
Reisen sind wegen der Corona-Pandemie nur sehr eingeschränkt möglich. Ein Grund mehr, einmal über Ihre Ausrüstung für den Notfall nachzudenken. Zwar unterscheidet sich das Gepäck deutlich, je nachdem, um welche Art von Reise es sich handelt. Aber ganz egal ob die Geschäftsreise nach New York, die Bergwanderung in den Hohen Tauern oder der Strandurlaub in Bali: Eine gut bestückte Reiseapotheke und die Kosmetiktasche gehören immer ins Gepäck.
Leider bietet beides ein sehr hohes Potenzial, wichtige Elemente zu vergessen. Legen Sie sich dazu am besten in Ruhe eine Checkliste an. Dazu ist jetzt der richtige Zeitpunkt, denn momentan ist Verreisen Fehlanzeige.
Endlich im lange ersehnten Sommerurlaub angekommen. Sie entspannen am Pool, liegen in der Sonne und anschließend geht es in das dank Klimaanlage angenehm gekühlte Hotelzimmer. Am nächsten Tag wachen Sie mit einem Schnupfen auf und plötzlich wird Ihnen bewusst: Das Nasenspray liegt zu Hause.
Zwar harmlos, aber dennoch ärgerlich: Der Business-Trip hat gerade begonnen und gleich treffen Sie die Kollegen. Sie haben an alles gedacht, doch dann stellen Sie fest, dass Ihr Lieblings-Parfüm im heimischen Badezimmerschrank steht. Vermeiden Sie solche ärgerlichen Zwischenfälle, indem Sie unbedingt eine Checkliste vor erstellen.
Reiseapotheke: Für alle Fälle auf alles gefasst sein
Das gilt insbesondere dann, wenn Sie in Länder reisen, in denen eine medizinische Versorgung kompliziert ist und wo die nächste Apotheke vielleicht einen halben Tagesausflug entfernt ist. Natürlich müssen Sie keinen Arztkoffer mit sich herumschleppen, auf die Klassiker wie Erkältungen, Magen-Darm-Infekte oder leichte Verletzungen sollten Sie aber vorbereitet sein. In einer gut ausgestatteten Reiseapotheke, die im Handgepäck transportiert wird, sollten folgenden Medikamente enthalten sein:
• Schmerzmittel.
• Nasentropfen/Nasenspray.
• Halstabletten.
• Fiebersenkende Medikamente.
• Pflaster.
• Wund- und Heilsalbe.
• Salbe für Sportverletzungen.
• Medikamente gegen Durchfall.
• Abführmittel.
• Medikamente gegen Sodbrennen.
• Medikamente gegen Übelkeit.
• Individuelle Medikamente, die täglich eingenommen werden müssen.
Und das sollte im Kosmetikkoffer nicht fehlen
Hier gibt es einige Basics, die keinesfalls fehlen dürfen. Dazu gehören z. B. Duschgel, Zahnbürste, Zahnpasta, Seife sowie evtl. eine Gesichtscreme und Bodylotion.
Zwar wird all dies in guten Hotels meist bereitgestellt, wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten oder persönliche Vorlieben haben, bringen Sie lieber Ihre eigenen Produkte mit. Anders als bei der Reiseapotheke besitzt die Kosmetiktasche einige geschlechtsspezifische Unterschiede.

Bei Frauen gehören beispielsweise vermehrt Artikel wie Make-Up, Lidschatten oder Mascara dazu, bei Männern sind dies diverse Rasierartikel. Denken Sie zudem an Produkte für die Haarpflege bzw. das Styling. Und den passenden Duft, sofern Sie dies wünschen.
Das könnte Sie vielleicht auch noch interessieren!
Businessreise vorbereiten, aber richtig!
Fünf gesunde Tipps für Geschäftsreisende!
Sie möchten mehr über Geschäftsreisen erfahren? Sie interessieren sich für Reisetipps? Hier klicken und Sie bleiben mit dem TB-Newsletter up to date!