Das Qualitätsbewusstsein der Verbraucher ist gewachsen: Für den Urlaub haben die Deutschen 2012 mehr ausgegeben als im Vorjahr, sie lassen sich ihre Reisen wieder etwas kosten und trotzen damit dem „Krisengerede“. Auch für die kommende Reisesaison sind die Aussichten weiterhin sehr gut. Das belegen die Auswertungen zu den beliebtesten Urlaubszielen des vergangenen Jahres und den ersten Reisetrends für 2013, die der Deutsche ReiseVerband (DRV) im Vorfeld der internationalen Reisefachmesse ITB Berlin vorgestellt hat.
„Den Reiseveranstaltern und Reisebüros ist es gelungen, ihre Gäste für die Qualität des Produkts Veranstalterreise zu sensibilisieren und vom Wert der professionell organisierten Urlaubsreise zu überzeugen“, stellt DRV-Präsident Jürgen Büchy heraus.
Reisesaison 2013: Familien zieht es in den Süden
Das zeigt sich unter anderem auch an der wachsenden Nachfrage im Luxusreisesegment – gerade bei den hochwertigen Urlaubsreisen sind die Vorausbuchungen für die nächsten Monate im Plus. Die Malediven, Seychellen und Mauritius begrüßten bereits in den vergangenen Wochen mehr Gäste als bislang und legen jetzt nochmals zu.
Zum wiederholten Male stechen auch hier die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) mit deutlich wachsender Nachfrage heraus. Luxusreisen sind jedoch nicht auf diese einzelnen Reiseziele beschränkt, sondern stehen bei einer Vielzahl von Veranstaltern in unterschiedlichen Urlaubsländern zur Auswahl – daher wächst dieses Segment Veranstalter- und Länderübergreifend.
Die meisten Urlauber wird es aber auch in diesem Sommer wieder an die Strände des Mittelmeers und die Nord- und Ostseeküste ziehen – das zeichnet sich schon jetzt deutlich ab. Besonders hohe Buchungszuwächse gegenüber dem Vorjahr verzeichnen die Reiseveranstalter bislang für die Balearen – hier vor allem Mallorca –, die Türkei und Griechenland.
Gerade Hellas feiert 2013 bei stabilen Preisen ein Comeback und holt – nach dem Besucherrückgang im vergangenen Jahr – wieder deutlich auf, bei vielen Veranstaltern im zweistelligen Prozentbereich.
Noch nicht an die guten Zuwachswerte des Vorjahres anschließen können derzeit Bulgarien, Ägypten und Tunesien. Die aktuellen Zahlen beziehen sich dabei auf den Buchungs-Zeitraum von Oktober 2012 bis Ende Februar 2013 verglichen mit dem gleichen Vorjahreszeitraum.
Im Trend liegen dieses Jahr zudem Städte- und Wellnessreisen sowie weiterhin Kreuzfahrten. In den zurückliegenden Winterwochen profitierte zudem Österreich von erhöhter Nachfrage – der hiesige Winter ist traditionell die Hauptsaison für Skiurlaub und Fernreisen.
Rückblick: Die beliebtesten Reiseziele 2012
Die Skala der beliebtesten Reiseziele führen auch 2012 wieder Deutschland und mit Spanien, Italien und der Türkei die Länder rund ums Mittelmeer an – die Bundesbürger bleiben also ihren Lieblingszielen treu.
Für das Reiseland Deutschland überkompensierten deutliche Zuwächse im Städtetourismus bei den Veranstaltern die Rückgänge der Buchungen für die Nord- und Ostsee.
Steigende Besucherzahlen gab es im vergangenen Jahr auch für Ägypten und Tunesien. Uneinheitlich zeigte sich das Bild bei verschiedenen Veranstaltern für die Fernreiseziele.
Vielfach stieg der Umsatz etwa für Reisen in die USA und die Karibik, die Zahl der Reisenden konnte aber nicht an die hohen Zuwächse des Vorjahres anknüpfen. Der Anteil der Fernreisen am Gesamt-Reisemarkt liegt inzwischen bei 7,2 Prozent.