Start Studien Wie wichtig sind Travel Management Companies?

Wie wichtig sind Travel Management Companies?

5960
3

Herausforderung: Legitimierung der TMC-Nutzung

Insgesamt geben 79 Prozent der Unternehmen an, mit mindestens einem TMC zu arbeiten, eine ähnliche Zahl wie im Vorjahr. In diesem Jahr hat die Tendenz, mehrere Travel Management Companies zu nutzen, um sieben Punkte zugenommen. Das spiegelt sich auch im zunehmenden Phänomen gemischter Nutzung, einschließlich Online-Reisebüros und Business-to-Business-Buchungsplattformen.

Obwohl Travel Management Companies Online-Reisebüros als ihre Haupt-Wettbewerber betrachten, behaupten sie ihren Mehrwert durch die Sicherstellung besserer Ausgabenkontrolle und durch effizientere Tools und Hotelbuchungssysteme (Content-Aggregatoren). Die Frage des Hotelangebots ist von entscheidender Bedeutung, da sie von den Unternehmen am genauesten gemessen wird. Mit einem TMC können Unternehmen auch die Open-Booking-Nutzung beschränken.

Insgesamt laufen mehr als 51 Prozent der Buchungen über Reisebüros, ein TMC als Haupt-Buchungskanal bleibt aber mit Abstand der effektivste Weg für die Begrenzung von Open Booking – es deckt 76 Prozent der Buchungen ab (direkt oder indirekt).

Insbesondere ermöglichen es Travel Management Companies den Unternehmen, die Einhaltung der Reiserichtlinien zu verbessern, was eine stärkere Ausgabenoptimierung und ein besseres Sicherheitsmanagement für die Reisenden gewährleistet. Mit Blick auf die Ergebnisse erzielt das TMC-Modell im Vergleich zu anderen Kanälen die meisten Einsparungen. Die End-to-End-Lösungen der TMCs ermöglichen ein optimales Management und eine zunehmende Akzeptanz von Online-Buchungen sowie eine genaue Bewertung der Relevanz und der Kosten der Geschäftsreisen – das waren 2017 die beiden wichtigsten Strategien zur Kostenoptimierung.

Travel Management Companies stehen vor der globalen Herausforderung, ihre Modelle an die Entwicklungen der Unternehmen und ihre veränderten Anforderungen anzupassen. Dies zeigt auch die Untersuchung: 25 Prozent der Unternehmen haben die Zusammenarbeit mit TMCs überprüft, ein Plus von sechs Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Diese Überprüfungen finden insbesondere mit Blick auf die Integration von Technologieanbietern und die Flexibilität der Serviceangebote statt.

Während die Prioritäten der Unternehmen über alle europäischen Märkte und Unternehmensgrößen hinweg klar voneinander abgegrenzt und einander relativ ähnlich sind, führt die unterschiedliche Reife ihrer Travel-Management-Programme zu einer gewissen Fragmentierung des Marktes. In diesem Zusammenhang müssen sich die Reisebüros auf jeden einzelnen Kunden einstellen und sich auf Kunden und Reisende konzentrieren, um der Motor für Veränderungen zu werden, der sie für die Unternehmen sein sollen.