Start Reisetipps Welterbestätten in Deutschland entdecken

Welterbestätten in Deutschland entdecken

2677
12
Welterbestätte in Deutschland entdecken. Das Bild zeigt die Hamburger Speicherstadt bei Sonnenuntergang. Die Speicherstadt gehört zu den 51 Welterbestätten in Deutschland
Die Hamburger Speicherstadt gehört zu den schönsten 51 Welterbestätten der Unesco in Deutschland (Foto: DZT)

Wo gibt es so viele UNESCO-Welterbestätten wie kaum wo anders in Europa? Richtig, in Deutschland, das 2022 das beliebteste Reiseland der Österreicher war. Verständlich, dass auch besonders Kultur- und Städtereisen gefragt waren.

Jetzt unterstützt die aktuelle Kampagne der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) „51 UNESCO WORLD HERITAGE SITES“ diese Entwicklung. Damit soll das Interesse potenzieller Deutschlandurlauber auf das große Erbe an bedeutenden Kulturgütern und einzigartigen Naturlandschaften, verbunden mit einem gut ausgebauten Netz öffentlicher Verkehrsmittel, lenken.

Die UNESCO-Welterbestätten als Höhepunkte in Deutschlands Kultur- und Naturlandschaft stehen dabei stellvertretend für einen hohen Qualitätsstandard, für Denkmalschutz sowie Pflege von Brauchtum und Tradition.

Mit insgesamt 51 UNESCO-Welterbestätten ist Deutschland weltweit die Nummer drei und zählt somit zu den Ländern mit der höchsten Dichte an Natur- und Kulturstätten.

Viel zu entdecken im Land der 51 Welterbestätten


An welchen Orten könnte man besser die Vielfalt Deutschlands erleben? Darum ist dieses Erbe besonders schützenswert und soll als Zeuge der Zeit auch in Zukunft Menschen Geschichte und Kultur vermitteln.


Durch zahlreiche Angebote wird genau das erlebbar und gleichzeitig ein wichtiger Beitrag zum Erhalt und Schutz der einzigartigen Orte geleistet. Das perfekte Reiseziel für alle Kulturbegeisterten!  


Deutschlands UNESCO-Welterbestätten bieten einen großen Facettenreichtum. Historische Städte, Schlösser, Kirchen, Naturräume, Industriedenkmäler, Architektur und Design finden sich unter ihnen. Ob in der Stadt oder auf dem Land, in Deutschland wird Kultur geehrt und bewahrt.

Mit acht thematisch passenden Routen, in denen neben ausgewählten Welterbestätten auch aufregende Städte und traumhafte Naturlandschaften zu entdecken sind, wird die Auswahl für die Planung der Reiseroute erleichtert. 

Wilde Naturlandschaften und Facetten der Romantik

Die mit Informationen zu Reisezielen, Ausflügen, Verkehrsmitteln und weiteren Tipps ausgestatteten Routen sind für 8 bis 12 Tage ausgelegt. So lassen sich ganz einfach bis zu 12 thematisch passende Welterbestätten auf einer Reise besichtigen und verschiedene Ecken des Landes entdecken.

Das idyllische Wattenmeer gehört zu den einzigartigen 51 Unesco-Welterbestätten in Deutschland (Bild: DZT)

Mit der „Aktivroute“ werden beispielsweise einzigartige Landschaften und kunstvolle Parkanlagen verbunden, während man mit der „Industriekulturroute“ durch Stuttgart, Essen, Hannover und Hamburg außergewöhnliche Industriedenkmäler erlebt.

Vergnügen für die ganze Familie bietet vor allem die „Familienroute“, in der interaktive Museen, archäologische Parks und Aktivangebote auf Besucher warten. Wer eine frische Meeresbriese bevorzugt, kann mit der „Küstenroute“ 9 Tage in Hamburg, Lübeck und Stralsund verbringen. Es findet sich für jeden die perfekte Route, um Deutschland besser kennenzulernen. Mehr Informationen gibt es hier: www.germany.travel/unesco 

Mehr zum Thema

Was Österreicher an Deutschland so lieben
Städteurlaub in Deutschland nachhaltig erleben
Markenimage Deutschlands ist wieder Spitze
Open Data öffnet neue Perspektiven für DZT

Sie möchten mehr über Deutschland erfahren? Sie interessieren sich für Tourismus und ReisetippsHier klicken und Sie bleiben mit stets up to date!