Start News Bosnien-Herzegowina sucht neue Investoren

Bosnien-Herzegowina sucht neue Investoren

1864
0
Bosnien-Herzegowina
Wirtschaftsmission österreichischer Investoren fährt nach Bosnien-Herzegowina (Foto: Pixabay)

Bosnien-Herzegowina will seine Tourismus-Infrastruktur stärker ausbauen. Tausendjährige kulturelle Verschiedenheit, geschmolzen in Bosnien-Herzegowina, macht es zu einem der faszinierendsten Länder in Südosteuropa. Das ist ein Land, in dem man eine osmanische Moschee, eine jüdische Synagoge, eine katolische und ortodoxe Kirche an der gleichen Straßenecke finden kann. Seine Landschaft ist von mittelalterlichen Dörfern, Flüssen und Seen sowie dem zerklüfteten Dinarischen Gebirge geprägt.

Die Naturschönheiten von Bosnien-Herzegowinas kann man sowohl in ihren Menschen als auch in ihrem Land finden. Die Reisenden nach Bosnien und Herzegowina waren immer von ihrer unangefassten Schönheit und Gastfreundlichkeit berührt. Hier wird der Reichtum eines Menschen mit Freundschaft gemessen und jeder findet die Zeit, sie zu pflegen. 

In der Hauptstadt Sarajevo befindet sich der gut erhaltene historische Stadtkern Baščaršija mit Wahrzeichen wie der Gazi-Husrev-Beg-Moschee aus dem 16. Jahrhundert. Auf der aus osmanischer Zeit stammenden Lateinerbrücke fand das Attentat auf Erzherzog Franz Ferdinand statt, das zum Auslöser des 1. Weltkriegs wurde.

Die Tourismusbranche in Bosnien-Herzegowina verzeichnet in den letzten zehn Jahren bei allen wichtigen Wachstumsindikatoren positive Trends. Nach Angaben der UNWTO ist Bosnien-Herzegowina eines der drei Reiseziele der Welt, das einen Gesamtwachstum des Tourismusmarktes von rund 10 Prozent pro Jahr verzeichnet.

Der Tourismussektor in Bosnien-Herzegowina verfügt über ein hohes Potenzial, das noch nicht optimal ausgeshöpft ist. Um diese Wachstumsrate behalten zu können sind Investitionen in allen Bereichen notwendig.

Um österreichischen Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, Kontakte mit Entscheidungstragenden sowie potentielle Geschäftspartnerschaften zu knüpfen, findet die Wirtschaftsmission „Tourismusinfrastruktur in Bosnien-Herzegowina“ von 09.05. bis 12.05.2022 in Sarajevo statt. Ausgezeichnete Geschäftsmöglichkeiten bieten sich vor allem für Bauunternehmen, Ausrüstungsproduzierende, Planende und anbietende Unternehmen von Dienstleistungen an.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und der Wirtschaftskammer Österreich – organisiert

Im Rahmen der Firmenbesuche sind Termine mit den Geschäftsführungen und Einkaufsabteilungen vorgesehen, die ihre Schizentren, geplante Investitionen und Projekte vorstellen und die Einkaufsprozesse und den Bedarf an Tourismuszulieferungen erläutern werden.

Die österreichische Zuliferer werden die Gelegenheit haben, ihre Produkte und Dienstleistungen kurz zu präsentieren und sich in Direktgesprächen mit den Entscheidungsträger über die Marktchancen und Kooperationspotential aus erster Hand zu informieren.

Der südosteuropäischer Bundesstaat besteht geografisch aus der Region Bosnien im Norden, die rund 80 Prozent des Staatsgebiets einnimmt, und der kleineren Region Herzegowina im Süden.

Politische Teilgebiete des Bundesstaates sind die Republika Srpska, die Föderation Bosnien und Herzegowina sowie der Distrikt Brčko als Sonderverwaltungsgebiet. Das politische System wird als „kompliziertestes Regierungssystem der Welt“ bezeichnet. 

Der Gesamtstaat, die Entitäten und die 10 Kantone haben jeweils eigene legislative und exekutive Strukturen. Dazu unterliegt das Land noch einem internationalen Mandat. Derzeit befindet sich Bosnien-Herzegowina in einer schweren Staatskrise: Politische Kräfte in der Republika Srpska unter Führung von Präsident Milorad Dodik drängen auf eine Sezession und den Anschluss an Serbien.

Das ist auch interessant!

Investitionen aus China für Osteuropas Infrastruktur
China investiert Milliarden in Serbiens Wirtschaft
Montenegro profiliert sich als neues Luxus-Trendziel

Sie möchten mehr über Südosteuropa erfahren? Sie wollen über Geschäftsreisen & Tourismus informiert werden? Hier klicken und Sie bleiben up to date!