Start Reisetipps Urlaub in Schweden auf Rezept? Interessant!

Urlaub in Schweden auf Rezept? Interessant!

916
0
Urlaub in Schweden auf Rezept: Die Bronzestatue des Solisten, eine Skulptur von Carl Milles bei Strömparterren in Stockholm, Schweden
Die Bronzestatue des Solisten, eine Skulptur von Carl Milles bei Strömparterren in Stockholm, heißt alle Erholungsuchende herzlich willkommen, die zu einem Gesundheitsurlaub auf Rezept nach Schweden, das nachhaltigste Land Europas, kommen (Bild: Klaus Janssen, Pixabay)

Schweden ist das erste Land auf der Welt, das es jetzt auf Rezept gibt: Reisen nach Schweden können das Wohlbefinden steigern und von Ärzten verschrieben werden. Saunieren in Lappland für besseren Schlaf oder Eisbaden in den Schären, zur Durchblutungsförderung beim Urlaub in Schweden?

Zwei von drei Befragten einer neuen internationalen Umfrage würden mehr Zeit in der Natur verbringen, wenn es dafür ein Rezept vom Arzt gäbe. Jetzt positioniert sich Schweden als erstes Land, das vom Arzt verschrieben werden kann.

Die vom Meinungsforschungsinstitut YouGov durchgeführte Umfrage zeigt, dass die allermeisten noch nie von sogenannten Natur-, oder Sozial-Rezepten gehört haben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Dabei verschreiben Ärzte Natur-, Kultur,- oder Gemeinschafts-Erlebnisse, um Stress zu reduzieren und körperliche Aktivität zu fördern. Allerdings wären laut Umfrage zwei von drei Befragten bereit, einer entsprechenden medizinischen Verschreibung Folge zu leisten.

„Natur, Gemeinschaft und Kultur haben nachweislich heilsame Kräfte, und Schweden verfügt im Überfluss darüber. Auch wenn viele Patientinnen und Patienten offenbar nicht wissen, dass sie das Thema Urlaub in Schweden selbst bei ihrem Arzt ansprechen können, würde ich als Mediziner ein solches Gespräch sehr begrüßen,“ sagt PD Dr. Michael Jeitler, MD, Charité Berlin and University of Tübingen.

Und: „Gern erkläre ich, wie schwedische Natur und Lebensstil der Gesundheit zugutekommen können, und ich bin offen dafür, Schweden auf Rezept zu verschreiben, wenn meine Patientinnen und Patienten dies wünschen.“ 

Schweden
Das wahre „Land der tausend Seen“ ist Schweden. Dort gibt es ungefähr 90.000 Binnengewässer, allein die zehn größten davon bringen es zusammen auf fast 11.000 Quadratkilometer, eine Fläche so groß wie das Kosovo(Foto: Pietro Carbucicchio, Pixabay)

Zudem unterstreicht er: „Wir haben große Fortschritte dabei gemacht, Natur sowie soziale und kulturelle Verschreibungen zu einem wichtigeren Bestandteil der öffentlichen Gesundheit zu machen – doch es bleibt noch sehr viel zu tun. Ich begrüße die schwedische Initiative und hoffe, dass sie hilft, institutionelle und organisatorische Hürden abzubauen, wovon letztlich alle Patientinnen und Patienten profitieren.“

Natur spielt laut der Weltgesundheitsorganisation WHO eine wichtige Rolle für Gesundheit und Wohlbefinden, Studien  zeigen, dass sogenannte Natur-Rezepte, die im Rahmen der präventiven Gesundheitsvorsorge häufiger geworden sind, positive Gesundheitseffekte haben.

Ein Urlaub in Schweden bereichert die Sinne

„Wir haben bereits große Fortschritte erzielt, Natur-Rezepte zu einem integralen Teil der präventiven Medizin zu machen – aber uns steht auch noch ein langer Weg bevor,“ sagt Jeitler.

Nun positioniert sich Schweden als erstes Land, wohin Reisen Gesundheit und Wohlbefinden fördern können. Schwedens Natur und ausgeglichener Lebensstil wird von internationalen Rankings häufig ausgezeichnet.

Typisches Schwedenhaus mit weiß getünchter V Grande, auf der Kinder herumsitzen. Ob in Gullspång, West-Schweden, oder hoch im Norden: Urlaub in Schweden auf Rezept ist überall möglich (Bild: Clive Tompsett/imagebank.sweden.se)
Ob in Gullspång, West-Schweden, oder hoch im Norden: Urlaub in Schweden auf Rezept ist überall möglich (Bild: Clive Tompsett/imagebank.sweden.se)

„Der schwedische Lebensstil fördert ganz von selbst das Wohlbefinden – dank dem Jedermannsrecht den leichten Zugang zu unseren atemberaubenden Wäldern und Seen, unsere frische Luft, wohltemperierte Sommer, entspannende Kaffeepausen, die Fika, oder auch unsere lebendige Kulturszene,“ sagt Susanne Andersson, CEO bei Visit Sweden.

Eine neue Initiative von Visit Sweden stellt eine Liste von wissenschaftlich überprüften Aktivitäten in Schweden online zur Verfügung. Die Liste soll als Grundlage für Arztgespräche dienen und es Ärzten erleichtern, zur Steigerung des Wohlbefindens Aktivitäten und damit einen Urlaub in Schweden zu verschreiben. 

Auch der Winter in Schweden übt einen besonderen Reiz aus: traditionelle Weihnachtsmärkte, festlich beleuchtete Häuser in Stockholm und die 400 Jahre alte Tradition des Lucia-Fests faszinieren in der stillsten Zeit des Jahres. 

Mit dem Hundeschlitten durch schneeweiße Landschaften: Urlaub in Schweden bereichert die Sinne
Urlaub in Schweden: Mit dem Hundeschlitten durch schneeweiße Landschaften (Bild: Anna ÖhlundAnna Öhlund/imagebank.sweden.se)

Am 13. Dezember kommt die Lichterkönigin, die heilige Lucia, mit ihrem Gefolge: Mädchen in langen weißen Gewändern mit rotem Samtband und einem Lichterkranz auf dem Kopf bringen Licht in die dunkelsten Tage des Jahres. Urlauber erleben die Feierlichkeiten in ihrer stimmungsvollsten Form, beim traditionellen Lucia-Umzug im Freilichtmuseum Skansen.


Mehr zum Thema

Schweden: Nachhaltigstes Reiseziel der Welt
In Lappland lockt noch das wahre Abenteuer
Schweden will seinen Namen Schweden schützen
Luftverkehrsteuer in Schweden abgeschafft
Nach Kittilä zum Tor von Finnisch-Lappland
Coolcation trendet zu kühleren Reisezielen
Magische Mittsommertage in Schweden
Schwedens beste Cafés: Vill du Fika?


Sie möchten mehr über Schweden erfahren? Sie interessieren sich für Reisetipps? Hier klicken und Sie bleiben up to date!