Start Airlines Codeshare-Abkommen für mehr USA-Flüge

Codeshare-Abkommen für mehr USA-Flüge

487
2
Codeshare-Abkommen zwischen SAS und Air France-KLM: Flugzeug fliegt über dichte Wolken, am Horizont geht die Sonne unter
Für eine bessere Verbindung sorgt das neue Codeshare-Abkommen zwischen SAS und Air France-KLM

Air France-KLM und SAS (Scandinavian Airlines) erweitern ihre Zusammenarbeit. Ziel ist es, die Flugverbindungen zwischen Skandinavien und den USA weiter zu verbessern. Mit dem neuen Codeshare-Abkommen wollen die Airlines das Reiseerlebnis für Passagiere optimieren. Dieser strategische Schritt bedeutet, ihren Kunden mehr Komfort und Vorteile zu bieten. 

Mit diesem jüngsten Schritt erweitert Air France die von SAS durchgeführten Nonstop-Transatlantikflüge um ihren Code. Diese neue Codeshare-Abkommen bietet Kunden nahtlosen Zugang zu einer Vielzahl von Zielen in den USA über wichtige skandinavische Drehkreuze. Das neue Codeshare-Abkommen umfasst folgende Strecken: 

Vom internationalen Flughafen Kopenhagen (CPH) nach: Atlanta (ATL), Boston (BOS), Chicago (ORD), Los Angeles (LAX), Miami (MIA), New York-Newark (EWR), New York-JFK (JFK), San Francisco (SFO), Seattle (SEA) und Washington, D.C. (IAD). 
Vom Flughafen Stockholm-Arlanda (ARN) nach: New York-Newark (EWR) und Miami (MIA). 
Vom Flughafen Oslo (OSL) nach: New York-Newark (EWR), New York-JFK (JFK). 

Reservierungen sind ab sofort auf airfrance.com, klm.com, flysas.com und über alle Vertriebskanäle für Flüge ab sofort möglich. 

Dieses erweiterte Codeshare-Abkommen baut auf dem Erfolg der kommerziellen Zusammenarbeit zwischen Air France-KLM und SAS auf, die 2024 begann. Darüber hinaus trat SAS im vergangenen September der SkyTeam-Allianz bei, deren Gründungsmitglied Air France-KLM ist. 

So entstand das Codeshare-Abkommen

Diese Dynamik setzte sich Anfang des Jahres fort, als SAS seinen Code auf mehreren internationalen Langstreckenflügen von Air France und KLM ab ihren jeweiligen Drehkreuzen Paris-Charles de Gaulle und Amsterdam-Schiphol hinzufügte, zusätzlich zu den im letzten Jahr eingeführten gegenseitigen Codeshares im europäischen Netzwerk. 

Passagiere, die auf diesen Codeshare-Strecken fliegen, können Meilen sowie XP (Erfahrungspunkte) für ihren Flying Blue-Status sammeln. SAS-Flüge berechtigen je nach Verfügbarkeit zum Erwerb von Flying Blue-Prämientickets. 

Die weitere Vertiefung dieser kommerziellen Partnerschaft unterstreicht die gemeinsame Vision der Fluggesellschaften, ihren Passagieren mehr Auswahl und Flexibilität zu bieten. 

Background: Ein Codeshare-Abkommen ist eine geschäftliche Vereinbarung in der Luftfahrt, bei der zwei oder mehr Fluggesellschaften denselben Flug unter ihrer eigenen Flugnummer anbieten und verkaufen, obwohl nur eine Airline den Flug tatsächlich mit eigenem Flugzeug und Crew durchführt. 

Der tatsächliche Flug wird vom «Operating Carrier» durchgeführt, während der Codeshare-Partner als «Marketing Carrier» die Sitzplätze unter seiner Flugnummer verkauft. Das Ziel ist es, Passagieren eine größere Auswahl an Zielen, flexiblere Reiseoptionen und höhere Servicequalität zu bieten, da Airlines dadurch ihr Streckennetz erweitern können, ohne selbst zusätzliche Flüge anbieten zu müssen. 


Mehr zum Thema

SAS geht 2026 an Bord von Air France-KLM
Kooperation von Air France-KLM mit Qantas
Highspeed-WLAN jetzt für alle bei Air France
USA: Kulturkampf erreicht die Reisebranche
Mit KLM Amerikas Naturschätze entdecken
Nach Kittilä zum Tor von Finnisch-Lappland


Sie möchten mehr über Luftfahrt erfahren? Sie interessieren sich für ReisetippsHier klicken und Sie bleiben up to date!