Start Tourismus Reiseland Deutschland zieht immer mehr Österreicher an

Reiseland Deutschland zieht immer mehr Österreicher an

3486
3
Malerei an der East Side Gallery in Berlin
Malerei an der East Side Gallery in Berlin (Foto: Hans Peter Merten/DZT)

Malerei an der East Side Gallery in Berlin
Malerei an der East Side Gallery in Berlin (Foto: Hans Peter Merten/DZT)
Das Deutschlandimage in Österreich ist nach wie vor überdurchschnittlich gut. Als Nahdestination für österreichische Gäste mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis und attraktiven, innovativen Urlaubsangebot ist Deutschland die zweitbeliebteste Auslandsreisedestination – nach Italien und vor Kroatien. Laszlo Dernovics, Leiter der Auslandsvertretungen in Österreich und der Slowakei und Regional Manager Südosteuropa der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) ist hochzufrieden: „Die österreichischen Gäste sind genussfreudige Urlauber und schätzen vor allem die hohe Qualität und Quantität an kulturellen Highlights und vielfältigen Naturlandschaften. Neben den allgemein bewehrten Destinationen sind die neuen Bundesländer wie Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern mit einer reichen Angebotspallette für den Kultur- und auch Aktivurlauber stark im Kommen.“

Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes sind 2012 mehr als 3,2 Millionen österreichische Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben mit zehn und mehr Betten gezählt worden. Das ist ein Plus von 6,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mit diesem erfreulichen Ergebnis bleibt Österreich mit rund acht Millionen Einwohnern im Ranking der für Deutschland wichtigsten Auslandsmärkte auf Platz 6 – nach den Niederlanden, der Schweiz, den USA, dem Vereinigten Königreich und Italien.

Unter den Top-Reisehighlights der Österreicher liegen Städte- und Kulturdestinationen wie Berlin, München und Hamburg, aber auch Dresden und Leipzig werden immer beliebter.

Berlin/Spree: Ansicht Potsdamer Platz
Berlin/Spree: Ansicht Potsdamer Platz mit Daimler Chrysler Gebäude und Bahntower (Foto: Rainer Kiedrowski/DZT)
Die Kreativhauptstadt und weltoffene Szene-Metropole Berlin verzeichnete 2012 mit 322.805 mit einem Plus von 12,4 Prozent die meisten Übernachtungen, gefolgt von der Erlebnismetropole München mit 309.450 Übernachtungen (+1,7 Prozent) und der Hansestadt Hamburg mit 201.699 Übernachtungen (+8,6 Prozent). Die Metropole am Wasser bietet Ballett der Weltklasse und ist der Musik-Hotspot in Nordeuropa, vom Rock-Festival auf der Reeperbahn über Jazz im Hafen bis zu den spektakulärsten Musicalbühnen.

Immer mehr Gäste nehmen aber auch die kulturelle Vielfalt als Anlass für einen Urlaub in den neuen Bundesländern, zum Beispiel in Dresden und in Leipzig. Dresden freut sich über ein Plus von 17,4 Prozent mit 59.842 Übernachtungen aus Österreich.

2013 reihen sich die Höhepunkte unterschiedlichster Art aneinander: Hochkarätige Veranstaltungen, Ausstellungen, Aufführungen bieten wichtige Reiseanlässe.

Österreich und Dresden verbinden auch einige historische Beziehungen: Zum Beispiel gibt es einen engen Austausch der Staatlichen Kunstsammlungen Dresdens zur Albertina und zur Kunstkammer in Wien.

Dresden/Elbe: Theaterplatz
Dresden/Elbe: Theaterplatz mit Reiterstandbild des Königs Johann, Hofkirche und Residenzschloss (Foto: Hans Peter Merten/DZT)
Die Österreicher lieben die Kunstschätze und das Musikangebot der Stadt an der Elbe. Seit 2011 konnte der Kultur- und Kunstaustausch durch sein 20jähriges Bestehen der Städtepartnerschaft Dresden – Salzburg weiter intensiviert werden.

Außerdem tritt 2013 die Sächsische Staatskapelle Dresden als Orchester der Osterfestspiele Salzburg auf und sorgt damit für weltweite Aufmerksamkeit.

Die Opernproduktionen der Festspiele entstehen in Koproduktion mit der Semperoper Dresden. Die Fertigstellung der Autobahn über Prag soll die Anreise nach Dresden künftig deutlich verkürzen.

Mit 28.093 Übernachtungen im Gesamtjahr 2012 verzeichnete auch Leipzig ein Plus von 24,4 Prozent aus Österreich. Einen großen Anteil an den steigenden Besucherzahlen hatte unter anderem das Jubiläum 800 Jahre Thomana.

Die vielfältigen Tagungen, Kongresse und Messeveranstaltungen begünstigten das Wachstum ebenfalls. Ein wichtiger Höhepunkt war der Germany Travel Mart (GTM) in Leipzig.

Stadtbibliothek in Ulm
Ulm: Bibliothek im Kloster Wiblingen (Foto: Stadtarchiv/DZT)
Das Jahr 2013 begeistert mit kulturellen Highlights. So feiert das Nachbarland den 200. Geburtstag von Richard Wagner, der 1813 in Leipzig geboren wurde. Der begabte Leipziger verdiente sich seinen Ruhm als Komponist, Dramatiker, Dichter, Schriftsteller und Dirigent.

Mit Opern wie „Tannhäuser“, „Der Ring des Nibelungen“, „Lohengrin“ und „Parsifal“ eroberte er die Welt. Anlässlich dieses Jubiläums finden 2013 deutschlandweit zahlreiche Veranstaltungen statt.

