Start News Welche Faktoren beeinflussen das Reisen?

Welche Faktoren beeinflussen das Reisen?

3602
8
Welche Faktoren sind für Reisen in 2022 ausschlaggebend?
Globale Studie zeigt: Welche Faktoren fürs Reisejahr 2022 ausschlaggebend sind (Photo: Michael Gaida, Pixabay)

Wohin geht die Reise 2022 und welche Faktoren sind dabei entscheidend? Eine weltweite Umfrage zeigt die aktuellen Trends im Tourismus sowie im Reise- und Buchungsverhalten.

Die wichtigsten Ergebnisse: Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird zum wichtigsten Faktor für künftige Reiseziele bzw. Buchungsabsichten 2022 und 2023. Weitere Faktoren geben Auskunft über die Aussichten für das deutsche und europäische Reise- und Flugverhalten, sowie dass die Generation der Millennials und Baby-Boomer nach der Krise am reisefreudigsten ist.

Nach zwei Jahren Zwangspause aufgrund der Covid-19-Pandemie ist das Reisen für einen großen Teil der Weltbevölkerung immer noch von großem Interesse, trotz wirtschaftlicher Instabilitäten und den daraus resultierenden Folgen, die aktuell besonders in der Tourismusbranche spürbar sind. Die vom führenden internationalen PR-Beratungsnetzwerk Travel Lifestyle Network (TLN) in Kooperation mit dem britischen Think Tank Thrive und AudienceNet in Auftrag gegebene Studie liefert neue Erkenntnisse zum weltweiten Reiseverhalten und welche Faktoren dominieren.

Insgesamt haben 179.446 Personen aus 28 Ländern auf den 5 Kontinenten an der Umfrage teilgenommen, die von Global Web Index (GWI) im ersten Halbjahr 2022 durchgeführt wurde. Die Studie bietet einen globalen Überblick über Reisetrends auf globaler, regionaler und nationaler Ebene.

Ein Ergebnis lässt besonders aufhorchen. Unter den wichtigsten Faktoren, die die Wahl des Urlaubsortes beeinflussen, steht das Preis-Leistungs-Verhältnis für 26 % der Befragten weltweit (noch vor dem Erholungswert, 21 %) an erster Stelle.

Bedingt durch die aktuell – nicht nur hierzulande – hohe Inflationsrate, muss die Tourismusbranche sich mit dem veränderten Verbraucherverhalten hinsichtlich der steigenden Reisepreise auseinandersetzen. Die Preisthematik wird sich aller Voraussicht nach in der zweiten Jahreshälfte 2022 und Anfang des Jahres 2023 erheblich auf reisebezogene Kauf- und Buchungsverhalten auswirken.

„Die Umfrage macht sehr deutlich, dass die steigenden Lebenshaltungskosten mittlerweile das deutsche und internationale Reiseverhalten maßgeblich beeinflussen. Für den Herbst 2022 und das kommende Jahr 2023 wird der Preis noch mehr als die eigentliche Produktqualität das Buchungsverhalten der Menschen bestimmen“, sagt Hanna Kleber, Gründungsmitglied und Ehrenvorsitzende des Travel Lifestyle Network.

Und Virginie Le Norgant, Associate Director von GroupExpression und Präsidentin des TLN ergänzt: „Das TLN und seine Mitglieder sind daher bestrebt und arbeiten bereits daran, die Kunden entsprechend zu beraten und proaktiv unterstützend zur Seite zu stehen.“

Für den deutschen Reisemarkt lässt sich aus den Studienergebnissen Folgendes ableiten: Rund 13,4 Millionen Geschäftsreisende stehen 41,2 Millionen Erholungs-/Freizeitreisenden gegenüber.

Insgesamt betrachtet möchten 28 % aller Deutschen 2022 ins Ausland reisen, 27 % zumindest national. Zusammen mit Österreich (40 % Auslandsreisewunsch / 32% national) und der Schweiz (39 % / 25 %) ist der DACH-Markt damit der Markt, der 2022 am meisten reisen will, summiert man die Ergebnisse aller drei Länder.

