Ein historisches Jubiläum der besonderen Art: KLM feiert ihr 106-jähriges Bestehen – und eröffnet zu diesem Anlass ein neues Delfter Blaues Haus in Leiden. Was Pilgerväter mit KLM in Leiden verbindet? Mehr, als man denkt.
Das historische Gebäude, die Villa Rameau neben der Pieterskerk, ist ein Ort mit tief verwurzelter Geschichte. Hier lebten einst die Pilgerväter, bevor sie 1620 mit der Mayflower nach Amerika aufbrachen.
Damit schließt sich ein faszinierender Kreis – zwischen den Ursprüngen transatlantischer Verbindungen in Leiden und der heutigen Rolle von KLM als weltweit ältester Fluggesellschaft, die seit über einem Jahrhundert Menschen, Kulturen und Kontinente miteinander verbindet.
Eine transatlantische Geschichte
Die Reise der Pilgerväter legte den Grundstein für eine Verbindung über den Atlantik, die KLM seit 106 Jahren fortführt. Als älteste Airline der Welt, die noch unter ihrem ursprünglichen Namen operiert, spielt KLM eine zentrale Rolle in der Luftfahrtgeschichte – und in der engen Partnerschaft zwischen den Niederlanden und den USA.
Heute ist KLM Teil der Air France–KLM-Gruppe und arbeitet in einem Joint Venture mit Delta Air Lines zusammen. Gemeinsam befördern die Airlines jedes Jahr Millionen von Passagieren auf Transatlantikrouten. Mit 15 Zielen in den Vereinigten Staaten stärkt KLM wirtschaftliche, kulturelle und menschliche Verbindungen zwischen beiden Kontinenten.
Marjan Rintel, Präsidentin und CEO von KLM: „Mit der Eröffnung der Villa Rameau als unserem 106. Delfter Blauen Haus feiern wir nicht nur unseren Geburtstag, sondern auch die Bedeutung von Verbundenheit und Widerstandskraft. Diese Werte spiegeln sich in der Geschichte des Hauses und der Pilgerväter wider – und sie bilden das Herzstück von KLM.“
Leiden, Villa Rameau und Thanksgiving
Die Villa Rameau, heute Sitz des Leiden American Pilgrim Museum, ist ein Symbol für Geschichte, Gemeinschaft und Erneuerung. Das erste Erntedankfest der Pilgerväter in Leiden – inspiriert von der Befreiung der Stadt – gilt als Ursprung des heutigen Thanksgiving. Bis heute wird diese Tradition jährlich in der Pieterskerk gefeiert.

Später schrieb das Haus ein weiteres Kapitel: Während des Zweiten Weltkriegs spielte die dort lebende Familie Rameau eine bedeutende Rolle im Widerstand. So steht die Villa für Mut, Durchhaltevermögen und die Kraft von Verbindungen – Werte, die auch KLM seit über einem Jahrhundert prägen.
„Es ist uns eine Ehre, dass die Villa Rameau mit ihrer einzigartigen Geschichte und zentralen Lage in Leiden nun Teil der KLM-Miniaturhaussammlung ist. Dieses Haus erzählt einen wichtigen Teil der Geschichte Leidens – von den Pilgervätern bis zum Widerstand“, sagte Peter Heijkoop, Bürgermeister von Leiden.
Delfter Blaue Häuser – kleine Symbole großer Geschichten
Seit den 1950er-Jahren verschenkt KLM auf ihren Interkontinentalflügen ein besonderes Andenken: ein Delfter Blaues Miniaturhaus, gefüllt mit Bols Dutch Genever. Jedes Haus repräsentiert ein historisch oder architektonisch bedeutendes Gebäude aus den Niederlanden.

Seit 1994 entspricht die Anzahl der Miniaturhäuser dem Alter von KLM – jedes Jahr am 7. Oktober, dem Geburtstag der Airline, kommt ein neues Haus hinzu. Diese Sammlung ist heute ein beliebtes Sammlerobjekt und eine Hommage an Orte, die die Niederlande mit der Welt verbinden.
Mit der Villa Rameau als neuestem Mitglied der Kollektion wird deutlich, was Pilgerväter mit KLM in Leiden verbindet: Geschichte, Entdeckergeist und die Kraft, Menschen über Grenzen hinweg zusammenzubringen.
Neues KLM-Servicekonzept auf Fernflügen
Kooperation von Air France-KLM mit Qantas
Mehr SAF statt Kerosin für Air France-KLM
Mit dem KLM Cityhopper nach Ljubljana