
Während des Ramadan in Dubai erstrahlt das kleine Emirat in strahlendem Licht: Kunstvoll beleuchtete Laternen und geschmückte Zelte schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre, die traditionelle Festlichkeiten mit modernen Freizeitangeboten und Events verbindet.
Im März, dem Fastenmonat vieler Einheimischer, bleibt Dubai City lebendig. Besucher können neben bewährten Urlaubserlebnissen wie Restaurants, Bars, Einkaufszentren und Spas auch in die reiche Kultur der Vereinigten Arabischen Emirate eintauchen. Strände und Sehenswürdigkeiten sind dabei weiterhin zugänglich.
Ein idealer Zeitpunkt für einen Besuch
Dubai heißt Reisende während des Ramadan willkommen – egal, ob sie ikonische Attraktionen besichtigen, sonnige Tage genießen oder an kulturellen Festivitäten teilnehmen möchten. Zu den wichtigsten Highlights im März zählen:


- Dubai Duty Free Tennis Championships 2025: Vom 24. Februar bis 1. März bietet diese ATP-500-Veranstaltung spannende Tennis-Action.
- DIFC Art Nights: Am 7. und 8. März erwartet Reisende eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Kunstausstellungen und musikalischen Darbietungen.
- The Fort – Lisaili: Nur 40 Minuten von der Innenstadt entfernt bietet dieser Ort Familien einen Einblick in die Wüstenkultur mit Kamelritten, Henna-Malerei und einem BBQ-Buffet unter freiem Himmel.
- Dubai Desert Conservation Reserve: Eines der größten Naturschutzgebiete der VAE mit Safaris, Falknerei und Kamelritten sollte auf der Bucket List stehen.
- Aquaventure Waterpark: Mit 105 Rutschen und der Möglichkeit, Delfine und Seelöwen aus nächster Nähe zu erleben, ist dieser Wasserpark im März ein beliebtes Ziel.
Kulturelle Einblicke im Ramadan in Dubai
Der Ramadan verleiht Dubai eine besondere Festtagsstimmung. Die meisten Restaurants bleiben geöffnet – alkoholische Getränke werden in lizenzierten Bars ausgeschenkt –, während Geschäfte und Sehenswürdigkeiten meist wie gewohnt zugänglich sind. Es empfiehlt sich jedoch, aktuelle Öffnungszeiten online zu prüfen.

Um den Ramadan respektvoll zu erleben, können Besucher an Iftars teilnehmen oder lokale Spendenaktionen unterstützen. Dabei ist es sinnvoll, auf angemessene Kleidung (Schultern und Knie bedeckt) zu achten. Hier noch weitere Reisetipps:
- Iftar in dekorativen Zelten und Majlis: Fastenbrechen in authentischer Atmosphäre erleben. Iftār ist das Mahl, das während des Fastenmonats Ramadan von Muslimen nach Sonnenuntergang jeden Abend eingenommen wird. Während des Ramadans ist es Muslimen untersagt, vor dem Sonnenuntergang zu essen und zu trinken.
- Laternenausstellungen: Bekannte Orte wie der Dubai Creek und Downtown Dubai verwandeln sich abends in ein faszinierendes Lichterspiel.
- Ramadan-Märkte: Familienfreundliche Workshops und Aktivitäten, etwa im Ramadan-Bezirk der Jumeirah Emirates Towers oder im Ramadan Wonders Souk im Global Village, laden zum Entdecken ein.
- Kulturelle Führungen: Im Sheikh Mohammed bin Rashid Al Maktoum Centre for Cultural Understanding erhalten Sie Einblicke in die emiratische Küche, Geschichte und Traditionen.
- Abendliche Festivitäten: Von spätabendlichen Einkaufsgelegenheiten bis hin zu Aktivitäten für Kinder – der Ramadan bringt ein vielfältiges Programm für die ganze Familie.
Ramadan: Zeit des Betens und des Fastens
Mode für Muslimas: Tipps und Outfit-Ideen
Reiseknigge: So vermeiden Sie Peinlichkeiten
Fluglinie aus Dubai macht Reisende glücklich
Luftbrücke nach Dubai ist ein Urlauber-Hit
Was im Fastenmonat Ramadan verboten ist
Halal Travel beflügelt die Reisebranche
Die Dos und Don’ts in den Emiraten
Sie möchten mehr über Dubai erfahren? Sie interessieren sich für Flugreisen? Hier klicken und Sie bleiben up to date!