Lange musste Polen auf seinen ersten Michelin-Stern warten. Nun überzeugte Wojciech Modest Amaro die strengen Restauranttester. Nachdem er bereits im vergangenen Jahr für sein neu eröffnetes Atelier Amaro in Warszawa (Warschau) von den Michelin-Testern mit einem Rising Star ausgezeichnet wurde, galt er als erster Anwärter auf Polens Koch-Thron. Im neuen Michelin-Führer „Main Cities of Europe 2013“ darf sich sein Atelier Amaro jetzt mit dem ersten Stern schmücken.
Der 41-jährige Amaro, in Sosnowiec (Schlesien) geboren, hat schon in verschiedenen Sterne-Restaurants in Europa gekocht, unter anderem in Ferran Adrias El Bulli und im Kopenhagener 3-Sterne-Restaurant Noma. Für sein Buch über die „Polnische Küche des 21. Jahrhunderts“ wurde er mit dem Grand Prix der gastronomischen Literatur in Paris ausgezeichnet. Als eines von zwei Restaurants des Landes erhielt er einen Preis der polnischen Slow-Food-Bewegung. Er gilt als der aufgehende Star der polnischen Küche.
Verarbeitet werden beste Zutaten aus Polen, darunter Kräuter oder essbare Blumen, die man heute kaum noch kennt. Amaro bedient sich polnischer Rezepte aus dem 16. oder 17. Jahrhundert, zerlegt diese in ihre Bestandteile und fügt sie mit Hilfe moderner Küchentechniken neu zusammen. Das Atelier Amaro nutze lokale Produkte, um damit eine innovative Küche und originelle Kombinationen zu kreieren, lobten die Michelin-Inspektoren.
Eine feste Speisekarte gibt es im Atelier Amaro nicht, angeboten werden saisonale Produkte. Derzeit ist ein Drei-Gänge-Menü für 145 Zloty (etwa 35 Euro) erhältlich, acht Gänge gibt es für 280 Zloty. Das Restaurant ist dienstags bis freitags zum Lunch sowie montags bis samstags am Abend geöffnet. Eine Reservierung ist empfehlenswert. Für Geschäftsreisende in Warschau ein perfekter Ort, um mit Partnern beim Business Lunch über Geschäfte und Verträge zu reden.
Neben dem Stern für das Atelier Amaro erhielten 39 weitere Restaurants in Polens größten Städten Warschau und Kraków (Krakau) in diesem Jahr eine Auszeichnung in Form von ein bis vier Bestecken. Mit vier Bestecken gab es in Warschau Höchstnoten für den Amber Room, die frühere Wirkungsstätte von Amaro, sowie das Restaurant Pod Gigantami.
Das Restaurant Butchery and Wine in Warschau wurde mit dem Bib-Gourmand für gute Qualität zum günstigen Preis bedacht. An der Spitze in Krakau liegen die Restaurants Trzy Rybki im Luxushotel Stary, sowie das Copernicus und das Wentzl in den gleichnamigen Hotels. Alle drei bekamen drei Bestecke verliehen.
Kulinarik: Was so alles in Polen aufgetischt wird
Bei diesen Suppen wird Ihnen heiß und kalt!
Köstliche Vorspeisen zum Auftakt!
Leckere Hauptgerichte sorgen für grenzenlose Gaumenfreuden
Diese deftigen Beilagen machen Lust auf mehr!
Bei diesem Nachtisch werden alle schwach!
Also, Speisen Sie wohl in Polen. Und vergessen Sie Ihre Fastenkur.
Das könnte Sie vielleicht auch noch interessieren!
Trinkgeld-Knigge für Geschäftsreisen
Hangzhou: Wo’s am besten schmeckt und alles noch grün ist
Amsterdam Airport Schiphol: Park Inn Radisson für Business People
Le Palais Hotel Prag ist eines der besten Hotels
Pousada do Porto: außen Barock, innen Design