Start Tourismus Reiseland Deutschland zu Gast in Linz und Innsbruck

Reiseland Deutschland zu Gast in Linz und Innsbruck

1251
0

Das Reiseland Deutschland geht in die Offensive: Gemeinsam mit 20 Städten, Regionen und Leistungsträgern präsentierte die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) das Reiseland Deutschland der österreichischen Reiseindustrie am 17. Juni in Linz und am 8. Juni 2015 in Innsbruck.

Ziel der Veranstaltungen: Eine bundesländerweite starke Vermarktung der vielseitigen Reisedestination Deutschland, der beliebten Städtedestinationen mit dem kulturellen und historischen Facettenreichtum und insbesondere der ländlichen Regionen mit ihren touristischen Angeboten.

Diese Art von Fachveranstaltungen bietet eine ideale Möglichkeit für Reiseveranstalter, außerhalb von Wien die touristischen Produkte und Themenhighlights kennen zu lernen sowie die Angebotspalette als Ergebnis der bilateralen Gespräche zu erweitern.

Das Reiseland Deutschland genießt international ein hervorragendes Image. Langfristig ist die touristische Entwicklung im Reiseland Deutschland eine Erfolgsgeschichte, denn Deutschland ist reich an touristischen Attraktionen, kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten.

Deutschland weist außerdem eine sehr gute Infrastruktur sowie ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis auf. Besonders für Gäste aus dem Ausland stellen Natur- und Kulturtourismus wichtige Anlässe für eine Deutschlandreise dar.

Die Marke Reiseland Deutschland muss immer wieder mit neuen frischen Ideen im Bewusstsein der Kunden positioniert werden. Die Markenkommunikation setzt auf Themenmarketing mit dem Fokus auf jährlich wechselnden Kampagnen zu den beiden großen Angebotsfacetten Kultur und Natur sowie Basisthemen im Rahmen der beiden Produktlinien Städtereisen und Gesundheitsurlaub.

Aktuell widmet die DZT den beiden Ereignissen der jüngeren deutschen Geschichte 25 Jahre Mauerfall und Deutsche Wiedervereinigung die zweijährige Kampagne „Faszination Einheit“. Die damit verbundenen Ereignisse und Prozesse haben nicht nur das Land verändert, sondern auch dem Deutschlandtourismus starke Impulse gegeben.

Die aktuelle Themenkampagne „Tradition und Brauchtum“ verknüpft 2015 mit den drei Säulen „Deutschland kulinarisch“, „Gelebte Tradition“ sowie „Kunst und Handwerk“ das moderne und positive Image des Reiselandes Deutschland mit gelebten authentischen Traditionen und deren Verankerung in der heutigen Gesellschaft.

Außerdem rücken die mehr als 150 Deutschen Ferienstraßen in den Fokus. Rundreisen sind mit einem Marktanteil von 24 Prozent eine der wichtigsten Urlaubsarten im Deutschlandtourismus. Zugleich unterstützt die DZT-Themenkampagne den Tourismus in ländlichen Regionen.

2016 heißt das Thema „Faszination Natururlaub in Deutschland“. Etwa 35 Prozent der Fläche Deutschlands stehen unter besonderem Schutz. Im Mittelpunkt der Kampagne stehen die über 130 Nationalen Naturlandschaften: 16 Nationalparks, die sich vor allem dem Schutz der Natur widmen, 15 UNESCO-Biosphärenreservate, in denen das Leben in und mit der Natur als Grundlage nachhaltigen Tourismus organisiert wird, und 104 Naturparke, bei denen die Erholung für den Menschen im Mittelpunkt steht.

Und 2017 schließlich findet die Lutherdekade im 500. Jubiläum der Reformation ihren Höhepunkt.