Wien gehört zu den beliebtesten und lebenswertesten Städten der Welt. Internationale Rankings stellen regelmäßig fest, dass es sich in der österreichischen Hauptstadt besser und schöner lebt als anderswo.
Die Gründe dafür sind vielfältig: Die aufstrebende Zweimillionen-Metropole an der Donau ist dynamisch und aufstrebend. Hier gibt es noch leistbaren Wohnraum, funktionierende Infrastruktur, offenen Zugang zu Gesundheitssystem und Bildung, soziale Sicherheit, preiswertes und dichtes Öffi-Netz, gute Sicherheitslage, politische Stabilität und viele, viele Parks und Grünanlagen zum Durchatmen.
Anfang Jänner reihten das US-Nachrichtenportal Bloomberg und die britischen Tageszeitung „The Independent“ Wien als einzige europäische Hauptstadt unter die 25 spannendsten Reiseziele der Welt des Jahres 2022.
Die jährlichen Bloomberg-Reisetipps zählen zu den einflussreichsten und reichweitenstärksten Listings des wertschöpfungsintensiven US-Marktes. Kurz zuvor wurde Wien auch von der britischen Onlinezeitung „The Independent“ als Kulturhotspot Europas unter die globalen Top-Städtereiseziele für 2022 gereiht.
Doch nicht nur die Menschen, die in Wien wohnen, profitieren davon, wie schön die Stadt ist. Logischerweise haben auch Touristen längst erkannt, dass man hier einen tollen Urlaub erleben kann. Eine Tagestour, ein Wochenende oder auch ein längerer Urlaub können in Wien alles bieten, was man sich so wünscht. Hier kommen einige der Highlights, auf die sich Besucher freuen dürfen.
Die schönsten Highlights in Wien
Was man an Wien besonders schön findet, kann man erst wissen, wenn man die Stadt besucht hat. Je nach Vorliebe sind es vielleicht die Menschen oder die Architektur. Oder aber die Fortschrittlichkeit. Das persönliche Highlight wird erst gefunden, wenn man Wien richtig erkundet hat. Die gute Nachricht ist: Fast alle Wiener Highlights stehen den Reisenden sowohl im Sommer als auch im Winter offen.
Natürlich gibt es einige Highlights, an denen nicht vorbeizukommen ist. Dazu gehört zum Beispiel das Schloss Schönbrunn. Das Schloss und der dazugehörige Park sind seit 1996 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Außerdem gehört es zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Österreichs.
Besucher können durch eine professionelle Führung mehr über die Entstehungsgeschichte des Schlosses lernen – wer einen kleinen Vorgeschmack auf das Ambiente haben möchte, der kann das Schloss aber auch in einigen Filmen wie James Bond: Hauch des Todes (1987) oder Marie Antoinette (2006) bewundern.
Weitere historische Sehenswürdigkeiten, die auf jeder Bucket List eines Reisenden – egal ob privat oder beruflich unterwegs – stehen sollten: Schloss Belvedere,cHofburg, Wiener Stephansdom und Karlskirche.
Wer mit Sicherheit einige der schönsten Bauten Wiens sehen möchte, der wird die Ringstraße entlangschreiten. Die Staatsoper oder auch das Kulturhistorische Museum sind hier zu finden. Die Ringstraße ist Teil des historischen Stadtkerns von Wien und somit Teil des Weltkulturerbes.
Ruhigere Aktivitäten in Wien
Wie bereits eingangs erwähnt wurde, ist Wien für nahezu jeden Reisenden einen Besuch wert. Das ist ziemlich beeindruckend, immerhin hat jeder Mensch andere Prioritäten, wenn er in eine fremde Stadt oder ein fremdes Land reist. Für viele Menschen ist dies beispielsweise ein Anlass, um eine richtige Auszeit zu nehmen und dem Körper (und Geist) Erholung zu bieten.
