

Im Fokus der Kommunikation stehen die attraktiven „ÖBB Sparschiene Deutschland Tickets“ sowie die Bewerbung der facettenreichen Angebotspalette im Reiseland Deutschland.
„Das Ziel ist die Steigerung des Reiseaufkommens sowie die weitere Positionierung Deutschlands als vielfältige und attraktive Urlaubsdestination, gebündelt mit den Sparschienen-Angeboten der Österreichischen Bundesbahnen in deutsche Städte und Regionen“, erklärt Laszlo Dernovics, Leiter der Auslandsvertretungen in Österreich und der Slowakei und Regional Manager Südosteuropa der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT).
Motto: „Großes Kino.“
Unter dem Claim „Jetzt zu filmreifen Erlebnissen nach Deutschland reisen“ werden die 15 Tourismuspartner und deren Destinationen wie Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen und Bremerhaven, Köln, Leipzig, Mecklenburg-Vorpommern, die Metropole Ruhr, München, Regensburg, Schleswig-Holstein, Stuttgart, Thüringen, Weimar sowie der Europa-Park GmbH & Co Mack KG mit unterschiedlichen Themen auf einer neue Microsite in Szene gesetzt und somit Reiseanlässe zur Buchung der „ÖBB SparSchiene Deutschland Tickets“ geboten.
Das Reiseland Deutschland ist schnell und günstig erreichbar. Diese und viele weitere Städte und Regionen können zu einem Ticketpreis ab 29,- Euro (einzelne Kurzstrecken schon ab 9,- Euro, z.B. Linz-Regensburg) mit der Bahn bereist werden. Seit dem 12. Juni 2016 steht der durchgehende Railjet Verkehr von Wien nach München wieder zur Verfügung und Kunden gelangen mit dem Railjet sieben Mal täglich im 2 Stunden Takt ohne Umsteigen von Wien oder Linz nach München.
Marketing-Mix: Schwerpunkt auf Digitales Storytelling
Die Auslandsvertretung der DZT in Österreich setzt auf einen crossmedialen Marketing-Mix, mit Schwerpunkt auf Online-Marketing sowie (digitale) Außenwerbung. Neben einer City Light Kampagne in ausgewählten Landeshauptstädten wird die Kampagne mit Bewegtbild auf Digitalen Medien an der stärksten frequentierten U-Bahnstation in Wien reichweitenstark in Szene gesetzt und auch durch einen Plakataushang in Zügen eine exakte Zielgruppenansprache gewährleistet. Weitere Maßnahmen, u.a. am Wiener Hauptbahnhof, werden in einer zweiten Welle im Herbst folgen.
Umfangreiche Informationen über das Reiseland Deutschland sowie weitere Informationen über ÖBB Services präsentieren sich auf der Microsite. Die Microsite wurde in diesem Jahr neu entwickelt und erstrahlt im responsive Webdesign in einem neuen Kampagnengesicht, sodass alle Informationen und auch die konkrete Fahrplanabfrage, Gewinnspiele, Videos und vieles mehr für alle Devices in vollem Umfang zur Verfügung stehen.
Das könnte Sie im Kontext auch noch interessieren:
Junge Donau, wer, wo und was bist du?
Wie Deutschland den Geschäftsreisemarkt belebt
Deutschland setzt auf barrierefreies Reisen














































