SCHLAGWORTE: Tourismus
Masters of Travel: Prioritäten und Trends
Die Zahl an Geschäftsreisen geht zurück; dafür sind diese sinnvoller: So lautet die Einschätzung zehn europäischer Führungskräfte, verantwortlich für Firmen- und Geschäftsreisen. Diese hatte...
West-Nil-Fieber in Italien und Griechenland
Reisemediziner schlagen Alarm. Seit Juli melden sowohl Griechenland als auch Italien wieder mehrere Fälle von West-Nil-Fieber. Für den Spätsommer sind laut dem Centrum...
Flusskreuzfahrten werden immer beliebter
Ob auf der Donau oder auf dem Rhein: Flusskreuzfahrten liegen im Trend. Besonders die Fahrtgebiete in Deutschland und entlang der Donau finden großen Zuspruch....
Die Hitzewelle wird zum globalen Problem
Unerträgliche Hitzewelle mit Extremwerten überrollt Europa: Die aktuelle Hitzewelle hält große Teile des Kontinents in Atem. Selbst in der sonst eher milden Bretagne stieg...
Wien ist die wichtigste Konferenz-Metropole
Wien hat eine Jahrhunderte alte Tradition als internationale Konferenzstadt. Und es überrascht nicht, dass sich die hellsten Köpfe der Welt hier regelmäßig treffen, um...
Auto ist das liebste Urlaubs-Verkehrsmittel
Das Auto ist für Sommerurlaub unangefochten das Verkehrsmittel Nummer Eins: 72 Prozent legen den Weg in die Feriendestination mit dem PKW zurück, unter den...
Kunst unter Palmen in St. Pete/Clearwater
In Florida Kunst und Kultur in vollen Zügen genießen? Ja, wo gibt’s denn das? Zum Beispiel in St. Pete/Clearwater. Dort gibt es in den zahlreichen Museen...
Coworkation: Neue Chance für Tourismus?
Ist die Tourismusbranche an „mobil arbeitenden Urlaubern“ interessiert? Eine Studie hat kürzlich die Bereitschaft für Coworkation aus der Unternehmens- und Arbeitnehmersicht und das Potenzial,...
Warum Frauen öfter ihren Job wechseln
Überlastung, Ausschluss von Entscheidungen und kaum Karrierechancen: Diese Faktoren und noch andere bremsen die beruflichen Aussichten von Frauen und führen zur „Great Resignation“ im...
Tradition, Brauchtum und Industriekultur
Gepflegte Tradition und Brauchtum prägen deutsche Städte und Regionen. Jahrhundertealte Handwerkskunst schaffte die Grundlage für Qualität und Zuverlässigkeit der industriellen Produktion und das weltweit anerkannte...