Chinas wachsender Wohlstand wird auch dazu führen, dass die Ausgaben für Auslandsreisen weiter zunehmen. Japanische Reisende sind ohnehin schon seit Jahren unter den Top 10 in dieser Kategorie.
Arabische Gäste sind in der österreichischen Hotellerie als „biggest spenders“ bei Beherbergungsausgaben beliebt. Aber auch im Handel sind asiatische Gäste wegen ihrer Konsumfreudigkeit sehr beliebt.
Nach Angaben von Global Blue Österreich waren 2012 gleich fünf asiatische Nationen unter den Top 10 im Länderranking bei den Shopping-Ausgaben in Österreich zu finden. Gäste aus China lagen dabei an zweiter Stelle hinter den Russen, wiesen aber die mit Abstand größte Umsatzsteigerung (+ 74% im Vergleich zu 2011) auf. Neben den Chinesen zählen auch noch Gäste aus Japan, Korea, Taiwan und Thailand zu den Top10 Shopping-Touristen in Österreich.
Zu den Lieblingsdestinationen der asiatischen Gäste zählen neben Wien als Spitzenreiter die Städte Salzburg und Innsbruck, wobei auch die Bundesländer Salzburg und Tirol vermehrt Gäste in den Regionen begrüßen dürfen.
Finden sich bei den asiatischen Gästen noch Gemeinsamkeiten was die Zielgebiete angeht, so differenziert es sich bei den Urlaubsmotiven und –interessen deutlich aus. Arabische Gäste flüchten oft vor der Hitze ihres Sommers und suchen Erholung in für sie „exotischer“ Natur in den Bergen oder an Seen. An Österreich schätzen sie Städteaufenthalte in romantischem Setting in Kombination mit Shopping, z.B. in Zell am See.