destinationen an der Ostseeküste Schleswig-Holstein haben bereits ihr Interesse für den Ostsee Guide angemeldet. Für den Nutzer ändert sich durch die Umbenennung in der Handhabung des Guides nichts. Online ist er jederzeit aufrufbar.

Die Ostseecard, die alle Urlauber bei Bezahlung der Kurabgabe erhalten, kann ab sofort auch von Besuchern des Ostseebads Travemünde in digitaler Form über den Ostsee Guide genutzt werden.

Mit diesem Schritt der Digitalisierung ist die ostseecard mit allen Vergünstigungen für die Travemünder Gäste bequem auf dem Handy jederzeit griffbereit.

In Travemünde gibt es viel zu entdecken

Travemünde ist ein Ferienort an der Ostsee und ein Hafen für skandinavische Fähren. Fischrestaurants säumen die Ufer der Trave und der Strandpromenade von Travemünde mit Blick auf die Lübecker Bucht.

An Ständen im Fischereihafen werden Fischbrötchen verkauft. Im Alten Leuchtturm von 1539, einem Backsteinbau, befindet sich heute ein Schifffahrtsmuseum. Die historische Viermastbark Passat kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden.

Mit der Ostseecard viele Vorteile genießen

Auch in den Ostseeorten Grömitz, Rettin, Pelzerhaken, Neustadt in Holstein, Sierksdorf, Scharbeutz, Timmendorfer Strand, Niendorf/Ostsee wird dieser digitale Service angeboten.

Die digitale ostseecard erhalten Übernachtungsgäste durch ihren Gastgeber entweder automatisch per E-Mail vor der Anreise oder vor Ort per Meldescheinbogen. Durch die ostseecard erhalten Gäste kostenfreien Zutritt zu den Stränden, haben die Möglichkeit vergünstigt den öffentlichen Personennahverkehr zu nutzen und erhalten Rabatte bei verschiedenen Freizeitattraktionen und Leistungsträgern entlang der Ostseeküste.

Digitaler Ostsee Guide mit vielen Vorteilen

„Die ostseecard als touristisches Bindeglied der Seebäder an der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste und neuerdings auch in der Holsteinischen Schweiz bildet den idealen Zugang zum Ostsee Guide. Mit der digitalen ostseecard wurde ein wichtiger Schritt in Richtung Verbesserung des Gästeservice und Vereinfachung von Kurabgabeprozessen für Betriebe und Verwaltungen unternommen. Ein papierloser rein digitaler Bezahl- und Meldevorgang ist im Sinne einer nachhaltigen Tourismusentwicklung das vorrangige Ziel,“ erklärt Uwe Kirchhoff, Geschäftsführer der OTS GmbH und Kurdirektor in Travemünde.

Die Ostsee von Lübeck aus entdecken und genießen (Bild: Marius Steinke auf Pixabay)

Und Christian Martin Lukas, Geschäftsführer Lübeck und Travemünde Marketing GmbH, ergänzt:„Digitalisierung ist eine der insgesamt fünfzehn Schlüsselmaßnahmen unseres Touristischen Entwicklungskonzeptes 2030 und die digitale ostseecard für Travemünde ist in diesem Zusammenhang ein sehr wichtiger Schritt für uns alle – natürlich auch für unsere Gäste im Seebad vor Ort. Sie finden nun die digitale Tourist-Information im Rahmen des ‚Ostsee Guides‘ und ihre digitale Gästekarte zusammen unter einem Dach und haben auch die Angebote der benachbarten Ostseebäder immer im Blick.“

Wie der Ostsee Guide bei Freizeitplanung weiterhilft

Der unschlagbare Vorteil für den Gast liegt klar auf der Hand: gebündelt in einer Informationsquelle findet er alle Veranstaltungen an über 50 Kilometern Ostseeküste. Dazu

viele regionalen Attraktionen, eine umfangreiche Sammlung an Rad- und Wanderrouten, Einträge zu Shopping-, Freizeit-, und Gastronomieangeboten, Sehenswürdigkeiten, E- Ladestationen oder auch öffentlichen Toiletten.

Die dargestellten Informationen werden direkt durch die lokalen Tourismusorganisationen bereit gestellt und stammen damit aus einer seriösen, zuverlässigen Quelle. So ist der ‚Ostsee Guide‘ über Ortsgrenzen hinaus der Reisebegleiter im Pocketformat und gleichzeitig die Tourist-Info to go.

Mehr zum Thema

Was Österreicher an Deutschland so lieben
Barrierefrei in Deutschland auf Reisen gehen
Danzig in 24 Stunden hautnah erleben

Sie möchten mehr über Reisen in Deutschland erfahren? Sie interessieren sich für ReisetippsHier klicken und Sie bleiben up to date!