Start Studien Wie wichtig sind Travel Management Companies?

Wie wichtig sind Travel Management Companies?

5959
3
  • Sicherheit, ein zentraler Bestandteil von Reiserichtlinien.
  • Optimierungen der Reiseprozesse und der Rolle mobiler Endgeräte.
  • Kosten- und Optimierungsstrategien.
  • Zufriedenheit der Reisenden.
  • Während sie ihre zentrale Rolle im Management von Reiserichtlinien und für das Nachlassen von OpenBooking-Konzepten gewahrt haben, werden Travel Management Companies (TMCs – Geschäftsreisenanbieter) zunehmend von Einkäufern herausgefordert, und sie ziehen gegenüber dem Wettbewerb von Online-Unternehmen und örtlichen Agenturen den Kürzeren.

    Allerdings kommt das Barometer zu dem Schluss, dass der Wert der TMCs auch in diesem wettbewerbsstarken Umfeld durch ihr Serviceangebot bestätigt wird, das stets mehr Optionen, End-to-End-Lösungen und Werkzeuge für Einsparungen bei gleichzeitiger Optimierung der Prozesse für die Reisenden bietet.

    „Die Ergebnisse des Barometers heben die wachsende Bedeutung geschäftlicher Treffen hervor. In einer zunehmend vernetzten Welt spielen Geschäftsreisen und Treffen von Angesicht zu Angesicht eine immer zentralere Rolle für die Entwicklung von Unternehmen und ihres Kundenportfolios“, sagt Elyes Mrad, Senior Vice President und Managing Director International von GBT.

    Mrad: „Unternehmen kennen die Bedeutung von Geschäftsreisen und wollen mehr und mehr Unterstützung – mit Lösungen zur besseren Kontrolle des Travel Managements und zur Ausbalancierung der Bedürfnisse ihrer Reisenden mit den Prioritäten des Unternehmens. Hier müssen TMCs ihre ganze Expertise und ihren Mehrwert ausspielen, indem sie sich als echte Geschäftspartner positionieren und künftige Geschäftsanforderungen antizipieren.“

    Sicherheit ist wichtiger Teil von Reiserichtlinien

    Im dritten Jahr nacheinander wurde Sicherheit zum wichtigsten Kriterium bei der Erstellung einer Reiserichtlinie gewählt. Die Ergebnisse von 2017 bleiben stabil, 65 Prozent der befragten Unternehmen haben Regeln zur Sorgfaltspflicht eingeführt (verglichen mit 64 Prozent im Jahr 2016).