
Das Grüne Herz Österreichs lädt Radfahrer und Mountainbiker ein. Denn die Steiermark baut seine Rad- und Mountainbike-Angebote konsequent aus. Mit über 2.500 Kilometern Landesradwegen, 175 MTB- und Gravelrouten, 55 Trails in drei Bike-Parks und 5 weiteren Angeboten mit Liftunterstützung sowie zahlreichen Pumptracks bietet die Steiermark bereits eine große Vielfalt für Rad- & MTB-Begeisterte.
Nun setzt die Erlebnisregion Graz gemeinsam mit der LEADER Region Lipizzanerheimat einen weiteren Schwerpunkt: In der Lipizzanerheimat wurden die ersten beiden von insgesamt neun geplanten Mountainbike-Touren eröffnet: Die “Altes Almhaus Tour” und die “Brendlalm Tour“.
„Radfahren und Biken haben sich – nicht zuletzt durch den E-Bike-Boom – zu einer Freizeit- und Urlaubsaktivität mit großem Potenzial entwickelt“, sagt Michael Feiertag, Geschäftsführer der Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH.
Und, so der innovative Tourismus-Direktor Feiertag: „Eine klare Beschilderung, digitale Aufbereitung und Rechtssicherheit für Grundstückseigentümer sind die Basis, um das Angebot nachhaltig und zeitgemäß zu gestalten zwischen Dachstein, Lipizzanerheimat und Almenland.“
Schon vor drei Jahren wurde mit den ersten Gesprächen begonnen. Im Vorjahr konnte das Projekt gemeinsam mit der LAG (LEADER Aktionsgruppe) Lipizzanerheimat und den Gemeinden starten.
Zwei Touren – Altes Almhaus und Brendlalm – sind bereits fertig. Sie überzeugen durch eindrucksvolle Streckenführungen, herrliche Aussichten und genussvolle Einkehrmöglichkeiten.
„Sie sind eine perfekte Möglichkeit, um die Erlebnisregion mit ihrer besonderen Kombination aus Stadt und Natur zu kommunizieren“, sagen Susanne Haubenhofer, Geschäftsführerin der Erlebnisregion Graz, und Thomas Apfelthaler, Finanzreferent der Erlebnisregion Graz.
Ein neuer Meilenstein in der Steiermark
„Die Lipizzanerheimat bietet mit sanften Hügeln, Wäldern und alpinem Gelände ideale Voraussetzungen für Bike-Erlebnisse. Durch das Zusammenspiel von Gemeinden, Tourismus und Grundeigentümern wird das Radfahren hier auf eine neue Qualitätsstufe gehoben”, sagt LEADER Obmann Erwin Dirnberger.
„Bis 2027 sind insgesamt neun Mountainbike-Touren in der Lipizzanerheimat Voitsberg geplant. Der Verein Crazy Cross Biker übernimmt die Planung und Beschilderung, unterstützt von einem externen Experten und den Gemeinden“, erklärt Elfriede Pfeifenberger, LEADER Managerin der Lipizzanerheimat.“
Zur großen Freude der Bürgermeister der Region wurden die Strecken gemeinsam mit Markus Pekoll, dem MTB-Koordinator des Landes Steiermark, nach den Kriterien des Landes Steiermark konzipiert.
Das Konzept bei der Erstellung neuer Touren sieht in der Steiermark bzw. Lipizzanerheimat folgendes vor: Die Touren führen 20 bis 40 Kilometer durch naturnahe Landschaften mit schönen Aussichtspunkten.
Nachhaltige Strecken in der Lipizzanerheimat
Meist auf bestehenden Forststraßen, mit wenig Asphalt und klarer Beschilderung, verbinden sie sportliche Abwechslung mit Rücksicht auf Natur, Wald und Wanderer.
Sperrzeiten werden eingehalten, die regionale Gastronomie ist ein wichtiger Bestandteil im Grünen Herz. Und gut zu wissen: Rund 140 Bett + Bike-Betriebe in der Steiermark bieten Radlern optimalen Service.
Die neuen Strecken zeichnen vor allem diese drei Dinge aus: Einheitliche Beschilderung, digitale Steuerung und eine durchdachte Wegführung, die für ein attraktives Erlebnis und auch für eine gezielte Besucherlenkung sorgen.
„Damit verhindern wir unkontrollierte Nutzung von Wander- und Forstwegen und sichern gleichzeitig Grundeigentümer und Nutzer durch die Freizeit-Polizze des Landes ab“, sagt Markus Pekoll, MTB-Koordinator des Landes Steiermark.
Urlaub in Österreich als ein Lebensgefühl
Golfsport wird in Österreich immer beliebter
Die am meisten gegoogelten Kleinstädte in Österreich
Après-Ski in Österreichs schönsten Skigebieten
Wenn Alm-Wanderer auf Weidevieh treffen
Sie möchten mehr über Österreich erfahren? Sie interessieren sich für Reisetipps? Hier klicken und Sie bleiben up to date!














































