Start Reisetipps Wo gibt es in Zürich das beste Gelati?

Wo gibt es in Zürich das beste Gelati?

3313
4

Wo gibt’s das beste Gelati in Zürich?
Wo gibt’s das beste Gelati in Zürich? Wer ist der Eiskönig, wer der Eisgott? (Foto: Alessio Damato/Wiki Commons)
Zürich ist eine reiche Stadt. Hier werden Geschäfte diskret abgewickelt, hier am See haben sich die Millionäre und Prominenten in prunkvollen Villen niedergelassen. Hier gibt es die besten und teuersten Restaurants der Schweiz, die aufregendsten Bars und Discos. Aber Zürich hat noch etwas Anderes: Hier wird das beste Eis hergestellt – in der Tradition des klassischen italienischen Gelati. TRAVELbusiness stellt die besten Eismacher von Zürich für den nächsten Citytrip vor.

Sorbetto ice-cream! Seit fast 20 Jahren werden mitten in Zürich Rahmglacés und Sorbets in Handarbeit und mit ausschliesslich frischen Zutaten hergestellt. Das vielfältige Sorbetto-Sortiment ist in unzähligen Zürcher Restaurants und seit kurzem im Glacéladen Rotbuch erhältlich. Die Glacéproduktion Neptun hat eine einfache Philosophie: Arbeiten aus Leidenschaft mit dem Wunsch, ein Glacé zu machen, von dem viele sagen, es sei das Beste.

Mitte der 80er-Jahre hat Heinz Entzeroth angefangen, in der Stadt Zürich mit seinem Velo Glacé zu verkaufen. Damals hatte er dieses noch zugekauft. Durch Zufall und Glück konnte er dann eine kleine Glacémaschine günstig erwerben und begann selber zu experimentieren. Zuerst in der Küche des Restaurants, wo er damals arbeitete. Bald schon stieg die Nachfrage, und Heinz Entzeroth verlegte die Produktionsstätte an die Neptunstraße 49, wo seither produziert wird.

Heute, zwanzig Jahre später, hat sich der Ein-Mann-Betrieb zu einem erfolgreichen Kleinunternehmen entwickelt. Der neue Laden an der Rotbuchstraße 66, 8037 Zürich, ist offen vom Montag bis Freitag von 11 bis 18.30 und Samstag von 10 bis 16 Uhr.

Gelateria Leonardo
Im Einkaufszentrum Sihlcity (Kalanderplatz 1, 8045 Zürich) verkauft die «Gelateria Leonardo» täglich frisch und nach italienischem Rezept zubereitete Gelati. Riesen Auswahl an verschiedenen Geschmacksrichtungen. Aktuell werden über 100 verschiedene Sorten angeboten – darunter auch koscheren Gelati.

Im Jahre 2000 gründete Leonardo Perizzato als ausgebildeter „Maestro Gelatiere“ (Titelerwerb in Italien) die Firma Leonardo Company GmbH mit Sitz in Zürich. Die Produktionsstätte für seine Eis-Kreationen befindet sich ebenfalls in Zürich. Unter dem Namen Gelateria Leonardo betreibt das rasch wachsende und dynamische Familienunternehmen mit grossem Erfolg bereits an zwei Standorten – Sihlcity und Glattzentrum – eine Gelateria mit Kaffeebar.

Crem‘Amore
Nebst den Klassikern erhält man im Crem’Amore im Letzipark (Baslerstrasse 50, 8066 Zürich) auch exotische Geschmacksrichtungen wie Lakritze, Rumtrüffel oder Bio-Curry. CremAmore lockt mit 24 Glacesorten, die vor Ort täglich frisch zubereitet werden. 16 Creme- und 8 Fruchtsorten stehen zur Auswahl mit saisonalen Variationen.

Neben Klassikern wie Vanille oder Erdbeere gibt es Bio-Schoko-Cookies, Rumtrüffel, Honigmelone oder Ananas und Maraschino. Experimentierfreudige probieren das Tomaten-, Rosmarin-, Bio-Curry- oder Lakritze-Gelato. Alle Glaces bestehen ausschliesslich aus natürlichen Zutaten wie Milch und Rahm, Jogurt, Schokolade, Kaffee oder frischen Früchten.

Dieci
Die Gelateria Dieci bringt einen Hauch „Italianità“ ins Zürcher Niederdorf (Niederdorfstraße 40). Entgegen der Namensgebung sind hier weit mehr als zehn Glacésorten erhältlich.

Das Dieci-Angebot richtet sich nach dem schlichten und geschmackvollen italienischen Lebensstil, der „Italianità Pura“. Dabei verbinden sich Essgenuss, Lebensfreude und Zufriedenheit. Dieci verwendet ausgesuchte, natürliche Produkte höchster Qualität. Die Zahl 10, italienisch „dieci“, steht für qualitativ hochstehenden Service und beste Produkte, dieci ist auf Deutsch gesagt „s’Zähni“.

1990 in der Altstadt von Rapperswil als „dieci bar & pizza“ gegründet, hat sich das Unternehmen seit dem zu einem der größten Gastrounternehmen und zum grössten Pizzakurier der Schweiz entwickelt. Mittlerweile arbeiten, je nach Saison, zwischen 400 und 750 Mitarbeiter in 32 Dieci-Betrieben.

Amore Mio
Die italienischen Glacés von Amore Mio gibt’s im Restaurant Positano am Central oder direkt am Zürichsee beim Glacéstand «Gelati am See». Seit 1996 produziert Paolo Palumbo das echte hausgemachte, italienische Glace in Zürich. Seit damals hat er mit seinem Team einen langen Weg zurückgelegt.

„Damit wir immer ein frisches und qualitativ hochwertiges Produkt anbieten können, brauchen wir keine großen Tiefkühlzellen bzw. Lagermöglichkeiten, sondern ein eingespieltes Team das immer und überall ein frisches Produkt anbietet, welches jeder in einer Gelateria schlemmen kann. Dies ist nur mit natürlichen Zutaten möglich, und genau so bieten wir das echte italienische Gelato Artigianale an“, sagt der Eis-Macher Palumbo.

Zürich: Hauptbahnhof
Direkt vom Bahnhof geht es in die Bahnhofsstraße, die Banken und Designerläden säumen (Foto: Roland ZH/Wiki Commons)

Mehr affine Beiträge zum Thema:

Geschäftlich in Zürich, aber ein bisschen privat darf’s schon sein?
Zehn Highlights, die man in der Schweiz gesehen haben muss
Genfersee: An den Quellen des Genusses Geschäfte machen
Gipfeltreffen für Unternehmerinnen und Managerinnen
Schweizer Wirtschaft will den türkischen Markt erobern
Wieder zwei neue easyJet-Routen ab Basel