Weitere kulturelle Highlights im Jahr 2013 wie das Doppeljubiläum 200 Jahre Völkerschlacht bei Leipzig und das 100 Jahre Völkerschlachtdenkmal machen die Musikstadt auch in diesem Jahr zu einer beliebten Kulturreisedestination.

Welche sind die beliebtesten deutschen Regionen der Österreicher?

Vor allem in den Sommermonaten sorgten neben Deutschlands Städtereiseziele auch die ländlichen Regionen für große Beliebtheit bei den österreichischen Gästen. Besonders lag hier die deutsche Ostseeküste im Trend, die den Urlaubern eine perfekte Mischung aus Natur und Kultur bietet.

Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern verzeichnete im Gesamtjahr 2012 mit insgesamt 66.870 Übernachtungen aus Österreich ein Plus von 21,8 Prozent, davon gingen 17.874 Übernachtungen (+3,9 Prozent) nach Rügen/Hiddensee und 14.569 Übernachtungen (+16,7 Prozent) an die Mecklenburgische Ostseeküste, deren Sonneninsel Usedom mit 2.113 Ankünften ein Plus von 55,6 Prozent bescherte.

Eine derart signifikante Steigerung ist auch den Direktflugverbindungen ab Wien zu verdanken: 2012 sind die Urlauber aus Österreich nach dem Motto „Kaiserstadt meets Kaiserbad“ erstmals während der Sommermonate einmal wöchentlich direkt von Wien auf die Insel Usedom geflogen.

Auch heuer locken erneut Flüge aus Wien mit Air Berlin, um die österreichischen Urlauber in knapp eineinhalb Stunden auf die Insel zu bringen. Auf Usedom erwarten den Urlauber 42 Kilometer feiner, weißer Sandstrand, unberührte Natur mit grünen Wäldern, tiefblauen Seen und malerischen Fischerdörfern im Usedomer Achterland.

Oktoberfest in München
München: im Festzelt auf dem Oktoberfest (Foto: Rainer Kiedrowski/DZT)
Des Weiteren laden ein ausgedehntes Wander- und Radwegnetz sowie zwei Golfplätze zum aktiv sein ein. Erholung und Entspannung bietet auch ein umfangreiches Verwöhn- und Wellnessprogramm in zertifizierten Hotels.

Weiterhin sind die Nahdestinationen Bayern mit 1.249.937 Übernachtungen (+4,2 Prozent) sowie Baden-Württemberg mit 414.459 (+7,7 Prozent) die Spitzenreiter unter den deutschen Lieblingsregionen der Österreicher.

Der Süden Deutschlands bietet eine einzigartige Vielfalt an Naturlandschaften und regt zum Genießen und Entspannen an. Vorbei an Berge, Wälder, Seen, Flusstäler, Höhlen, Schluchten, Weinberge, Schlösser, Burgen und Schaubergwerken geprägt von der Bergbaukultur bieten die beliebten Bundesländer eine Erlebniswelt für Groß und Klein und laden zum Aktivsport ein.

Weinhof in Stuttgart
Verkostung im Weinhof in Stuttgart (Foto: Stuttgart Marketing GmbH/DZT)
Die deutschen Regionen sind aber auch für Weinliebhaber und Gourmets ein Genuss. Die Weinanbauregionen mit ganz eigenen Kulturen und Traditionen sorgen für ein äußerst vielfältiges Weinangebot in Deutschland und die zahlreichen Weinstuben, Gasthäuser und Sternerestaurants verwöhnen mit regionalen Köstlichkeiten.

Das Geschäftsreiseziel Deutschland floriert

Entscheidende Impulse setzt auch der Geschäftstourismus. Deutschland veranstaltet viele Messen von internationaler Bedeutung und ist zugleich auch wichtiger Tagungs- und Kongress Standort.

Das Reiseland Deutschland ist Spitzenreiter im Bereich Nachhaltigkeit und Greenmeetings. Laut vorläufigen Angaben von IPK International und dem World Travel Monitor (WTM) stiegen die Geschäftsreisen der Europäer nach Deutschland im Jahr 2012 auf fast 13 Millionen Reisen an und erzielten so einen Zuwachs von 12,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Reichsburg in Cochem an der Mosel
Reichsburg in Cochem an der Mosel (Foto: Hans Peter Merten/DZT)
Deutschland belegt damit auch 2012 wieder den ersten Platz unter den Geschäftsreisedestinationen der Europäer. Besonders hervorzuheben ist die Stellung des Reiselandes Deutschland als Ziel für promotablen Geschäftsreisen. Fast die Hälfte des Geschäftsreisevolumens entfällt auf so genannten promotablen Geschäftsreisen, welche die Bereiche Messen, Meetings, Incentives, Kongresse und Events (MICE) umfassen.

„Bei den Geschäftsreisen der Österreicher ins Ausland lag Deutschland 2010 mit einem Marktanteil von rund 41 Prozent an erster Stelle, insgesamt entfielen 2 Millionen (15 Prozent) der Auslandreisen der Österreicher auf Geschäftsreisen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug 4,0 Nächte.“, sagt Laszlo Dernovics.

Background: Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) ist das nationale „Tourist Board“ Deutschlands mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Sie vertritt das Reiseland Deutschland im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und wird von diesem aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Die DZT entwickelt und kommuniziert Strategien und Produkte, um das positive Image der deutschen Reisedestinationen im Ausland weiter auszubauen und den Tourismus nach Deutschland zu fördern. Dazu unterhält sie weltweit 30 Ländervertretungen.

Kaufhaus Lafayette in Berlin
Berlin/Spree: Kaufhaus “Galeries Lafayette“ in der Friedrichstraße (Foto: Rainer Kiedrowski/DZT)