Wohin wollen die Deutschen 2022 am liebsten verreisen? Nach: Deutschland (34 %), Spanien (15 %), Italien (13 %), Griechenland (10 %) und in die USA (10 %).

Steigende Ölpreise und Inflation bremsen die Geschäftsreisen. Das bekommen auch Airlines zu spüren
Steigende Ölpreise und Inflation bremsen die Geschäftsreisen. Das bekommen auch Airlines zu spüren

Interessant sind auch Zahlen zu den beliebtesten Fluglinien der Deutschen im Bereich Leisure. Die Top fünf Airlines sind laut Umfrage: Lufthansa 58 %, TUI 38 %, Condor 34 %, Eurowings 33 %, Emirates 27 %. Gesamteuropäisch betrachtet ist jedoch Ryanair für 33 % der Europäer die beliebteste Fluggesellschaft. Lufthansa mit 32 % und Easyjet mit 29  % rangieren auf den Plätzen zwei und drei.

Bei Geschäftsreisen, bei denen Komfort an erster Stelle steht, ist eine gewisse Trendumkehr feststellbar. Lufthansa (10 %), Air France (9 %) und British Airways (9 %) sind das Trio der von den Europäern am häufigsten genutzten Fluggesellschaften.

Die Deutschen bleiben der Lufthansa mit 58 % im Leisure-Bereich sowie 19 % im Business-Segment treu, die damit erneut klar Marktführer hierzulande bleibt und nach wie vor zu den wichtigsten Airlines in Europa zählt.

Obwohl das wirtschaftliche Klima den Tourismussektor aktuell belastet, ist die Reiselust unter den Befragten nach wie vor groß. Die TLN-Studie ergab, dass gewisse Generationstrends in Bezug auf den Urlaubskauf spürbar geworden sind.

Vor der Pandemie war eine relativ gleichmäßige Verteilung zwischen Millennials, Generation X und den Baby-Boomern gegeben. Im Jahr 2022 zeigen die Baby-Boomer die größte Bereitschaft, wieder ins Ausland reisen zu wollen (19 %, Millennials 12 %). Umgekehrt verhält es sich bei nationalen Reiseplänen, rund 28 % der Millennials möchten deutschlandweit verreisen, aber nur rund 21 % der Baby-Boomer.

Das 2008 gegründete Travel Lifestyle Network (TLN) ist ein internationales Netzwerk unabhängiger Kommunikationsagenturen. Es ist gegründet worden, um in der sich ständig verändernden dynamischen Reise- und Lifestyle-Branche nahtlos über Grenzen hinweg zu kooperieren. Das Netzwerk besteht aus Agenturmitgliedern in Europa, Amerika, Asien und Ozeanien.

Die TLN-Mitglieder – derzeit 20 inhabergeführte Marketing-, PR- und Kommunikationsagenturen betreuen Kunden aus der Tourismus- und Lifestyle-Branche. Das TLN-Kundenportfolio beinhaltet Reisedestinationen, Hotel- und Gaststättengewerbe, Reiseveranstalter und Fluggesellschaften sowie Lifestyle-Marken, Gourmet/F&B, Mode, Kosmetik und Luxusgüter.

Jede Mitgliedsagentur ist ein anerkannter Spezialist für alle Aspekte der Kommunikation im jeweiligen Land oder in der Region. Die globale Reichweite von TLN umfasst 23 wichtige Märkte, darunter Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Großbritannien, Australien, Kanada, USA, Südkorea.

Mehr zum Thema

Inselurlaub im Rausch der Einsamkeit
Auto ist das liebste Urlaubs-Verkehrsmittel
Flusskreuzfahrten werden immer beliebter
Hat Verreisen seine Faszination verloren?

Sie möchten mehr über Geschäftsreisen erfahren? Sie wollen über Travel Management informiert werden? Hier klicken und Sie bleiben up to date!