Being Social ist ein Praxishandbuch, das die Nutzung von Social Media für unternehmensinterne Zwecke in Österreich erstmals aufgreift und mit einer Studie sowie Interviews mit Top-Unternehmen untermauert. Anders als andere Fachbücher ist dieses interdisziplinär (Kommunikation, Human Resources und IT) aufgebaut.
Das Buch Being Social wurde auch als online-Plattform umgesetzt. Die online-Positionierung hat zum Ziel, eine laufende Diskussion und Aufklärung zu den im Fachbuch besprochenen Themen zu bieten. Gemeinsam mit Best Case Partnern runden Veranstaltungen dieses Vorhaben ab.
Das Praxishandbuch gliedert sich in vier Teile. Aufbauend auf den Studienergebnissen und den Interviews weren die LeserInnen durch die Themen Veränderungen in der internen Kommunikation (vom Email, Intranet bis zur Unified Communication), Mindshift in der Unternehmenskultur (Strategie, Werte, Human Resources) bis hin zum Arbeitsplatz der Zukunft (Arbeitsumfeld, Attraktivität als Arbeitgeber) geführt.
Im Anschluss daran finden die Leser Best Case Beispiele von unterschiedlichen Branchenvertretern in Österreich (Microsoft, Ja! Natürlich, Stiegl Brauerei, Nokia, BENE, whatchadoo, Raffeisen Informatik, Austrian Institute of Technology, Wirtschaftskammer Kärnten, Wiener Linien).
Zu jedem Thema gibt es einen Selbstcheck, der es dem Leser ermöglicht, den eigenen Handlungsbedarf abzuchecken. Resümee und Ausblick geben den Praxisleitfaden die Inspirationen für die unternehmerische Zukunft. Das Buch ist Verlag Holzhausen erschienen und kann online bestellt werden.
Mehr affine Beiträge zum Thema:
TUI setzt auf Differenzierung und Multimedia
Travelguide: Kostenlose Reise-Apps für Neckermann-Urlauber
Star Alliance: Gratis-Navigator App für das iPad
Neue Hotelbewertungs-App für Reisebüros
Neue App-Kollektion optimiert Reisekostenmanagement-Prozesse