
Martin Luther, Mönch, Professor und Reformator, steht im Mittelpunkt eines ganzes Jahrzehnts: Deutschland lässt einen seiner größten Söhne hochleben. Deshalb stellt die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) in 2017 das 500-jährige
Reformationsjubiläum in den Mittelpunkt ihrer weltweiten Vertriebs- und Marketingaktivitäten.
Die Themenkampagne Luther 2017 – 500 Jahre Reformation in Deutschland ist Höhepunkt der Lutherdekade. Sie bezieht sich auf Martin Luther als Symbolfigur der Reformation und als Werbebotschafter für den Standort Deutschland.
Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT, erklärt dazu: „Deutschland ist als Kulturreiseziel Nummer 1 der Europäer fest etabliert. Mit unseren Aktivitäten im Rahmen der Lutherdekade und rund um das Reformationsjubiläum setzen wir zusätzliche Akzente für kulturell interessierte und religiös motivierte Reisende aus dem Ausland, um ein modernes Deutschlandbild zu zeichnen und das Reiseland Deutschland im internationalen Wettbewerb weiter zu stärken.“
Weltweit sind mehr als 800 Millionen Protestanten dem Erbe der Reformation verbunden. Während der gesamten Lutherdekade seit 2008 platziert die DZT das bevorstehende Jubiläum in wichtigen Quellmärkten mit starken Bezügen zur Reformation wie den Niederlanden, der Schweiz, Skandinavien, Ungarn, den USA, Kanada, sowie Südkorea.
So beleuchtete sie 2012 – passend zum Schwerpunkt „Reformation und Musik“ – das 800-jährige Bestehen der Thomaner und begleitete mit vielfältigen Aktivitäten zum 500. Geburtstag von Lucas Cranach dem Jüngeren das Leitmotiv 2015, „Bild und Bibel“.
In der Umsetzung der Themenschwerpunkte kooperiert die DZT beispielsweise mit der Geschäftsstelle „Luther 2017“, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und den Tourismusorganisationen der Bundesländer sowie wichtigen Lutherstädten in Deutschland.