Start Tourismus Flugbuchungen zeigen neuen Asien-Boom

Flugbuchungen zeigen neuen Asien-Boom

351
0
Spinnenartige Figur vor einem buddhistischen Tempel in Thailand
Asien rückt immer stärker in den Focus von Touristen. Die wachsende Zahl von Flugbuchungen bestätigen den wachsenden Asien-Boom (Bild: Foto von Alex P., Pexels)

Es wird mehr in Richtung Asien geflogen und die Flugbuchungen nehmen zu. Angezogen durch vielfältige Kulturen, hervorragendes Essen und abwechslungsreiche Landschaften fliegen Reisende aus der DACH-Region in großer Zahl nach Asien.

Die Daten der Lösung Amadeus Navigator 360™ zeigen, dass die Flugbuchungen für den asiatischen Kontinent in Deutschland, Österreich und der Schweiz zwischen 2022 und 2024 um 21%, 26% beziehungsweise 3,6% zugenommen haben (Stand: 25. März 2025).

Und das Interesse nach Reisen in die Region Asien nimmt weiter zu. Einer aktuellen Abfrage zufolge belegen die Daten des Amadeus Navigator 360, dass die Flugsuche zu asiatischen Zielen im Vergleich zum Vorjahr in Deutschland um 21%, Österreich um 39% und in der Schweiz um 30% zugenommen hat.

Diese Reisedaten von Amadeus bezüglich der Flugbuchungen stehen im Einklang mit der neuesten Analyse zu Reisetrends im Jahr 2025, die vorhersagt, dass Asien seine Position als wichtigstes globales Reiseziel zurückerobern wird.

Visa-Erleichterungen erhöhen Fluchbuchungen

Für Japan werden beispielsweise bis 2026 49,3 Millionen Besucher prognostiziert – 155% mehr Reisende als im Jahr 2019. Auch auf den Malediven werden 2,5 Millionen Besucher erwartet, was einer Erholungsrate von 148% gegenüber dem Niveau vor der Pandemie entspricht.

Gelockerte Visabestimmungen in vielen Ländern tragen ebenfalls zum wachsenden Interesse an Reisen auf den asiatischen Kontinent bei und der 48 Länder vom Nahen Osten bis zum Arktischen, Pazifischen und Indischen Ozean umfasst, treiben die Flugbuchungen in die Höhe.

Diese weitläufige Region beherbergt einige der ältesten und einflussreichsten Zivilisationen der Welt und bietet unglaubliche Reisemöglichkeiten für alle, von digitalen Nomaden bis hin zu Feinschmeckern und Geschichtsliebhabern.

Airlines registrieren mehr Flugbuchungen nach Asien

Angeregt durch diese jüngsten Reisedaten reagieren die Fluggesellschaften bereits auf diesen Trend: Air France gab bekannt, ihr asiatisches Streckennetz mit drei neuen Flügen pro Woche nach Manila auf den Philippinen und zwei neuen Flügen pro Woche nach Malé auf den Malediven zu erweitern.

Darüber hinaus KLM drei neue wöchentliche Flüge von Amsterdam nach Hyderabad in Indien ab September an. Auch die Fluggesellschaften des Nahen Ostens und Asiens bauen ihre Verbindungen nach Europa aus.

So kündigte Saudia neue Flüge nach London Gatwick, Lissabon, Nizza, Venedig, Malaga und Larnaca auf Zypern sowie zu den griechischen Zielen Mykonos, Rhodos und Heraklion an. Cathay Pacific wird neue Verbindungen anbieten, die Hongkong mit München und Brüssel ab 2025 verbinden werden.

„Es gibt nur wenige Regionen auf der Welt, die eine solche Vielfalt an Kulturen und Erlebnissen sowohl für Low-Budget- als auch für Luxusreisende bieten. Daher sind wir nicht überrascht, dass das Interesse am asiatischen Kontinent so groß ist. Wir erwarten, dass in den kommenden Jahren noch mehr europäische Reisende die Wunder Asiens erkunden werden“, sagt sagt Oliver Rengelshausen, Geschäftsführer von Amadeus am Standort Bad Homburg.


Mehr zum Thema

China Airlines lässt keine Wünsche offen!
Mit SCAT ins Herz von Zentralasien fliegen
Traumhaft schöne Reiseziele in Südostasien
China Southern Airlines – direkt nach China
Vietnam Airlines fliegt öfters nach Vietnam


Sie möchten mehr über Reisen nach Asien erfahren? Sie wollen über Reisetipps & Tourismus informiert werden? Dann hier klicken und Sie bleiben up to date!