
Das kommunistische Reich der Mitte erleichtert das Reisen nach China: EU-Staatsbürger mit gewöhnlichen Reisepässen können für touristische und geschäftliche Zwecke bis zu 30 Tage visumfrei in die Volksrepublik einreisen.
Laut Mitteilung der Botschaft der VR China in Wien können EU- Staatsbürger seit 30. November 2024 für bis zu 30 Tage für geschäftliche und touristische Zwecke sowie für Besuchsreisen und zum Transit ohne Visum in die Volksrepublik China einreisen. Diese Ausnahme der Visumpflicht gilt nur für Reisende mit gewöhnlichen Reisepässen.
Die visumfreie Einreise bietet EU-Reisenden die Möglichkeit, China ohne den mit dem Visa-Antrag verbundenen Aufwand und Kosten zu besuchen.
Dies erleichtert die Reiseplanung und erhöht die Flexibilität für spontane Geschäftsreisen ins Land der Mitte. Alle EU-Reisenden, die sich länger als 30 Tage im Land aufhalten, müssen ein Visum beantragen. Diese Regelung gilt bis vorerst Ende 2025 gelten.
Wie man ohne Visum in China einreisen darf
Neben dem Antrag auf ein Tourismusvisum (L-Visum) werden unter anderem Geschäftsvisa angeboten, die in der Regel eine längere Gültigkeitsdauer haben.
Für die Antragstellung ist neben einem noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass, eine Kopie der Pass-Seite mit den persönlichen Daten, ein vollständig online ausgefülltes Antragsformular, ein Lichtbild und zusätzlich auch eine Einladung des chinesischen Geschäftspartners vorzulegen.
Die chinesische Botschaft in Wien hat die Annahme von Visum-Anträgen, die Erhebung der Visum-Gebühr, die Rücksendung der Reisepässe sowie die telefonische Auskunft über Visa-Angelegenheiten an den externen Dienstleister „Chinese Visa Application Service Center“ ausgelagert.

China ist ein bevölkerungsreicher Staat in Ostasien, dessen weite Landschaft Grasland, Wüste, Berge, Seen, Flüsse und über 14.000 km Küste umfasst. In der Hauptstadt Peking verbindet sich moderne Architektur mit historischen Stätten wie dem Palastkomplex der Verbotenen Stadt und dem Tian‘anmen-Platz. Shanghai ist ein mit Wolkenkratzern übersätes globales Finanzzentrum. Die berühmte Chinesische Mauer verläuft im Norden des Landes von Ost nach West.
So lernen Reisende China besser kennen
China Airlines: Direkt ab Wien nach Fernost
Chinas visafreie Politik belebt den Tourismus
Wie Chinesen ticken: Lieber Stinketofu als Stinkekäse!
Faszinierende Traumlandschaften in Südchina
Zehn Tipps für den Geschäftserfolg in China
Flugbuchungen zeigen neuen Asien-Boom
Sie möchten mehr über China erfahren? Sie interessieren sich für Reisetipps? Hier klicken und Sie bleiben up to date!