Start Airlines AUA-Chef Jaan Albrecht wechselt zu SunExpress

AUA-Chef Jaan Albrecht wechselt zu SunExpress

2972
0
Austrian CEO Jaan Albrecht verlässt die österreichische Fluglinie
Austrian CEO Jaan Albrecht verlässt die österreichische Fluglinie (Foto: Austrian)

Austrian CEO Jaan Albrecht verlässt die österreichische Fluglinie
Austrian Airlines: CEO Jaan Albrecht verlässt die österreichische Fluglinie und geht zu SunExpress (Foto: Austrian)
Das Personalkarussell bei der Lufthansa-Tochter Austrian Airlines dreht sich weiter: Jaan Albrecht, seit November 2011 CEO von Austrian Airlines, wechselt mit 1. Juni 2015 an die Unternehmensspitze von SunExpress, einem Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines. Das wurde im SunExpress Aufsichtsrat beschlossen. Albrecht (60) wird bis Ende Mai CEO von Austrian Airlines bleiben. Der Aufsichtsrat wird zu einem späteren Zeitpunkt über seine Nachfolge entscheiden. Aber schon jetzt steht intern ein Kandidat als Nachfolger fest: Austrian Chief Commercial Officer Andreas Otto.

Austrian CCO Andreas Otto
Konzernintern wird Austrian CCO Andreas Otto als Nachfolger von Jaan Albrecht gehandelt (Foto: Lufthansa)
Harry Hohmeister, Aufsichtsratsvorsitzender der Austrian Airlines: „Der Entschluss, Jaan zu bitten, eine neue Funktion im Konzern zu übernehmen, ist uns nicht leicht gefallen. Schließlich hat er Austrian Airlines aus der Krise in den Turnaround geführt. Seine guten internationalen Kontakte und seine Erfahrung auf verschiedenen Positionen in unserer Branche machen ihn zu einem idealen CEO der SunExpress.“

Jaan Albrecht, CEO von Austrian Airlines: „Ich sage es, wie es ist: Ich werde Ende Mai schweren Herzens Wien und die Austrian verlassen. Aber ich gehe mit einem guten Gefühl. Denn Austrian befindet sich auf gutem Kurs. Ich freue mich gleichzeitig bei einem grenzüberschreitendem Joint Venture meine Erfahrung noch einmal einbringen zu dürfen.“

Paul Schwaiger (60), derzeitiger CEO von SunExpress, wird zum 31. Mai 2015 SunExpress verlassen. Zur Sicherstellung eines nahtlosen Übergangs wird Paul Schwaiger den Wechsel in der Geschäftsführung des Gemeinschaftsunternehmens von Lufthansa und Turkish Airlines begleiten und Jaan Albrecht noch bis Mitte Juli zur Seite stehen.

Austrian und Tyrolean fusionieren – Klaus Froese wird COO

Mit der ab 1. April 2015 realisierten Fusion von Austrian Airlines und Tyrolean Airways wird es eine weitere personelle Änderung bei Austrian geben: Klaus Froese wechselt als Chief Operating Officer (COO) in den erweiterten Vorstand der Austrian Airlines und wird dort die Verantwortung für den Flugbetrieb übernehmen. Der erweiterte Vorstand besteht aus Jaan Albrecht (CEO bis 31. Mai 2015), Andreas Otto (CCO), Heinz Lachinger (CFO) und Klaus Froese (COO).

Wie berichtet werden nach der Einigung über einen neuen Bord-Kollektivvertrag mit 1. April 2015 etwa 3.000 Flugbegleiter und Piloten von Tyrolean zu Austrian Airlines wechseln. Damit wird der gesamte operative Flugbetrieb in die Austrian Airlines integriert, der Zusatz „operated by Tyrolean“ wird mit diesem Datum wegfallen. Zudem wechseln alle Stationsmitarbeiter in den Bundesländern und alle Mitarbeiter im Bereich der Flugbetriebsadministration ihren Arbeitgeber.

Background: Jaan Albrecht (60) ist seit 2011 Vorstandsvorsitzender der Austrian Airlines AG. Zuvor war er zehn Jahre CEO der Star Alliance. Seine Karriere begann Jaan Albrecht als Pilot bei der mexikanischen Airline Mexicana. Dort war er 20 Jahre als First Officer, Captain und Chief Pilot der Boeing-727-Flotte tätig, bevor er 1990 ins Management wechselte und verschiedene leitende Positionen im operativen und kommerziellen Bereich innehielt. Jaan Albrecht ist mexikanischer und deutscher Staatsbürger und spricht fließend Spanisch, Englisch und Deutsch.

Klaus Froese (52) begann seine fliegerische Laufbahn 1987 als Erster Offizier beim Vorläufer der Lufthansa CityLine, der Deutschen Luftverkehrsgesellschaft mbH, DLT. Seit 1989 fliegt er als Pilot in der Lufthansa Gruppe. 2002 übernahm er die Leitung der Abteilung „Konzernsicherheitspilot und Qualitätsmanagement Operations“ der Lufthansa. 2006 wurde der Bonner zum Geschäftsführer der Lufthansa CityLine GmbH bestellt.