Start Reisetipps Wie das Fluggepäck richtig gepackt gehört

Wie das Fluggepäck richtig gepackt gehört

1848
1
Das Fluggepäck richtig packen: Lachende Frau sitzt neben ihrem gepackt blauen Koffer
Wer sein Fluggepäck rechtzeitig und richtig packt, hat mehr vom Urlaub (Foto: Gustavo Fring, Pexels)

Nicht nur in der Sommerreisezeit herrscht auf Flughäfen Hochbetrieb. Wenn es um Herbsturlaub geht, stehen sonnige Reiseziele ganz oben auf der Liste. Neben den Kanaren und den Balearen sind die türkische Südküste, die griechischen Inseln Kos und Kreta sowie Städtetrips gefragt Ein besonderer Schwachpunkt jeder Reise st das Fluggepäck der Passagiere. Was muss ins aufgegebene Gepäck? Was ins Handgepäck? Und was darf gar nicht mit auf die Flugreise?

Richtig vorbereitet kommen Reisende reibungslos und zügig durch die Sicherheitskontrolle. Wichtig: Auch wenn Gegenstände für das Mitführen im Fluggepäck erlaubt sind, können diese an den Sicherheitskontrollen zusätzlich überprüft und in Verdachtsfällen nicht zum Transport zugelassen werden. 

Am besten informieren sich Reisende bereits zu Hause über die genauen Bestimmungen – damit ihrem Gepäck am Flughafen nichts entnommen werden muss. Die genauen Angaben zu Größe und Gewicht sowie Spezialgepäck erhalten Passagiere bei ihrer Airline.

Viele Flughäfen bieten eine Gepäckaufgabe bereits am Tag vor dem Abflug an. Wer die Möglichkeit hat, kann so die Zeit am Flughafen vor der Abreise verkürzen und Warteschlangen vermeiden. Reisende, die nur mit Handgepäck fliegen und online einchecken, reduzieren das Risiko weiterer Verzögerungen.

Was darf ins Fluggepäck?

Flüssigkeiten, Aerosole/Sprays, Pasten, Gels oder gelartige Stoffe dürfen ausschliesslich in Behältnissen von maximal 100 ml Inhalt in einem durchsichtigen, wiederverschliessbaren Beutel transportiert werden. Der Beutel darf maximal 1 Liter Inhalt fassen. Pro Person ist 1 Beutel erlaubt.

Die gesamte Nettomenge der nicht radioaktiven kosmetischen oder medizinischen Artikel und der Druckgaspackungen (Aerosole), nicht entzündbar, nicht giftig, darf höchstens 2 Kilo oder 2 Liter und die Nettomenge jedes einzelnen Artikels höchstens 0,5 Kilo oder 0,5 Liter betragen.

Die Ventile von Druckgaspackungen (Aerosolen) müssen durch Schutzkappen oder andere geeignete Mittel geschützt sein, um eine unbeabsichtigte Freisetzung des Inhalts zu verhindern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dieses Video zeigt, wie man das Fluggepäck richtig packt und was erlaubt ist

Mehr zum Thema

Fliegen mit Handgepäck will gelernt sein!
Flughafen Zürich mit Self-Bag-Drop-Service
Dürfen Mozzarella und Krabben ins Handgepäck?
Richtig packen statt nur schwer schleppen

Sie möchten mehr über Reisetipps erfahren? Sie interessieren sich für TourismusHier klicken und Sie bleiben up to date!