Zu den besonders ruhigen Aktivitäten gehört definitiv der Besuch eines Museums – und davon gibt es in Wien wirklich viele. Das Naturhistorische Museum ist genauso beeindruckend wie das MAK (Museum für Angewandte Kunst) oder auch das Weltmuseum. Auch innerhalb historischer Bauten wie dem Schloss Belvedere gibt es stets kleinere Museen oder Ausstellungen zu bewundern.
Wer es gerne ruhig angehen lässt, kann seine Abende in den Restaurants von Wien verbringen. Kulinarische Highlights findet man hier an jeder Ecke. Im Winter kann sich dabei gleich aufgewärmt werden – im Sommer kann draußen gegessen werden, so dass man die wunderschönen Bauten und das Wiener Ambiente noch mal auf eine ganz andere Art und Weise erfährt.
Ruhig und doch irgendwie aufregend ist die Option, ein Konzert in Wien zu besuchen. Ähnlich wie bei Museen gilt auch hier, dass die Auswahl so riesig ist, dass es schwer sein kann, sich zu entscheiden. Es gibt Konzerte im Schloss Schönbrunn, aber auch in der Staatsoper und in verschiedenen Kirchen der Stadt.
Aufregendere Aktivitäten in Wien
Wien kann nicht nur ruhig, Wien kann auch richtig aufregend. Beim Einkaufen in den zahlreichen Shopping-Meilen der Stadt herrscht reger Trubel und überall gibt es Musik, Menschenmassen und Bewegung. Kleidung, Naschereien oder Andenken – für jeden Shopping-Enthusiasten ist etwas zu finden. Nebenbei werden die Straßenkünstler bewundert oder es wird sich in den zahlreichen Cafés und Bars ein wenig ausgeruht, bevor es weitergeht.
Doch das wird vielen Menschen, die wegen der Aktivitäten nach Wien kommen, noch nicht ausreichen. Es muss mehr sein. Fahrrad- oder Kajak-Touren sind eine tolle Möglichkeit, um sich auch sportlich zu betätigen, während man Wien und Umgebung kennenlernt. Ein erhöhter Puls (ohne erhöhte Bewegung) ist in den Wiener Casinos zu finden.
Mit ein wenig Timing kann ein weiteres Wiener Highlight mitgenommen werden: ein Besuch im Fußballstadion. Die altehrwürdigen Clubs FK Austria Wien und SK Rapid Wien freuen sich gleichermaßen auf Stammbesucher und auf neue Fans. Sowohl im Sommer als auch im Winter kann fast jedes Wochenende ein Spiel besucht werden.
Wer aber wirklich einmal erleben möchte, was österreichisches Fußballkultur ausmacht, der muss es schaffen, zu einem Wiener Stadtderby zwischen Rapid und Austria zu gehen. Das sollte rechtzeitig geplant werden, denn Tickets sind schnell vergriffen. Wer sich die Wett-Tipps in Österreich von Experten anschaut, erkennt, dass die Wiener Clubs im Titelrennen mit Salzburg zuletzt oft das Nachsehen hatten.
Der Wiener Prater ist eine Sehenswürdigkeit, die vor allem Reisegruppen oder Familien im Urlaub gefallen dürfte. Der Freizeitpark ist auch über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus bekannt – und das nicht nur, weil er der zweitälteste Freizeitpark der Welt ist. Besucher können sich auf über 250 Attraktionen freuen, von denen viele Achterbahnen sind, die definitiv für einen aufregenden Urlaub sorgen werden.
Das könnte Sie auch noch interessieren!
Wien-Tipps von KHM-Chefin Sabine Haag
Wo mehr als 650 Jahre Wissen zu finden ist
Business-Hotel in Wiener Shopping Mall
Sie möchten mehr über Wien erfahren? Sie interessieren sich für Tourismus & Business? Hier klicken und Sie bleiben mit dem TB-Newsletter up to date!