Start Service Mit dem Drachen durch das Jahr 2024 reisen

Mit dem Drachen durch das Jahr 2024 reisen

2228
1
Mit dem Drachen durch das Jahr 2024 reisen: Bild zeigt Drachen und chinesische Schriftzeichen
Drachen gelten in China als mächtig und einflussreich, willensstark, energiegeladen, langlebig und kreativ

Am 10. Februar beginnt das Jahr des energiegeladenen Holz-Drachen in China. Es verspricht für 2024 Kraft, Wachstum und Glück. Das chinesische Neujahr wird in China auch „Frühlingsfest“ genannt und richtet sich nach dem Mondkalender. Die Feierlichkeiten dauern zwei Wochen und enden mit dem Laternenfest am 24. Februar.

Was das Jahr des Drachen in Kombination mit dem Holz-Element so alles mit sich bringt und worauf besonders Drachen-Geborene in diesem Jahr achten sollten, lesen User hier.

Dracheneigenschaften. Nach chinesischer Auffassung bringt jedes Tierkreiszeichen bestimmte Eigenschaften mit sich. Als Symbol des chinesischen Kaiserhauses hatte der Drache seit jeher eine Sonderstellung in der chinesischen Kultur: Er gilt als mächtig und einflussreich, willensstark, energiegeladen, langlebig und kreativ.

Allerdings sagt man Menschen, die im Jahr des Drachen geboren sind, auch nach, leicht erregbar, ungeduldig, perfektionistisch und hartnäckig zu sein.

AI-generierter chinesischer Drachen beim Frühlingsfest im Einsatz (Bild: lLucasvidaldDeabreu auf Pixabay)

Vom Jahr des Drachen erwartet man sich in China nicht weniger, als dass es Wachstum, Fortschritt und Überfluss bringen möge. Das Übermaß an Drachen-Energie kann aber auch bewirken, dass sich einige Menschen schnell überfordert fühlen, und sie Gefahr laufen, auf der Strecke zu bleiben.

Es ist also in diesem Jahr besonders wichtig, auf sich zu hören und bewusst Auszeiten einzuplanen, um sich nach dem einen oder anderen Höhenflug auch wieder zu erden und zur Ruhe zu kommen.

Das kreative Holz-Element. Die Kombination des Tierkreiszeichens Drache mit dem Element Holz – eine Konstellation, die zum letzten Mal 1964 vorgekommen ist – gilt als wahrer Kreativ-Booster! Holz steht für Wachstum und Flexibilität und wird mit Frühling, Leben und Vitalität in Verbindung gebracht.

Grüner Buchcover „ImZeichen des Drachen“ mit zwei Drachensymbolen rund um ein chinesisches Symbvolzeichen

Nach der chinesischen Astrologie herrscht in den Jahren, in denen Holz das bestimmende Element ist, ein starker Drang, die Welt zu verändern, und kreative Ideen nicht nur zu entwickeln, sondern auch umzusetzen. Das kommende Jahr eignet sich daher bestens, um neue Projekte in Angriff zu nehmen, sie haben gute Aussichten auf Erfolg!

Begegnung mit Tai Sui. Als Drachen-Geborener durchlebt man im Jahr des Drachen sein „Schicksalsjahr”. Es ist ein Jahr der Herausforderungen. Von einer Heirat, von Umzügen, Reisen oder Geschäftsgründungen sollten Drachen in diesem Jahr besser absehen.

Was Drachen so alles bedeuten können

Die Schwierigkeiten rühren angeblich daher, dass man in diesem Jahr Tai Sui, dem Gott des Alters begegnet. Diese Begegnung, die alle zwölf Jahre stattfindet, wird als eine Zeit der „Abrechnung” betrachtet: Kann man auf gute Taten zurückblicken, wird einem Tai Sui wohlwollend begegnen und einen unterstützen.

Buchcover „Drachenkalender“ zeigt einen großen goldenen Drachen neben mehreren chinesischen Landarbeitern

Hat man aber etwas auf dem Kerbholz, könnte es passieren, dass Tai Sui unangenehm wird. Manchmal sind wir uns allerdings kleinerer Vergehen vielleicht gar nicht bewusst.

Um sich also vorsorglich vor Tai Suis Zorn zu schützen, helfen gewisse Maßnahmen: Rote Kleidung, Glücksbringer oder Amulette – auch bevorzugt in Rot. Neugierig auf mehr über das Jahr des Drachen? Hier geht es weiter zu einer Leseprobe.

Die Autorin Nora Frisch, geboren in Wien, studierte Sinologie und Musikwissenschaften in Wien, Peking, Taipei und Heidelberg. Nach Abschluß der Promotion im Fach Moderne Sinologie, wurde im Oktober 2010 der Drachenhaus Verlag ins Leben gerufen.

Ihr Anliegen ist Chinas lange Geschichte, die interessante Kultur, die vielfältigen Traditionen und das moderne Leben für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wissenschaftlich fundiert und zugleich spannend und schön illustriert aufzubereiten. Im Drachenhaus Verlag sind die Titel Notizen zum Alltag aus China, Schmatzen erlaubt, Herr Knigge und Der Admiral des Kaisers erschienen.

Mehr zum Thema

Kennen Sie die neuen Reisetypen aus China?
Wie Chinesen ticken: Lieber Stinketofu als Stinkekäse!
Wie Reisende China besser kennenlernen

Sie möchten mehr über Buchtipps erfahren? Sie interessieren sich für ReisetippsHier klicken und Sie bleiben mit dem TRAVELbusiness-Newsletter up to date!