Start Reisetipps Wie planen Sie ihre nächste Urlaubsreise?

Wie planen Sie ihre nächste Urlaubsreise?

6084
1
Wie planen Sie ihren Urlaub? Sind Sie ein Träumer, ein Nervenbündel oder ein Reisemanager? (Foto: Pixabay)
Wie planen Sie ihren Urlaub? Sind Sie ein Träumer, ein Nervenbündel oder ein Reisemanager? (Foto: Pixabay)

Jeder zehnte Deutsche packt auf den letzten Drücker seinen Koffer. Doch die meisten Urlauber planen lieber frühzeitig. Das zeigt eine Umfrage von Forsa für die InterContinental Hotels Group (IHG). Wie planen Sie ihre nächste Reise? Zu welchem der fünf Reiseplanertypen gehören Sie? Sind Sie ein Manager, ein Träumer, ein Gewohnheitstier, ein Nervenbündel oder ein entspannter Typ? Hier können Sie sich wiederfinden!

Reisemanager lieben den Urlaub vom Reißbrett

Kontrollfreak oder einfach nur gut organisiert: Bei der Urlaubsplanung überlässt der Reisemanager nichts dem Zufall. Nach akribischer Recherche sichert sich dieser Typ frühzeitig Flug und Unterkunft. Spätestens einen Tag vor der Abreise sind Koffer und Co. startklar – so wie bei 74 Prozent der Deutschen.

Auch beim Buchen beweist gut jeder Zweite Reisemanagement-Qualitäten: 52 Prozent haben ihren letzten Urlaub einige Monate im Voraus gebucht. „Früh zu planen und Angebote zu vergleichen, zahlt sich aus“, sagt der Reiseexperte Andreas Kohn der InterContinental Hotels Group. Und: „Wer außerdem auf der Hotel-Website bucht, erhält den besten Preis.“

Entspannte sind die Koryphäe unter Urlaubsplanern

Eine Packliste? Zu umständlich, findet der Entspannte. Dieser Typ geht seine Urlaubsvorbereitungen mit Urvertrauen an: Ist ja noch Zeit! Flug und Unterkunft werden in letzter Minute organisiert, die Sachen am Abreisetag gepackt. Kein Wunder, wenn am Zielort die Urlaubskasse leiden muss – weil Badehose und Co. zu Hause geblieben sind.

„Kleinigkeiten wie eine Zahnbürste gibt es an der Hotel- Rezeption“, sagt Experte Andreas Kohn. „Bei aller Entspanntheit ist es jedoch ratsam, vor der Reise die wichtigsten Wege rund um das Hotel, beispielsweise zum nächsten Restaurant oder zur nächsten Busstation, zu kennen.“

Die Umfrage zeigt auch: Last-Minute-Vorbereitungen sind bei den Deutschen die Ausnahme. Nur sieben Prozent haben ihren letzten großen Urlaub erst mehrere Tage vor Abreise gebucht.

Wie planen Gewohnheitstiere ihren Urlaub?

Das Gewohnheitstier liebt es auch im Urlaub „so wie immer“. Jahr für Jahr fährt es an dieselbe Bucht oder denselben Berg, am besten immer ins gewohnte Hotel. Nur dort und ohne böse Überraschungen kommt dieser Reiseplaner-Typ zur Ruhe. Mehr als jeder vierte Urlauber (28 Prozent) reist laut Forsa häufig an Orte, die er bereits kennt. Treue, die viele Hotelanbieter mit besonderen Programmen belohnen.

IHG-Experte Kohn: „Mitglieder von Treueprogrammen wie etwa dem kostenfreien IHG Rewards Club erhalten den garantiert günstigsten Preis, sammeln Treuepunkte und haben weitere Vorteile wie spätere Check-Out-Zeiten.“

Wenn Träumer zur Fantasiereise abheben

Vorfreude ist die schönste Freude, denkt sich der Träumer. Lange vor Reisebeginn begibt sich dieser Urlaubsplaner-Typ auf Fantasiereise und malt sich die schönste Zeit des Jahres in den buntesten Farben aus. Helfen können dabei landestypische Musik oder Kochbücher.

Auch das Internet kann die Urlaubsträume ankurbeln – und lenken, damit diese am Ende nicht schöner werden als das Original. Besonders Frauen gehen hier auf Nummer sicher und lassen sich im Voraus inspirieren: 52 Prozent nutzen das Internet als Informationsquelle für ihren Urlaub (im Vergleich dazu die Männer: 45 Prozent).

Wie die Fieberkurve beim Nervenbündel steigt

Hat die Buchung geklappt? Ist alles eingepackt und der Flieger pünktlich? Dem Nervenbündel macht das Reisefieber besonders zu schaffen. Vor Aufregung bleibt fast der Pass auf dem Schreibtisch liegen – und der Magen rebelliert schon vor der Reise. Eine echte Nervenprobe, die auch Mitreisenden die Urlaubslaune verderben kann.

„Reisefieberkandidaten sollten sich frühzeitig eine Liste machen, was noch zu tun ist“, empfiehlt Andreas Kohn von IHG. „Diese sorgt für das gute Gefühl, alles unter Kontrolle zu haben. Schon wird man ruhiger.“

Mehr als jeder Vierte (26 Prozent) war vor seinem letzten Urlaub nervös oder aufgeregt. Die Mehrheit (73 Prozent) der von Forsa befragten 1009 Personen bewahrte ruhig Blut – und freute sich auf den Urlaub.

Das sollten Sie auch noch lesen!

Wer sind die Reisetypen der Zukunft?
Kennen Sie die neuen Reisetypen aus China?
Was für ein Geschäftsreise-Typ sind Sie?


Sie möchten mehr über Urlaubsreisen erfahren? Sie wollen über Reisetipps informiert werden? Hier klicken und Sie bleiben mit unserem Newsletter stets up to date!