Deutschland will die Rückkehr von Urlaubern erschweren. So sollen Rückkehrer aus dem Sommerurlaub im Ausland an den deutschen Grenzen rigoros auf Impfausweise und negative Corona-Tests kontrolliert werden. Das fordert der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) mit Blick auf die erwartete Ausbreitung der Delta-Variante des Virus. Auch die Quarantäne-Pflicht soll wieder angeordnet werden, berichtet das Online-Portal Deutsche Welle.
„Im Gegensatz zum letzten Sommer sind in ganz Deutschland flächendeckende Testsysteme aufgebaut“, sagte Holetschek der „Bild am Sonntag“. Entscheidend sei, „dass vor Einreise getestet wird und die Testnachweise an den Grenzübergängen und den Flughäfen nicht nur stichprobenartig kontrolliert werden.“
Bayern sei mit der Bundesregierung bereits in enger Abstimmung, um engmaschige Kontrollen während der Reisezeit sicherzustellen. Der CSU-Politiker ist derzeit Vorsitzender der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) der 16 deutschen Bundesländer.
Für Reise-Rückkehrer aus Portugal gelten wegen der starken Verbreitung der Delta-Variante des Coronavirus bereits ab Dienstag (29. Juni) wieder besonders strenge Regeln bei der Einreise nach Deutschland. Die deutsche Bundesregierung hatte schon am Freitag entschieden, den EU-Staat und Russland zum Virusvariantengebiet zu erklären.
Wer wie lange in Quarantäne muss
Die Einstufung bedeutet zugleich ein Beförderungsverbot für Fluggesellschaften, Bus- und Bahnunternehmen. Sie dürfen nur noch deutsche Staatsbürger und Ausländer mit Wohnsitz in Deutschland über die Grenze bringen.
Diejenigen, die in die Bundesrepublik Deutschland einreisen dürfen, müssen 14 Tage in Quarantäne. Die Pflicht kann nicht durch einen negativen Test verkürzt werden und gilt sogar für vollständig Geimpfte und Genesene.
Aufgrund der Ausbreitung der Delta-Variante werden in den Städten bzw. Gemeinden Lissabon, Sesimbra und Albufeira die Corona-Maßnahmen zunächst wieder verschärft. Gastronomiebetriebe und Einzelhandel (Lebensmittelläden ausgenommen) müssen dort etwa an den Wochenenden und Feiertagen wieder bereits um 15.30 Uhr schließen.
Die Insel Madeira hat die für den 01.07. vorgesehene Einreiseerleichterung (Antigen-Schnelltest) zunächst ausgesetzt; es gilt also weiterhin die Pflicht zur Vorlage eines negativen PCR-Tests bei Einreise.
Der auf Portugal und Südeuropa spezialisierte Reiseanbieter Olimar erklärte sich derweil bereit, Hunderte Urlauber schnell nach Deutschland zurückzuholen.
Das könnte Sie auch noch interessieren!
Mauritius lockert die Einreise für Urlauber
SafeTravels-Qualitätssiegel für Reisebranche
Welche Sonnenschutzmittel sind am besten?
Sie möchten mehr über Reiseziele erfahren? Sie interessieren sich für Reisenews? Hier klicken und Sie bleiben mit dem TRAVELbusiness-Newsletter up to date!