
Nützen Unternehmen und Travel Manager ihre Hotelprogramme auch richtig? Die BTN Group, Herausgeberin von Business Travel News Europe – einem der führenden Fachmedien für Geschäftsreisen und Travel Management –, hat in Zusammenarbeit mit ehotel, dem führenden Online-Buchungsportal für Geschäftsreisende, eine neue Marktstudie veröffentlicht.
Die Untersuchung analysiert die strategischen Prioritäten europäischer Unternehmen im Hotelprogramm-Management für 2025. Befragt wurden über 100 Entscheiderinnen und Entscheider aus Travel Management, Einkauf, HR und Finance. Im Fokus stehen die Themen Reisendenzufriedenheit, Ratenverfügbarkeit und Datentransparenz.
Zwei Drittel der befragten Unternehmen managen ihre Hotelprogramme global. Gleichzeitig gaben 47 % an, dass Mitarbeitende häufig außerhalb des Firmenprogramms buchen, während 39 % berichten, dass verhandelte Raten zum Buchungszeitpunkt nicht verfügbar sind. In klassischen Ausschreibungsmodellen sehen 58 % die Rateninkonsistenz als größte Herausforderung.
Hotelprogramme müssen mehr können als bisher
Über 50 % wünschen sich bessere Datenanalysen und Echtzeit-Benchmarking, und nahezu 80 % erwarten unterstützte zentrale Abrechnung (Central Billing) – ein klarer Hinweis auf den Bedarf an integrierten Zahlungs- und Reporting-Lösungen.
„Die Studie zeigt deutlich, dass Kosteneffizienz und Reisendenzufriedenheit nur gemeinsam zu erreichen sind,“ erklärt Fritz Zerweck, CEO der ehotel AG. „Mit integrierten Prozessen – von der Beschaffung über die Buchung bis zur Abrechnung – und einer transparenten Datengrundlage schaffen Unternehmen die Basis für Compliance, Nachhaltigkeit und Produktivität.
Die Ergebnisse deuten auf eine deutliche Bewegung hin zu Hybridmodellen hin, die verhandelte Raten mit Aggregator-Content kombinieren. Diese Strategien gelten als wirksamster Weg, um Kostenkontrolle und Flexibilität in Einklang zu bringen. Gleichzeitig fordern viele Unternehmen mehr Preistransparenz und bessere Integration von Online-Buchungstools und Travel-Management-Systemen.
Was Sie über BTN und ehotel wissen sollten
Die BTN Group befragte im Sommer 2025 mehr als 100 Travel-Managerinnen und -Manager mit europaweiter Verantwortung – rund 60 % decken zusätzlich Nordamerika ab, 50 % Asien-Pazifik, 48 % Nahost/Afrika und 38 % Lateinamerika. Die Studie beleuchtet aktuelle Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und zukünftige Anforderungen an Hotelprogramme 2025/26. Das vollständige Whitepaper „Corporate Hotel Programme Managers – Identify Challenges, Priorities and Success Wish Lists“ kann hier sofort kostenfrei heruntergeladen werden.
Mit der eigenen Entwicklung der META-SEARCH Technologie ist ehotel die einzige Hotelbuchungsplattform im Segment der Geschäftsreisebranche, die die Angebote aller führenden Hotelvermittler, Veranstalter und Wiederverkäufer in einer einzigen Anwendung mit vollumfänglichem Service bündelt.
Aus diesem außerordentlich großen Hotelzimmerangebot filtern Unternehmen und Travel Manager mit den eigens entwickelten ehotel-Suchfiltern die gewünschte Unterkunft heraus – zum besten Preis und nach ganz individuellen Kriterien.
Die Ergebnisliste können z.B. nach Statusvorteilen für ADAC-Mitglieder, Senioren und Beamte, oder nach Kriterien wie Entfernung, Sterne, Zimmerkategorie und Gäste-Bewertungen sortieren. So suchen Travel Manager und Counter-Mitarbeitende weniger und finden schneller das richtige Hotel.
Mit Travel-Sourcing Reiseausgaben senken
Sind Businessreisende zufrieden mit Hotels?
Warum Digitalisierung für Hotels wichtig ist
Hotelsuche und was für Reisende wichtig ist
Das Hotel der Zukunft mit vielen Aussichten
Sie möchten mehr über Geschäftsreisen erfahren? Sie interessieren sich für Travel Management? Hier klicken und Sie bleiben up to date!















































