Die achte AirPlus International Travel Management Study untersuchte bis Ende 2012 insgesamt 2.101 Interviewpartner in 24 Ländern. Alle Befragten waren für das Reisemanagement innerhalb ihrer Unternehmen verantwortlich. Zum ersten Mal wurden für die jährlich durchgeführte Studie auch die Länder Kanada, Indien, Russland und die Türkei berücksichtigt.
32 Prozent der Travel Manager erwarten einen Anstieg ihres Reiseaufkommens. Das ist seit drei Jahren der niedrigste Anteil an Befragten, die mit Wachstum beim Reisevolumen rechnen. Ein höherer Anteil von 39 Prozent erwartet dagegen einen Anstieg bei den Ausgaben für Geschäftsreisen.
Der Anteil der Unternehmen, die alle Aspekte ihrer Geschäftsreisen durch Richtlinien regeln, stieg von 67 auf 72 Prozent. Gleichzeitig erhöhte sich der Anteil jener Unternehmen, die mit den Fluggesellschaften Sondertarife ausgehandelt haben, von 54 auf 58 Prozent. 42 Prozent haben mindestens einen Sondertarif für Meetings und Tagungen (MICE) vereinbart – ein Rekord für diese Unterkategorie.
Die Anzahl von Unternehmen, die spezielle Tools nutzen, um ihre Reiseausgaben zu analysieren, stieg deutlich von 34 auf 43 Prozent. Das Interesse an einem nachhaltigen, umweltverträglichen Reisemanagement ist im dritten Jahr in Folge auf gleichem Niveau geblieben.
Hier können Sie die wichtigsten Daten und Fakten der AirPlus International Travel Management Study 2013 als PDF herunterladen.