
Die Saudi Arabian Airlines stellt ihr Top-Management neu auf und holt den früheren Lufthansa- und Star-Alliance-Manager Jaan Albrecht an Bord. Er wird im Januar 2017 Vorstandschef von Saudia. Das hat auch die arabische Airline gegenüber der „Air Transport World“ bestätigt.
Saudi Arabian Airlines will in den kommenden Jahren eine noch größere Rolle im Weltluftverkehr spielen. Dafür entsteht derzeit in Dschidda ein neuer Airport. Erst im September hat Saudia 63 neue Flugzeuge bestellt. Boeing erhielt einen Auftrag über 13 Maschinen vom Typ B787 und 15 B777-300ER. Airbus soll weitere 35 A320neo und A321neo liefern, nachdem Saudia während der Paris Airshow 2015 schon 20 A330-300 Regional und 30 A320neo in Auftrag gegeben hatten, berichtet das Online-Portal aero.de
Allein 2017 erwartet Saudia aus ihren Bestellungen „22 Widebodies der Serien 787-9, 777-300ER und A330R“, sagte Saudia-Technikchef Saleh Aljasser. „Bis 2020 werden wir unsere Ziele einer Flotte von 200 Flugzeugen, 1.000 täglichen Flügen und 45 Millionen Jahrespassagieren erreichen.“
Jaan Albrecht bringt mehr als vier Jahrzehnte Branchenerfahrung mit in den neuen Job. Er leitete das Lufthansa-Bündnis Star Alliance und von 2011 bis 2015 Austrian Airlines. Zuletzt war Albrecht Chef des Ferienfliegers SunExpress, den Lufthansa gemeinsam mit Turkish Airlines betreibt. Im Oktober bat Albrecht dort überraschend um die vorzeitige Auflösung seines Vertrags.
Saudi Arabian Airlines verfolge die Strategie, „eine Premiumairline wie andere Gesellschaften im Nahen Osten“ zu werden, sagte Albrecht der „ATW“.
Lufthansa hatte Albrecht 2011 von der Star Alliance zu Austrian Airlines geholt, nachdem der eigentlich für den Chefposten in Wien bestimmte Thierry Antinori kurzfristig absagte – und bei Emirates anheuerte.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Saudi Arabien: Neue Gebühren für Einreise und Visa
Kennen Sie die „Dos & Don’ts“ in Saudi-Arabien?
Mehr Flüge für Geschäftsreiseziel Saudi-Arabien