Ab dem 18. September 2013 fliegt Qatar Airways ein neues Ziel in Afrika an: Die beliebte Tourismus-Destination Addis Abeba wird dreimal pro Woche von Doha aus bedient. Zu einem Komplettpreis ab 560 Euro können Geschäftsreisende und Touristen im Zeitraum vom 18. September 2013 bis zum 30. Mai 2014 vergünstigt nach Addis Abeba fliegen. Der Sondertarif gilt ausschließlich für Passagiere der Economy Class und kann bis zum 19. September im Reisebüro oder unter www.qatarairways.de gebucht werden.
Für Touristen und Geschäftsleute ist Addis Abeba gleichermaßen ein attraktives Reiseziel. Jeden Mittwoch und Samstag gelangen Passagiere von Frankfurt aus über Doha nach Addis Abeba. Ab München fliegt Qatar Airways montags, mittwochs und samstags über das Drehkreuz in Doha in die äthiopische Hauptstadt. Dienstags, donnerstags und sonntags können Gäste wieder nach Deutschland zurückfliegen.
In Addis Abeba leben auf einer Fläche von etwa 530 km² ungefähr 3,5 Millionen Menschen. Die äthiopische Hauptstadt ist der geographische Mittelpunkt des Landes und liegt zwischen 2.200 und 3.000 Metern Höhe am Fuße des Berges Entoto. Damit ist die in der Landessprache Amharisch als „neue Blume“ bekannte Stadt die dritthöchstgelegene Hauptstadt der Welt.
Trotz der Nähe zum Äquator zeichnet sie sich dank dieser Lage ganzjährig durch ein mildes Klima mit gemäßigten Temperaturen aus. Addis Abeba wurde sogar zur Stadt mit dem besten und stabilsten Wetter der Welt gewählt.
Äthiopien bietet eine besondere geologische Vielfalt, in der Wüstenlandschaften im Norden des Landes in mächtige Gebirgsketten übergehen. Von der höchstgelegenen Stelle des Landes, dem Gipfel von Ras Dashen 4.550 Meter über dem Meeresspiegel, geht es hinunter zur Tiefebene von Afar, die sich auf einer Höhe von 110 Metern unter dem Meeresspiegel befindet.
Als politisches und wirtschaftliches Zentrum des Landes verfügt die Stadt über ausgezeichnete Verbindungen in alle Regionen, nicht zuletzt durch den eigenen Flughafen Bole International Airport. Mit mehr als 120 Gesandt- und Botschaften, dem Hauptquartier der UN-Wirtschaftskommission für Afrika und dem Sitz der Afrikanischen Union ist Addis Abeba Anlaufstelle für diverse politische Entscheidungsträger.
Addis Abeba ist der ideale Ausgangspunkt für eine Reise durch das Land Äthiopien. Vor dem Obelisk von Axum im nördlichen Teil des Landes werden über 1.700 Jahre Geschichte wieder lebendig. Der 24 Meter hohe Koloss aus Trachytgestein wurde während des Äthiopienfeldzugs von Mussolini 1937 nach Rom verschleppt und erst nach langen politischen Kontroversen im Jahr 2005 nach Äthiopien zurückgebracht.
Auch Touristen, die sich für Religionsgeschichte interessieren, kommen voll auf ihre Kosten. In Lalibela/Neu-Jerusalem, einem Wallfahrtsort im nördlichen Äthiopien, können Besucher die weltweit bekannten monolithischen Kirchen aus dem 13. Jahrhundert bestaunen, die in rote Basaltlava gemeißelt sind. Diese zählen heute sogar zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Auch direkt in der Hauptstadt wird Besuchern viel geboten. Auf den zahlreichen einheimischen Märkten lernen Touristen beispielsweise den äthiopischen Alltag kennen. Der größte Freiluftmarkt von Addis Abeba heißt Mercato. Der geschäftige Markt im Westen der Stadt besticht durch seine Farb- und Aromenvielfalt und bietet eine großartige Auswahl an regionaler Kunst, Schmuck, Antiquitäten und Kuriositäten.
Auf dem Mercato werden nahezu jegliche Artikel und Erzeugnisse verkauft, vom Vieh bis zum Computer. In der Nähe des Marktes befindet sich außerdem die sehenswerte Al-Anwar-Moschee. Bei landestypischen Eintöpfen mit Injera, einem weichen Fladenbrot, und einer anschließenden traditionellen Kaffee-Zeremonie werden Besucher auch kulinarisch verwöhnt.
Ein Besuch des Meskel Square darf bei keinem Äthiopien-Besuch fehlen. Auf diesem Platz werden sowohl Feste gefeiert als auch wichtige Veranstaltungen abgehalten. Seinen Namen verdankt der Platz dem berühmten Meskel-Fest, das traditionell am 26. und 27. September gefeiert wird.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wird an das Auffinden des Kreuzes Christi am 13. September 326 n.Chr. und dessen feierliche Präsentation in der Grabeskirche am darauffolgenden Tag erinnert. Am 29. und 30. November findet außerdem das Hidar-Zion-Fest in Axum statt. Zehntausende kommen jährlich, um der Heiligen Maria von Zion in farbenprächtigen Gewändern zu huldigen.