
Zwischen der blauen Adriaküste und dem Schwarzen Berg: Montenegro, das kleine Land mit rund 620’000 Einwohner:innen ist ein ideales Ziel für Strandferien an der Adria. Abgesehen von goldenen Stränden und türkisfarbenem Wasser hat Montenegro eine beeindruckende Bergwelt mit Seen, Schluchten und über 2’500 Meter hohen Gipfeln zu bieten.
Die ideale Zeit für einen Besuch in Montenegro ist von Mai bis Oktober. Das angenehme Wetter mit vielen Sonnentagen und einer durchschnittlichen Höchsttemperatur von 19 ̊ Celsius im Mai und 29 ̊ Celsius im August macht diese Zeit zu einer perfekten Reisezeit. Die Küstenregion wird vor allem von Juli bis August besucht.
Die beste Reisezeit ist entweder der späte Frühling oder der frühe Herbst. In diesen Jahreszeiten ist die Lufttemperatur angenehm und nicht zu heiß. Das Wetter ist perfekt für praktisch alle Outdoor-Aktivitäten, vom Kajakfahren über Schwimmen und Kitesurfen bis hin zu Touren durch die Katuns und Nationalparks.
Montenegro – kleiner Staat mit großen Bergen
Der Balkanstaat ist mit etwa 620.000 Einwohnern und einer Fläche von 13.812 Quadratkilometern einer der kleineren Staaten Europas. Die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt ist Podgorica, zweitgrößte Stadt ist Nikšić. Hauptwirtschaftszweige sind der Dienstleistungssektor und der Tourismus, vor allem an der montenegrinischen Küste.
Der Name Montenegro stammt aus dem Italienischen bzw. Venezianischen und bedeutet auf Deutsch ‚schwarzer Berg‘ oder ‚schwarzes Gebirge‘; was auch der Bedeutung des landessprachlichen Namens Crna Gora entspricht. Daher wurde das Land im 19. Jahrhundert im Deutschen auch Schwarzenberg genannt.
Montenegro ist Mitglied der Vereinten Nationen, der WTO, der OSZE, des Europarates und der NATO. Zudem ist es Beitrittskandidat der Europäischen Union und verwendet den Euro als Währung.
Wann wird Montenegro EU-Mitglied?
Montenegro zählt zu den führenden Beitrittskandidaten der EU und hofft, die Verhandlungen mit Brüssel im kommenden Jahr abschließen zu können. Sollte der Beitritt scheitern, könnte dies die Glaubwürdigkeit der EU untergraben und ein „verheerendes Signal“ an andere Bewerber senden, warnt Ivanović.
Die Europäische Union werde einen „enormen“ geopolitischen Preis zahlen und ihre „Glaubwürdigkeit verlieren“, sollte sie die Erweiterung verschleppen, sagte Montenegros Vizepremierminister Filip Ivanović im Gespräch mit Euronews.
Montenegro, das kleinste der neun offiziell anerkannten EU-Kandidatenländer, liegt derzeit am weitesten vorn bei der Umsetzung jener verfassungsrechtlichen, juristischen und wirtschaftlichen Reformen, die Brüssel als Voraussetzung für einen Beitritt verlangt. Das Ziel der Regierung ist, die Beitrittsverhandlungen bis 2026 abzuschließen – mit dem Plan, im Januar 2028 offiziell der EU beizutreten.
Wie man einfach nach Montenegro kommt
Als nationale Fluggesellschaft baut Air Montenegro ihr Streckennetz weiter aus und verbindet Montenegro mit wichtigen europäischen Zielen. Derzeit bietet die Fluggesellschaft regelmässige Flüge zwischen Zürich und Podgorica, der Hauptstadt Montenegros, an. Während des aktuellen Winterflugplans fliegt Air Montenegro donnerstags und sonntags – und im Sommer bis viermal pro Woche in die Hauptstadt des Landes.
Die moderne Flotte von Embraer E195-Flugzeugen bietet Komfort, Effizienz und ein angenehmes Reiseerlebnis. Erfrischungen und ein professioneller Service zeichnen Air Montenegro aus. Ein reguläres Hin- und Rückflugticket gibt es bereits ab 220 Euro.
Während Montenegro Airline keine direkten Flüge nach Wien durchführt, bietet Austrian Airlines eine tägliche Verbindung zwischen Wien und Podgorica an. Flughäfen befinden sich in Podgorica und Tivat. Zusätzlich gibt es Schiffs,- Eisenbahn-, und Busverbindungen.
Obwohl es in Montenegro derzeit nur eine 41 km lange Autobahnstrecke gibt, ist das Straßennetz gut ausgebaut. Die Fortführung des Autobahnbau ist in Planung und soll die Küstenstadt Bar mit der Grenze zu Serbien verbinden.
Mehr Reiseziele
Montenegro als neues Luxus-Trendziel
Last Minute-Urlaub, aber richtig buchen!
Budapest schmecken, genießen und erleben
Urlaub mit Hund: Beste Reiseziele in Europa!
Kulturland Deutschland: Lebendige Vielfalt
Reisewarnungen für den nächsten Urlaub
Sie möchten mehr über Reisetipps erfahren? Sie interessieren sich für Tourismus? Hier klicken und Sie bleiben up to date!















































