Start Service Dieser Haka Tina Tonu ist ein irrer Internet-Hit!

Dieser Haka Tina Tonu ist ein irrer Internet-Hit!

2639
0

So ist es Brauch bei den Maori in Neuseeland: Wenn eine Ereignis ins Haus steht, dann wird der traditionelle Tanz Haka aufgeführt. Eigentlich ist er ein Kriegstanz der Maori. Doch auf einer Hochzeit in Neuseeland tanzte der Vater des Bräutigams zusammen mit anderen Gästen eine Version, die seinem Sohn Mut für die Ehe machen sollte. Und daraus wurde ein irrer Internet-Hit!

Haka gehört zur Kultur der neuseeländischen Ureinwohner Maori. Er ist ein ritueller Tanz der Māori. Häufig nur als Kriegstanz interpretiert, bedeutet Haka allerdings nichts anderes als „Tanz“ oder „Lied mit Tanz“ und ist daher ein allgemeiner Begriff für alle Arten von Māori-Tänzen.

Der Haka ist eine Art Symphonie, bei der die verschiedenen Körperteile die vielen Instrumente darstellen: Die Hände, Arme, Beine, Füße, Stimme, Augen, Zunge und der Körper als Ganzes vereinigen ihre individuellen Expressionen zu einer Aussage. Mut, Ärger, Freude, oder welche Gefühle auch immer, werden durch die Bewegungen der einzelnen Körperteile ausgedrückt. Das Äußere drückt das Innere aus.

Der Haka wird einerseits zur Begrüßung und Unterhaltung von Gästen aufgeführt, hierbei von Männern oder von Frauen, oder auch in gemischten Gruppen. Anderseits diente er aber auch zur Einschüchterung von Gegnern vor einer kriegerischen Auseinandersetzung und wurde dann ausschließlich von bewaffneten Männern vorgetragen.

Nach einer Māori-Legende geht die Entstehung des Haka angeblich auf Hine-Raumati, das Sommermädchen, zurück. Sie soll sich an einem warmen Sommertag als zitternde Erscheinung in der Luft offenbart haben. Dies soll der Haka von Tane-rore gewesen sein, dessen Vaterschaft sie Tama-nui-te-rā, dem Gott der Sonne, zuschrieb.

Den Haka sieht man auch vor den Spielen der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft, den All Blocks. Oder auch bei Hochzeiten – dann tanzt die ganze Familie des Bräutigams den Haka Tina Tonu.

Bei dieser Hochzeit in Hamilton auf der neuseeländischen Nordinsel spricht ein Vater zu seinem Sohn und macht ihm Mut, seine Probleme in den Griff zu bekommen. Angeführt wurde die Performance vom Brautzeugen sowie vom Bruder des Bräutigams.

Erst sind die neuen Lebenspartner gerührt, bewegt und beeindruckt. Doch am Ende gibt es auch für die Braut und den Bräutigam kein Halten mehr und sie machen mit. Innerhalb der ersten Tage, nachdem das Video online war, wurde es bereits über 18 Millionen Mal angeklickt.

TRAVELbusiness-Lesetipps für Ihre nächste Neuseeland-Reise:


Klicken Sie bitte auf die Coverfotos, um mehr Informationen über die Bücher zu erhalten!

Das könnte Sie auch interessieren:
Reiseexperte verrät beste Tipps für Hochzeitsreise