

Architektonisch ist Wien bis heute vor allem von den Bauwerken um die Wiener Ringstraße aus der Gründerzeit, aber auch vom Barock und Jugendstil geprägt. Durch ihre Rolle als kaiserliche Reichshaupt- und Residenzstadt des Kaisertums Österreich ab 1804 wurde Wien im 19. Jahrhundert zu einem kulturellen und politischen Zentrum Europas. Als fünftgrößte Stadt der Welt zählte die Stadt um das Jahr 1910 über zwei Millionen Einwohner.
Das Historische Zentrum von Wien sowie das Schloss Schönbrunn gehören heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit jährlich mehr als fünf Millionen Touristen aus dem Ausland zählt Wien zu den zehn meistbesuchten Städten Europas.
Seit dem Wiener Kongress 1814/15 spielt die Stadt eine bedeutende Rolle in der internationalen Diplomatie. So ist Wien heute als internationaler Kongress- und Tagungsort Sitz von über 30 internationalen Organisationen. Wien gilt als Stadt mit sehr hoher Lebensqualität.
In der internationalen Mercer-Studie 2016, in der die Lebensqualität anhand von 39 Kriterien wie politische, wirtschaftliche, soziale und Umweltfaktoren in 230 Großstädten weltweit verglichen wurde, belegte Wien zum achten Mal in Folge den ersten Rang. Eine Studie der Vereinten Nationen sah Wien 2012 als wohlhabendste Stadt der Welt.
Fünf TRAVELbusiness-Buchtipps für alle, die Wien besser kennenlernen möchten
Klicken Sie bitte auf die Coverfotos, um mehr Details über die Bücher zu erhalten!
Das könnte Sie im Kontext auch noch interessieren:
Wien-Tipps von KHM-Direktorin Sabine Haag
Kulinarik: Was gibt es in Österreich zu essen?
Österreich: Geheimtipps für Feinschmecker
Wo Schwule und Lesben sich in Wien wohlfühlen
Auf den Österreich-Geschmack kommen














































