
Das Surf-Angebot von Austrian Airlines und ihrem Technologie-Partner Inmarsat basiert auf der neuesten Breitband-Satelliten-Technologie (Ka-Band). Diese sichert die zuverlässige Internetabdeckung auf Kurz- und Mittelstreckenflügen durch das Inmarsat-Netz Global Xpress (GX).
Nach erfolgreicher Testphase können Passagiere zukünftig aus drei unterschiedlichen Internet-Tarifen wählen: FlyNet Message für drei Euro, FlyNet Surf für sieben Euro und FlyNet Stream für zwölf Euro pro Flugstrecke. Der Verkaufsstart beginnt noch im ersten Quartal 2017. Neben der Internetnutzung können jederzeit kostenlose Inhalte wie Travel Guides, Austrian Services und Informationen zu Austrian Airlines online abgerufen werden.
Tarife und on Bord-Angebot
Während bei FlyNet Message ausschließlich die Nutzung von Nachrichtendiensten wie E-Mail, WhatsApp oder iMessage möglich ist, können Passagiere mit dem Tarif FlyNet Surf zusätzlich im Internet surfen. Streaming wird mit dem Tarif FlyNet Stream möglich. Die Pakete können über die Kreditkarte oder Bezahldienste wie paypal abgerechnet werden. Internet Service Provider ist die Deutsche Telekom.
Im zweiten Schritt wird Austrian Airlines ihren Passagieren ab Sommer 2017 ein eigenes, Unterhaltungsprogramm über das WLAN-Netz zur Verfügung stellen. Das bedeutet, dass Passagiere, welche das FlyNet Surf oder das FlyNet Stream Paket gekauft haben, über ihr Endgerät ein Entertainment-Programm, bestehend aus Filmen und Serien nutzen können. Weiterhin wird auf Wunsch der Passagiere das Telefonieren an Bord allerdings nicht erlaubt sein.
„Egal ob mit Freunden chatten, die neuesten Nachrichten online lesen oder Filme streamen, mit Internet an Bord bieten wir unseren Kunden digitale Freiheit in 10.000 Metern Höhe“, so Austrian Airlines CCO Andreas Otto.