Start News Chemnitz ist 2025 neue EU-Kulturhauptstadt

Chemnitz ist 2025 neue EU-Kulturhauptstadt

1729
4
Personen vor dem Brunnen an der Stadthalle in Chemnitz Quelle = CTM | Chemnitzer Tourismus und Marketing GmbH Urheber = Ernesto Uhlmann
Der Brunnen bei der Stadthalle in Chemnitz ist ein Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Die Stadt steht für eine spannende Mischung aus Unternehmertum und Kreativität (Foto: CTM, Ernesto Uhlmann)

Das Ungesehene sehen – „C the Unseen“: Verborgene Schätze sichtbar machen und wenig Bekanntes ans Licht bringen. Unter diesem Motto präsentiert sich Chemnitz, Sachsens drittgrößte Stadt, gemeinsam mit 38 Partnerkommunen der Weltöffentlichkeit als „Kulturhauptstadt Europas 2025“. Die Eröffnung findet am 18. Januar 2025 mit einem großen Straßenfest statt.

Die Europäische Union vergibt diesen Titel seit 1985 jährlich, um den kulturellen Reichtum ihrer Mitglieder hervorzuheben und die Verständigung zu fördern.

Chemnitz ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden. Der namensgebende Fluss verläuft durch die am Nordrand des Erzgebirges im Erzgebirgsbecken liegende Stadt. 


Mit Chemnitz tritt eine Stadt ins Rampenlicht, die für eine spannende Mischung aus Unternehmertum und Kreativität steht. Als moderne Industriestadt gehört die sächsische Metropole heute zu den wachstumsstärksten Städten Deutschlands. Die Stadt ist Technologiestandort mit den Schwerpunktbranchen Automobil- und Zuliefererindustrie, Informationstechnologie sowie Maschinen- und Anlagenbau.

Die Stadt der kreativen Macher

Besucher können den zahlreichen Spuren der Architekturgeschichte – von den Kathedralen der Industriezeit über das prächtige Jugendstil- und Gründerzeitviertel und das Bauhaus bis zur Ost-Moderne folgen. Mit den städtischen Kunstsammlungen stehen fünf renommierte Museen zur Auswahl. Und auch das grüne Chemnitz lässt keine Wünsche offen, zum Beispiel im Stadtpark, der größer ist als der New Yorker Central Park.

Mehrere Flagship-Projekte greifen die Besonderheiten der 245.000-Einwohner-Stadt in künstlerischen Konzepten auf: Die „Stadt der Macher“ findet sich in der Umnutzung von Fabrikhallen zu Museen und von Freiflächen zu Galerien wieder. Um osteuropäische Mentalität geht es in rund 3.000 Garagen, die sich in Räume der Interaktion und Kreativität verwandeln.

Und als Zeichen „gelebter Nachbarschaft“ pflanzen die Einheimischen bis zu 4.000 Apfelbäume. Zur Nachbarschaft gehören auch die umliegenden 38 Städte und Dörfer, die über den Kunst- und Skulpturenweg Purple Path miteinander verbunden sind. 


Ob Museumsnacht, Mitmachmessen für Jung und Alt, Weinfeste, Brauereimärkte, Jazz-, Indie- und Tanzfestivals, Straßenkunst, Oldtimerrallys oder die Europäische Radfriedensfahrt: Eine Teilnahme am dem vielfältigen Eventprogramm in Chemnitz und der Region sollte bei der Planung auf keinen Fall fehlen. Der Veranstaltungskalender finden Reisende spannende Events nach ihrem Geschmack.

Tipps für den Trip nach Chemnitz

Der Kunst- und Skulpturenweg „Purple Path“ verbindet Chemnitz, die bis 1990 Karl-Marx-Stadt hieß, und die 38 Partnergemeinden der Region miteinander. Vor Ort können Besucher sich bequem per ÖPNVfortbewegen.

Von Chemnitz aus geht es auf sechs ausgewählten Touren mit Höhepunkten aus der reichen Kultur-, Industrie- und Bergbaugeschichte. Entlang der Touren sind auch zahlreiche Skulpturen und Installationen internationaler und sächsischer Künstler zu sehen.

Diese Sehenswürdigkeiten in Chemnitz sollten Reisende auf die Bucket List setzen: Villa Esche, Sächsisches Industriemuseum, Wasserschloß Klaffenbach, Karl-Marx-Monument, Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz, Kunstsammlungen Chemnitz, Museum Gunzenhauser und das Besucherbergwerk Felsendome Rabenstein.


Mehr zum Thema

Willkommen im Kulturland Deutschland!
Die beliebtesten Reiseziele in Deutschland
Deutschland Incoming ist weiter im Aufwind
Städtetrip in Deutschland schon geplant?


Sie möchten mehr über Deutschlands Städte erfahren? Sie interessieren sich für Reisetipps & Tourismus? Hier klicken und Sie bleiben up to date!