Was muss man in Warschau unbedingt sehen, erleben, anschauen oder kosten? Es spielt keine Rolle, ob die Sonne scheint, ob es regnet, ob du viel Zeit hast oder nur kurz vorbeischaust. Warschau ist ideal für jede Stimmung und für jedes Wetter: Die Hauptstadt Polens fasziniert durch ihre außergewöhnliche Geschichte und hält viele Überraschungen und Geheimnisse für Urlauber und Geschäftsreisende bereit.
Die vielfältige Architektur der Stadt – von gotischen Kirchen über klassizistische Paläste bis zu Häuserblocks aus der Sowjetzeit und modernen Wolkenkratzern – spiegelt ihre lange, turbulente Geschichte wider.
Die Warschauer Altstadt wurde nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut. In ihrem Zentrum liegt der Marktplatz mit pastellfarbenen Häusern und vielen Cafés. Die Statue der Warschauer Seejungfer in der Mitte des Platzes ist das Symbol der Stadt.
Warschau ist eine grüne und moderne Metropole, genau das Richtige für einen Besuch mit der Familie, für Paare oder Alleinreisende. Hier einige Tipps, was man in Warschau so alles unternehmen kann.
Was tun bei Schönwetter?
Es gibt so viele Dinge, die du an heiteren Tagen machen kannst. Ein Chopin-Konzert im Lazienki Park bei freiem Eintritt genießen oder auf dem Rad durch die Stadt gondeln. Ein Picknick im Park Mokotow-Feld, ein Spaziergang auf den Uferboulevards entlang der Weichsel oder ein Sonnenbad an einem der größten Stadtstrände Europas.
Oder reizt dich vielleicht ein Trip aus der Stadt heraus – direkt in den Schoss von Mutter Natur? Warschau ist schließlich die einzige Hauptstadt Europas, die direkt an einen Nationalpark grenzt (Kampinowski NP).
Warschauer Ansicht zum Anklicken!
Warschau im Regen hat seinen Reiz!
Auch schwere Wolken am Himmel sind kein Grund zur Panik. Im Museum der Geschichte der polnischen Juden POLIN, dem Fryderyk Chopin Museum oder dem National Museum – allesamt interaktiv ausgestattet – wirst du bestimmt nicht nass. Nach den kulturellen Eindrücken kannst du beim Shopping etwas relaxen.
In den exklusiven Kaufhäusern oder den kleinen Designer-Boutiquen findest du weltweit führende Marken sowie solche mit dem Etikett Made in Poland. Für Pausen zwischen Museumsbesuch und Shopping-Tour empfehlen sich hunderte von originell eingerichteten Kneipen und Cafés.
Geschichte und Geschichte an jeder Ecke
In Warschau wirst du die Schnittpunkte von Epochen und Kulturen mit eigenen Augen sehen. Beginne deine Erkundung in der jüngsten Altstadt der Welt. Denn obwohl es kaum vorstellbar ist: Nach dem Zweiten Weltkrieg erhob sie sich wie ein Phönix aus der Asche aus den Ruinen und wurde so originalgetreu rekonstruiert, dass die UNESCO sie in ihre Liste des Weltkulturerbes aufnahm.
Warschau in allen Tonlagen
Warschau wartet mit offenen Armen auf Leute wie dich, solche positiv Verrückten, die alles in die Wege leiten, um ihren Lieblingsmusiker zu erleben. Es ist egal, welchen Musikstil du liebst, Langweile steht nicht an. Jazz in der Altstadt, Konzerte weltbekannter Pop-Stars im Nationalstadion, Club-Musik oder Opern – vor allem aber – Fryderyk Chopin. Warschau ist schließlich seine Stadt, was auf Schritt und Tritt zu hören ist.
Was du auf keinen Fall verpassen solltest, sind die Chopin-Konzerte im königlichen Lazienki-Park, die internationalen Klavierwettbewerbe, die Festivals oder die einzigartigen Bänke, wo du die berühmtesten Melodien Chopins hören kannst. Komm einfach her, setz dich, und höre dich in die Klänge Warschaus hinein.
Was in Warschau besonders schmeckt!
Wenn bei dir die Liebe durch den Magen geht, dann wird Warschau die Liebe deines Lebens werden. Man kann sich kaum vorstellen, wie viele Geschmacksrichtungen und Aromen aus aller Welt hier zu finden sind.
Und auch die Warschauer Küche ist so, wie die Stadt selbst: abwechslungsreich, multikulturell, saftig und voller Energie. Reserviere dir einen Tisch in einem der mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten exklusiven Restaurants, oder lass die Atmosphäre des kommunistischen Polens in einer sogenannten Milchbar auf dich wirken.
Du hast die Qual der Wahl: Hering oder Bigos (Sauerkrauteintopf), Pierogi (Pieroggen) oder Pyzy (Kartoffelknödel), Barszcz (Borschtsch aus roten Beten) oder Zurek (Sauerteigsuppe), eine Zygmuntowka oder ein Stückchen Wuzetka? Wetten, dass es dir schmeckt?
Warschau auf einen Blick
Es gibt in Warschau einen Ort, von dem aus die ganze Stadt auf einen Blick zu betrachten ist. Fahr in das 30. Stockwerk des Kulturpalastes hoch und schau auf diese wunderbare Metropole herab. Dann wirst du sehen, was du beim nächsten Besuch noch alles vor dir hast. (Advertorial)
Sie möchten mehr über Polens Städte erfahren? Sie wollen über Reisetipps informiert werden? Hier klicken und Sie bleiben up to date!