Start News Geschäftsreisen: Größeres Flugangebot ab Wien

Geschäftsreisen: Größeres Flugangebot ab Wien

2712
1
Flughafen Wien
Der Wiener Flughafen entwickelt sich immer mehr zu einer riesigen Airport-City und zu einer Logistik-Drehscheibe für den Frachtverkehr (Bild: iStock)

Flughafen Wien
Der Wiener Flughafen entwickelt sich immer mehr zu einer riesigen Airport-City und zu einer Drehscheibe für den Flugverkehr zwischen Europa und Asien (Foto: Flughafen Wien)
Neues am Flughafen Wien: Zusätzlich zu den Neuerungen im Sommerflugplan 2015 erweitern nun mehrere Airlines ihre Kapazitäten ab Wien – Austrian Airlines, British Airways, China Airlines, Korean Air, Kuwait Airways, Qatar Airways und Turkish Airlines stocken Flugverbindungen auf oder setzen größere Flugzeuge ein. Damit wird das Flugangebot für Geschäftsreisen noch größer.

So gibt es ab Anfang Juni 2015 für Geschäftsreisende und Touristen mehr Flugangebote nach Asien: China Airlines erweitert ihre Sitzplatzkapazitäten auf den drei wöchentlichen Verbindungen nach Taipei und setzt dabei eine Boeing 747 anstelle des bisher eingesetzten Fluggeräts Airbus A340 ein.

Korean Air stockt mit 1. Juni 2015 die Frequenzen nach Seoul mit einer zusätzlichen Boeing 777 auf vier Flüge pro Woche auf und erhöht ab Anfang Juli nochmals um einen weiteren Flug mit einer weiteren Boeing 777.

Nach Doha stockt Qatar Airways von 1. Juli bis 31. August 2015 auf neun Flüge pro Woche auf und setzt dafür ebenfalls eine Boeing 787 ein. Kuwait Airways bedient von 21. Juli 2015 bis 24. Oktober 2015 die Verbindung nach Kuwait City mit einem Airbus 320 drei Mal wöchentlich.

Austrian Airlines erweitert mit Anfang Juni 2015 ihre Flugverbindung nach Linz von sechs auf zehn Verbindungen pro Woche. Turkish Airlines stockt von 22. Juni 2015 bis 19. September 2015 ihre Frequenzen nach Istanbul-Atatürk um zwei auf 30 Verbindungen pro Woche auf.

Mit 17. September 2015 nimmt British Airways eine neue Flugverbindung nach London-Gatwick auf und wird die Destination bis zu sechs Mal pro Woche ab Wien bedienen. Geschäftsreisende können so ihre Dienstreisen nach London besser planen.

  • Das könnte Sie auch noch interessieren:
    Wie sieht die Zukunft der Flughafen aus
    Wie die Cloud Prozesse an Flughäfen verändern wird
    Airport Security: Neue Technologien sorgen für Wachstum
    IWI-Studie: Flughafen Wien – Drehscheibe oder Endpunkt?
    Studie: Kostensensibilität bei Geschäftsflügen steigt